• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Planung einer RTF

Speichennippel

https://speichenkarte.de/
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
2.458
Reaktionspunkte
1.032
Ort
RS
Ich organisiere seit ein paar Jahren die "Adler-Tour" in Remscheid. (www.rv-adler.de)
Die Planung neuer Strecken ist ziemlich aufwändig, deshalb sind die meisten RTF-Strecken weitestgehend identisch zum Vorjahr.
Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und habe die Sache neu durchgeplant. Ich habe gefährliche Abfahrten ausgelassen, Pflasterpassagen ausgespart und den Oberbergischen Kreis ausgeschlossen. Der verbietet die Teilnahme von Rennrädern an einer RTF :mad:, zum Glück sind da ja nur Tourenräder:p
Die 111er bin ich auch mal in echt gefahren, sowas kann man ja nicht am grünen Tisch verzapfen.
Mir gefallen die neuen Strecken insgesamt besser, weil weniger Verkehr und anspruchsvoller :cool:. Außerdem gibt es weniger Überschneidungen mit anderen RTFs, soweit ich die anderen kenne.
Die Sache hat nur einen Haken: Es sind einige Höhenmeter dazugekommen. Und da RTFler Höhenmeter nicht mögen, so zumindest viele Kommentare aus dem letzten Jahr, bin ich mir unschlüssig, ob ich die Strecken so verschärfen soll. Wie ist die Meinung hier im Forum? Der ein oder andere von euch kennt ja die alten Strecken und kann vielleicht was dazu sagen, ob mehr Berge eine Bereicherung oder eine RTFler-Qual sind.
Hier mal die Zahlen:
41: alt: 600, neu: 500
71: alt: 950, neu: 920
111: alt: 1340, neu: 1620
151: alt: 1640, neu: 2310
201: alt: 2960, neu: 3110

Wer mal auf der Karte gucken möchte, hier die Strecken in Google-Maps:
alt:
41 km : http://www.bikemap.net/route/23704
71 km : http://www.bikemap.net/route/23701
111 km: http://www.bikemap.net/route/23699
151 km: http://www.bikemap.net/route/23696
201 km: http://www.bikemap.net/route/73260
neu:
41 km : http://www.bikemap.net/route/102042
71 km : http://www.bikemap.net/route/102041
111 km: http://www.bikemap.net/route/102016
151 km: http://www.bikemap.net/route/102187
201 km: http://www.bikemap.net/route/101876

Auch wer die Strecken nicht kennt, bitte mal posten, ob Höhenmeter Fluch oder Segen sind!
 
AW: Planung einer RTF

Also, wenn ich z.B. im Sauerland mal eine RTF fahre, erwarte ich Höhenmeter. Und zwar möglichst viele Höhenmeter. Würde ich sie meiden, sollte ich nicht ins Mittelgebirge fahren. Wenn ich z.B. an einer schönen Steigung vorbeigeführt werde, aber nicht hoch soll, bin ich enttäuscht. Sollen die greisen Ruhrgebiets-RTF-km-Fresser doch wo anders fahren ;)
Deinen Planungen nach ist die Steigerung der hm ja noch moderat, denke, das wird schon gehen. Würde die Strecken aber noch mal über ein anderes Höhenmodell laufen lassen. Bikemap ist nicht so dolle was das angeht, z.B. Top50NRW ;)
Noch was: Wieso verbietet der Oberbergische Kreis die Teilnahme von Rennrädern an RTFs?
 
AW: Planung einer RTF

Also, wenn ich z.B. im Sauerland mal eine RTF fahre, erwarte ich Höhenmeter. Und zwar möglichst viele Höhenmeter. Würde ich sie meiden, sollte ich nicht ins Mittelgebirge fahren. Wenn ich z.B. an einer schönen Steigung vorbeigeführt werde, aber nicht hoch soll, bin ich enttäuscht. Sollen die greisen Ruhrgebiets-RTF-km-Fresser doch wo anders fahren ;)
Deinen Planungen nach ist die Steigerung der hm ja noch moderat, denke, das wird schon gehen. Würde die Strecken aber noch mal über ein anderes Höhenmodell laufen lassen. Bikemap ist nicht so dolle was das angeht, z.B. Top50NRW ;)
Noch was: Wieso verbietet der Oberbergische Kreis die Teilnahme von Rennrädern an RTFs?

Die bike-map Höhenmeter stimmen meist mit meiner Polar Uhr überein. Wenn die neuen Strecken gemacht werden, fahre ich die natürlich vorher selbst ab. Die 111er habe ich schon, da passt das mit den 1600 Hm.

Warum der Oberbergische Kreis Rennräder verbietet erschließt sich mir auch nicht, wie so viele der anderen Auflagen.
 
AW: Planung einer RTF

Mal eben die neue 150er Strecke durch die LaVermA-Software gejagt. Schöne Strecke :)
146,4 km, 3429 hm
Polar misst erst ab einer gewissen Summe von Höhenmetern am Stück. Brückenrampen sind u.U. nicht dabei.
 
AW: Planung einer RTF

Mal eben die neue 150er Strecke durch die LaVermA-Software gejagt. Schöne Strecke :)
146,4 km, 3429 hm
Polar misst erst ab einer gewissen Summe von Höhenmetern am Stück. Brückenrampen sind u.U. nicht dabei.

LaVermA = Landesvermessungsamt = TOP50??
 
AW: Planung einer RTF

...
Auch wer die Strecken nicht kennt, bitte mal posten, ob Höhenmeter Fluch oder Segen sind!

ich finde die Hm-änderungen nicht schlimm. gpsies gibt übrigens 3244Hm für die neue 200er an.
man könnte natürlich argumentieren, daß das durchschnittsalter immer höher wird und damit der zuspruch zu der veranstaltung abnehmen könnte. aber die angegebenen 2.***HM der letzten jahre dürften schon lange die hügelhasser abgeschreckt haben.
wann müsst ihr denn die strecke bekannt geben? sonst würde ich die strecke mal im frühling (oder bei frühlingswetter im winter) abfahren.

gruss
dasulf
 
AW: Planung einer RTF

ich finde die Hm-änderungen nicht schlimm. gpsies gibt übrigens 3244Hm für die neue 200er an.
man könnte natürlich argumentieren, daß das durchschnittsalter immer höher wird und damit der zuspruch zu der veranstaltung abnehmen könnte. aber die angegebenen 2.***HM der letzten jahre dürften schon lange die hügelhasser abgeschreckt haben.
wann müsst ihr denn die strecke bekannt geben? sonst würde ich die strecke mal im frühling (oder bei frühlingswetter im winter) abfahren.

gruss
dasulf

Beim Ordnungsamt melde ich die Strecken immer so im Februar/März.
Hast du ein GPS Gerät? Dann kannst du ja mal testen und berichten, da wäre ich sehr dankbar!
 
AW: Planung einer RTF

Im Ernst?? :eek: Wird man da direkt an der Kreisgrenze angehalten und kontrolliert, ob die Pedale Reflektoren und so haben?

In der Genehmigung steht das so:

....Die Genehmigung wird erteilt.....Falls beabsichtigt ist, Rennräder an der Veranstaltung teilnehmen zu lassen, so ist das für den Oberbergischen Kreis nicht erlaubt......

In der Praxis interessiert sich keine Sau dafür.

Schön ist auch:

Es dürfen nur Gruppen mit max. 15 Leuten starten. In jeder Gruppe muss ein Verantwortlicher bestellt werden.

Oder:

Richtungpfeile dürfen nicht an Verkehrszeichen oder Lichtzeichenmasten angebracht werden.

Ich kann den Wisch mal einscannen und hier posten, wenn jemand Interesse an dem Unfug hat. Aber erst am Montag :-)
 
AW: Planung einer RTF

Ich finde es persönlich auch gut, wenn möglichst viele Höhenemeter erreicht werden. Die meisten Veranstalter sind da für meinen Geschmack zu zurückhaltend. Gerade in einer Gegend, wie dem Bergischen Land, wo die RTF-Dichte ja ziemlich hoch ist, müssen ja auch nicht alle Veranstaltungen die gleiche Ziegruppe ansprechen.

Ratsam wäre aber sicherlich ein deutlicher Hinweis an den geeigneten Stellen (Flyer, Auschreibung, Internetseite und Startort), so dass ich die Teilnehmer darauf einstellen können.
 
AW: Planung einer RTF

Ja,schliesse mich dem Vorredner an. Je mehr HM desto besser. Werde wie auch immer im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein.:)
 
AW: Planung einer RTF

Bisher hat sich noch niemand als Höhenmeterhasser geoutet. Finde ich gut. Ihr bestärkt mich darin, die schweren Strecken 2009 zu machen.
Weitere Meinungen? Hier surfen doch noch mehr Leute rum, oder?
 
AW: Planung einer RTF

Du hast alles richtig gemacht.

Die Strecken, auf denen die etwas schächere Fahrer unterwegs sind (40'er + 70'er) sind entschärft worden; der Rest hat etwas dazu bekommen.

So muß es sein.
 
AW: Planung einer RTF

Gib uns alles, was Du hast! :)

Man muß ja die Berge nicht so schnell erklimmen, die Hauptsache ist doch, man kommt irgendwie im Ziel an.

Wer bisher die 151er fuhr und es nicht steigiger mag, der kann sich ja im nächsten Jahr mit der 111er bescheiden, die anähernd gleich viele Höhenmeter bietet.

Wenn die neuen Strecken also sicherer und dennoch fordernder geworden sind, dann ist es mit Sicherheit ein Fortschritt, auf den ich mich für 2009 schon jetzt freue.

Gruß
Peter
 
AW: Planung einer RTF

Bisher hat sich noch niemand als Höhenmeterhasser geoutet. Finde ich gut. Ihr bestärkt mich darin, die schweren Strecken 2009 zu machen.
Weitere Meinungen? Hier surfen doch noch mehr Leute rum, oder?

Wichtig scheint mir, wie schon mal von einem anderen gepostet -,
deutlich sichtbar darauf hinzuweisen, das und welche Strecken
anspruchsvoller geworden sind.
Ich bin den alten Marathon mal mitgefahren, ganz ohne war der aber
auch schon nicht.
Sollten irgentwelche Zeitlimits geplant sein, auch auf diese extra
deutlich hinweisen.

Die Bonner Sturmvögel hatten 2006 solche Dinge versäumt und
haben sich total blamiert, auch weil für die Marathonstrecke
zu wenig Verpflegung vorhanden ( Auch Getränke ) war und einige Teilnehmer in ernsthafte Schwierigkeiten gerieten.
 
AW: Planung einer RTF

Hej,
bin zwar im Remscheid (noch) nicht dabeigewesen. Aber die Sitution hier im Köln-Bonmenr Raum ist sicher vergleichbar: Viele RTFs. Viele überlappende Steckenabschnitte. und sehr ähnliche Höhenprofile: fast immer 1% (= ca 1000 hm auf 110 km), steilere Stiche werden meist gemieden. Das wir dann nach drei Saisons schon ein wenig langweilig.
2300 auf 150 ist dann schon eher eine Ansage - aber Eure RTF ja in der zweiten Saisonhälfte stattfindet, muss man sich deswegen keine großen Sorgen machen (na ja , ich mir schon..). Und die schwereren RTFs sind doch eigentlich immer auch die schöneren.
 
AW: Planung einer RTF

Die 200 km kann man sich be der Höhenmeteranzahl eigentlich sparen. Da sitzt man sonst bis zum Abend bis da einige im Ziel sind.
 
Zurück