• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pinarello Team Rennrad von Jan Ullrich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Ulle-Pinarellos spriesen jetzt scheinbar wie Pilze aus dem Boden :D

K17
K18

Da könnte doch durchaus ein Zusammenhang bestehen denke ich.

Wo kommt denn das "K17" her?
Sprich: wem hast du es vor 15 jahren abgekauft?
 
und weitere Details

IMG_2807.JPG
IMG_2815.JPG
IMG_2816.JPG
IMG_2803.JPG
 
WOW...die "Telekom"-Gravur ist ja wirklich eine Katastrophe...:confused::crash:
 
Dann scheint's so, als ob das Team am Ende der Saison einfach die Räder los werden wollte.
Die Gravur kann ja auch einfach aus reiner Funktionalität entstanden sein. Die Lackierung erkennt man immer, auch wenn man das Bapperl abzieht. So'n Laufrad kann mal schnell verschwinden. Da ist 'ne Gravur sicherer.
 
Das ist natürlich die nahe liegende Erklärung. Wobei da doch meist der Startnummern-Halter fehlt. Wie auch immer. Wäre doch ganz interessant, wenn herberto noch herausfinden könnte, über wen sein Rad in den Familienbesitz gelangt ist.
 
Sorry fürs OT.
Ich verstehe den Sinn der gekünstelten Dramaturgie hier im Thread nicht. Is das sonen modernes Internetforums-Spielchen? Warum werden (vorneweg) nicht einmal alle verfügbaren Daten und Infos eingestellt (Geo, Gravuren, Austattung, Fotos, Vorgeschichte, Inhalte/scans der Briefe vom sympatischen Blaumann-Brillenträger, konkrete Aussagen des 'Zeitzeugen'...)? Zumal hier doch nen Professioneller am Werk ist, der zumindest ein paar der nötigen Parameter kennen solle... Dieses scheibchenweise Rausgedröppele von Informationen in nebulöser Reihenfolge (Huch, hier is ja plötzlich ne Gravur!) macht die Wahrheitsfindung meines Erachtens jedenfalls nicht einfacher - und ist womöglich beabsichtigt. Ein Schelm wer Böses....

butter_bei_die_fische.jpg


http://www.multikulinarisch.es/uploads/images/butter_bei_die_fische.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell eine Team Replika Serie?

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass man sich bei einer "Team Replica" die auch als solche an den Mann gebracht wird
auf der einen Seite so wenig Mühe gibt mit Felgengravuren und auf der anderen Seite hingeht und Speichen aufwändig
verlötet sowie Rahmen mit Startnummernhalter versieht. Ich denke eher dass ein Fahrer deutlich mehr als ein Rad in der Saison
zur Verfügung hatte und hat. Es wäre sicher interessant die jeweiligen Rahmendimensionen zwischen K17 und K18 zu vergleichen
Eine Team Replica hätte es sicher in diversen Rahmenhöhen gegeben um den Absatz sicherzustellen...
 
Nein, einfach die Größen zu vergleichen wäre zu einfach. Wo bliebe da die Dramaturgie? Einfach die Maße vom Rad hier veröffentlichen und einer schreibt "Nö, passt nich" wäre ja mal total daneben. Immerhin geht es um den gefallenen Engel des deutschen Radsports und das ist immer "ganz groß".
 

Also...wenn ich richtig gemessen habe dann heisst das für K17
Rahmenhöhe : 60 cm von Mitte Tretlager bis Oberkante Sattelrohr

Für den Benutzer "Fjohrd" vielleicht noch eine kleine Anmerkung : Es hat nicht jeder
die Zeit und auch vielleicht nicht die Lust oder Gelegenheit lange Zeit vor dem Rechner zu verbringen und seitenlange Dossiers über Fahrräder sowie umfangreiche professionelle Fotoalben mit detaillierten Bildern aufgenommen im warmen Licht knapp vor dem Sonnenuntergang und Scans von Originaldokumenten hochzuladen. Da sei es doch dem ein oder anderen User gnädigst verziehen wenn Informationen nicht immer allumfassend sind und ggf den Eindruck machen scheibchenweise herein zu kommen. Es ist halt nicht jeder ein Experte und weiss daher vielleicht auch nicht von Anfang an auf welche Details es vielleicht ankommt.
Vielleicht mag dem geneigten Beobachter ja auch aufgefallen sein dass es sich beim Ersteller des Threads und bei der Person die die Felgengravur thematisiert hat nicht um ein und dieselbe Person handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht mag dem geneigten Beobachter ja auch aufgefallen sein dass es sich beim Ersteller des Threads und bei der Person die die Felgengravur thematisiert hat nicht um ein und dieselbe Person handelt.

daran haperts dann schon. Da wird nicht nur scheibchenweise Infomaterial zur Verfügung gestellt, sondern dann auch nur scheibchenweise gelesen :) für mich als Laien sehen beide Räder danach aus als wären sie "echt" ...dem Team/Fahrer kann doch sch**** egal sein ob der Name jetzt unter Lack ist oder nur´n Aufkleber drauf ist :rolleyes: Die haben SPORT damit betrieben und sind damit nicht zur Eisdiele gefahren.

Wenn jemand den Ulle persönlich trifft...ich möchte immer noch wissen, ob er wirklich Nutella Gläser in die Mikrowelle gesteckt...

hab ich mal gemacht…danach war die Mikrowelle kaputt :D
 
Kein Eis, Nutella-Crêpes und Müsliriegel.
 
Für den Benutzer Herrn "Fjohrd" vielleicht noch eine kleine Anmerkung : Es hat nicht jeder
die Zeit und auch vielleicht nicht die Lust Tag und Nacht vor dem Rechner zu verbringen und seitenlange Dossiers über Fahrräder sowie umfangreiche professionelle Fotoalben mit Bildern knapp vor dem Sonnenuntergang hochzuladen. Da sei es doch dem ein oder anderen verziehen wenn Informationen nicht immer umfassend sind und ggf den Eindruck machen scheibchenweise herein zu kommen.
Vielleicht mag ihm ja auch aufgefallen sein dass der Ersteller des Threads und die Person die
die Felgengravur thematisiert hat nicht ein und dieselbe sind.

Werter Herr Herberto, zur Klärung: Ich bezeihe mich nicht auf Dich (oder Sie)!

Mit "Gravur", falls Du/Sie sich deshalb angesprochen fühst/-en, meine ich die heute Nacht - nach ca. 1 Woche - gefundene "K18". Ich meine nicht die "Telekom" Gravur auf deinem/Ihrem LRS!
Ich habe entdeckt, dass auf dem Rahmentretlagergehäuse K18 steht. Habt ihr eine Ahnung was das Bedeutet?

Jeder Jeck ist anders: Aber, wenn mir als geneigter Alteisenfan, (bzw. wie der TE: -händler) ein angeblich originales Rad eines TdF-Gewinners unter die Fittiche käme, würde ich es doch mehrfach komplett abchecken, nachts aufstehen und nochmal nachgucken, dass ich mich ja nicht vertan habe - und alles morgens vorm Kaffe/Tee nochmal prüfen...
Also ne Gravur auf dem Tretlager wäre mir jedenfalls nicht entgangen.
Und: Hätte man im Zuge dieser gravierenden Entdeckung des 'K18' nicht einfach das Maßband anlegen und die 2-3 Zahlen hinzufügen können???
Die Geo (nicht Deines Rads !) wurde doch mehrfach als klärendes Indiz angefragt. Auch dieser angebliche "Brief von Fignons Familie" wurde erwähnt aber weder zitiert noch gezeigt. Anfragen dazu wurden bislang ignoriert.

Gerade wenn ich als professioneller Alteisenhändler - und darum handelt es sich beim TE (und nicht um einen ahnungslosen Rennrad-Novitzen) - wenig Zeit hätte, wäre ich bestrebt möglichst strukturiert die nötigen Informationen bereitszustellen, damit mir unkompliziert geholfen werden kann. Ansonsten ist es doch viel eher eine Zeitverschwendung. Ob nun morgens, mittags oder mitten in der Nacht: Effizient im Sinne des Eingangspostings ist das Rumgeeiere jedenfalls nicht.
Wie auch immer, es ist ja ein historisches Rennrad, d.h. seine Historie macht den Unterschied. Und genau diese versuche ich herauszufinden.
Hat von euch jemand eine Idee wie ich seine Geschichte herausfinden kann?

Das macht mich in der Summe halt etwas stutzig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück