Für den Benutzer Herrn "Fjohrd" vielleicht noch eine kleine Anmerkung : Es hat nicht jeder
die Zeit und auch vielleicht nicht die Lust Tag und Nacht vor dem Rechner zu verbringen und seitenlange Dossiers über Fahrräder sowie umfangreiche professionelle Fotoalben mit Bildern knapp vor dem Sonnenuntergang hochzuladen. Da sei es doch dem ein oder anderen verziehen wenn Informationen nicht immer umfassend sind und ggf den Eindruck machen scheibchenweise herein zu kommen.
Vielleicht mag ihm ja auch aufgefallen sein dass der Ersteller des Threads und die Person die
die Felgengravur thematisiert hat nicht ein und dieselbe sind.
Werter Herr Herberto, zur Klärung: Ich bezeihe mich nicht auf Dich (oder Sie)!
Mit "Gravur", falls Du/Sie sich deshalb angesprochen fühst/-en, meine ich die heute Nacht - nach ca. 1 Woche - gefundene "K18". Ich meine nicht die "Telekom" Gravur auf deinem/Ihrem LRS!
Ich habe entdeckt, dass auf dem Rahmentretlagergehäuse K18 steht. Habt ihr eine Ahnung was das Bedeutet?
Jeder Jeck ist anders: Aber, wenn mir als geneigter Alteisenfan, (bzw. wie der TE: -händler) ein angeblich originales Rad eines TdF-Gewinners unter die Fittiche käme, würde ich es doch mehrfach komplett abchecken, nachts aufstehen und nochmal nachgucken, dass ich mich ja nicht vertan habe - und alles morgens vorm Kaffe/Tee nochmal prüfen...
Also ne Gravur
auf dem Tretlager wäre mir jedenfalls nicht entgangen.
Und: Hätte man im Zuge dieser gravierenden Entdeckung des 'K18' nicht einfach das Maßband anlegen und die 2-3 Zahlen hinzufügen können???
Die Geo (nicht Deines Rads !) wurde doch mehrfach als klärendes Indiz angefragt. Auch dieser angebliche "Brief von Fignons Familie" wurde erwähnt aber weder zitiert noch gezeigt. Anfragen dazu wurden bislang ignoriert.
Gerade wenn ich als professioneller Alteisenhändler - und darum handelt es sich beim TE (und nicht um einen ahnungslosen Rennrad-Novitzen) - wenig Zeit hätte, wäre ich bestrebt möglichst strukturiert die nötigen Informationen bereitszustellen, damit mir unkompliziert geholfen werden kann. Ansonsten ist es doch viel eher eine Zeitverschwendung. Ob nun morgens, mittags oder mitten in der Nacht: Effizient im Sinne des Eingangspostings ist das Rumgeeiere jedenfalls nicht.
Wie auch immer, es ist ja ein historisches Rennrad, d.h. seine Historie macht den Unterschied. Und genau diese versuche ich herauszufinden.
Hat von euch jemand eine Idee wie ich seine Geschichte herausfinden kann?
Das macht
mich in der Summe halt etwas stutzig.