• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pinarello (Super Record 85?) Info- und Aufbaufaden

sgx-83

Aktives Mitglied
Registriert
22 November 2014
Beiträge
5.231
Reaktionspunkte
13.437
Vor ca. 3 Jahren habe ich diesen Pinarello Rahmen gekauft und den Aufbau bisher gekonnt umschifft. Warum eigentlich? Der Rahmen ist wirklich toll. Leider konnte ich bisher das Modell noch nicht genau zuordnen. Am ehesten gleicht es diesem Super Record bei speedbycicles.ch: http://www.speedbicycles.ch/velo/363/pinarello_super_record_1984.html

Unterschiedlich ist die Gabel, die Pinarello Ausfallenden und die Plakette auf dem Steuerrohr. Wenn das Rad von speedbycicles von 84 ist, könnte meins vielleicht das 85er Modell sein? Der Aufkleber auf dem Unterrohr "Campione olympico Campione d'Italia 84" spräche dafür. Andererseits sind die Aufkleber Pinarello untypisch so gut erhalten, so dass diese auch nachträglich aufgeklebt sein könnten. Vielleicht weiß jemand mehr?

Das Gewicht des nackten Rahmens beträgt inkl. Gabel 2680g bei 62c-t

Nun erstmal die Fotos

IMG_4849.JPG


IMG_4850.JPG


IMG_4851.JPG


IMG_4852.JPG


IMG_4853.JPG


IMG_4854.JPG


IMG_4855.JPG


IMG_4856.JPG


IMG_4857.JPG


IMG_4858.JPG
 
Der Rahmen ist noch aus der "geordneten" Periode aus Treviso. Da gabs für jeden Rohrsatz ein best. Modell.
Der blaue Columbus-Kleber bedeutet "SL", also ist es ein Treviso. Die Chrom-Strebenspiegel sind für Jahrgang 1985 typisch. Im Prospekt waren die Gabeln immer in Rahmenfrabe mit Gabelkpf verchromt, aber das kann in der Serie auch anders ausgesehen haben.
 
Wobei....
Ob es sich vllt. um ein "tre cime" handelt? SL-Rahmen und Vollchromgabel passen, aber der Gabelkopf war zumindest beim 83er Modell noch gerade.
Man be8e das 3fachblatt.
Anhang anzeigen 618176
Eine Modifikation Pinarellos speziell für die Etappe des Giros(con le tre cime), welchen Giovanni Battaglin auf einem Pinarello 1981 gewann.
Man beachte auch die ellipitschen Speichen von ACI, habsch auch noch nen Satz in neu rumfliegen, gehen durch die meisten, oder eigentlich durch alle normalen Löcher von Rennradnaben, ich glaub 290mm war damals für ne Hochflanschnabe, aber irgendwie nie verwendet...
 
Der Rahmen ist noch aus der "geordneten" Periode aus Treviso. Da gabs für jeden Rohrsatz ein best. Modell.
Der blaue Columbus-Kleber bedeutet "SL", also ist es ein Treviso. Die Chrom-Strebenspiegel sind für Jahrgang 1985 typisch. Im Prospekt waren die Gabeln immer in Rahmenfrabe mit Gabelkpf verchromt, aber das kann in der Serie auch anders ausgesehen haben.

Wobei....
Ob es sich vllt. um ein "tre cime" handelt? SL-Rahmen und Vollchromgabel passen, aber der Gabelkopf war zumindest beim 83er Modell noch gerade.
Man be8e das 3fachblatt.
Anhang anzeigen 618176

Ich merk schon, es wird nicht einfacher :D Im Grunde ist es auch nicht so wichtig. Wichtiger wäre mir, ob es mit dem 85er Baujahr hinkommt? Mich wundert, dass ein so "junger" Rahmen keinen Anlötsockel für den Umwerfer hat.
 
Ich denke, mit 85 machst du nix falsch. Wenn du mit Record aufbauen willst, brauchst du doe letzte Version, wo die Parallelogrammfeder der Schaltung um einen der Gelenkbolzen gewickelt ist und nicht wie vorher an einem extra eingeschraubten Bolzen.
1984-campagnolo-super-record-rear_1_bedcfa0bbc620041fc15398043ed1f3b.jpg

Und natürlich Kurbeln ohne Nut.
AD11395C-9CCE-4040-BCE0-6CB97FA1ACD5.jpeg
 
Das Gewicht brachte mich auch ins Grübeln, ob man da nicht mal mit was mit ein paar Leichtbauteilen probieren könnte :) Andererseits habe ich die ganzen Super Record Pantoteile zusammen.
Der Rahmen kònnte auch aus KL sein.habe auch so einen..allerdings internal cable routing.
Record 83 oder so...ich denke 85 gab es die Oberrohròsen nicht mehr..bin mir aber nicht zu 100 prozent sicher
Diè deals wurden bestimmt neu draufgebappt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, mit 85 machst du nix falsch. Wenn du mit Record aufbauen willst, brauchst du doe letzte Version, wo die Parallelogrammfeder der Schaltung um einen der Gelenkbolzen gewickelt ist und nicht wie vorher an einem extra eingeschraubten Bolzen.
1984-campagnolo-super-record-rear_1_bedcfa0bbc620041fc15398043ed1f3b.jpg

Und natürlich Kurbeln ohne Nut.
AD11395C-9CCE-4040-BCE0-6CB97FA1ACD5.jpeg

Hätte ich sogar beides, allerdings ist die Kurbel 21 gestempelt, also 86. Wenn der Rahmen von 85 ist, würde aber Patent 84 besser passen. Habe ich auch beides.
 
Eine 86er Kurbel würde ich auch verbauen, wenn nur der Rahmen von 85 ist.

Die Wahrscheinlichkeit dass an einem 85er Rahmen eine 84 Kurbel hing ist schon größer als eine 86er, finde ich. Wobei das eigentlich auch zweitrangig ist. Vielleicht ist der Rahmen ja auch von 89 und ich muss eh was ganz anderes dran machen :confused:
 
Der 89 Katalog Pinarello auf bulgier tut dies bestätigen, dass als Dropouts: Exclusive Pinarello plug-in investment castings verwendet wurden.
Im Katalog 1987 findet sich keine Erwähnung/Spezifizierung zu den Ausfallenden/drop-outs.
Das kann ich mir ncht so wirkluch vorstellen mit 89 und oberrohròsen..pinarello war immer premium und da gab es schon lange interne kabelfùhrung..
Laut oben genannten Katalog gabs 89 das Montello mit AeroZugführung im Oberrohr und 89 das Treviso mit externer Kabelführun mit Anlötteilen, wie 90 immer noch das Treviso Chorus so.
89:
2.jpg 4.jpg 5.jpg
 
Zurück