• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pfingsten in Bimbach: Noch mehr Marathon - noch mehr Höhenmeter

Anzeige

Re: Pfingsten in Bimbach: Noch mehr Marathon - noch mehr Höhenmeter
AW: Pfingsten in Bimbach: Noch mehr Marathon - noch mehr Höhenmeter

Meine Eindrücke vom diesjährigen Bimbacher Radmarathon in Kurzfassung:

Die Streckenführung und Verpflegung war wie immer Top!

Nur:

-warum schon um 6:00 Start? Mit einer Startzeit, nur eine Stunde später, um 7:00, oder besser um 8:00, wäre allen Beteiligten geholfen.

-Samstag haben sich bei der Anmeldung lange Warteschlangen gebildet. (An der Kuchentheke übrigens auch! ;) )

Die lange Marathon-Variante mit knapp 4000hm fand ich jetzt gefühlsmäßig nicht sooo viel "extremer" als die alte Marathonstrecke. War halt länger. Nur der Boxberg war mir irgendwie neu und daher eine böse Überraschung ;)

An dieser Stelle auch nochmal Danke an @pepper.salt und @luzie für die Begleitung am Samstag auf der alten 155er RTF. Nach zwei Stunden Regen war es zumindest wieder trocken und die Sonne kam sogar raus. Allerdings erst im Ziel ;)
 
AW: Pfingsten in Bimbach: Noch mehr Marathon - noch mehr Höhenmeter

Für's erste Mal, bin ich sehr gut durch gekommen. Wobei ich schon bei 60km kurz daran gezweilfelt hab, ob's die richtige Entscheidung war, sich das an zu tun. Irgendwie schien mein Körper noch auf "Schlafmodus" eingestellt zu sein!:) Die ersten Sonnenstrahlen haben dann die Zweifel weggefegt und ab Kontrollpunkt drei, hat's dann auch wirklich Spaß gemacht. Ich wollte die 238km in <9h absolvieren. Und dank einer kleinen Gruppe, mit der ich die letzten 60-70km gefahren bin, hab ich mein Ziel auch erreicht! Das regelmäßige Wechseln der Führung hat bei uns dreien jede Menge Körner gespart und das Tempo oben gehalten.

Der Organisation der Veranstaltung kann man nur gratulieren, die haben echt'n super Job gemacht!!! Ich überlege, den Bimbach in meinen "Jahres-Event-Kalender" aufzunehmen!
 
AW: Pfingsten in Bimbach: Noch mehr Marathon - noch mehr Höhenmeter

Hi,

ich habe am Sonntag meinen ersten Radmarathon überhaupt absolviert (201er Strecke).

Die frühe Startzeit war für mich auch ein Problem. Das lag aber nur daran, dass ich höchstens 2h "normal" im Zelt schlafen konnte.
Einen Start um 7 Uhr mit einer weiteren Stunde "Nichtschlaf" hab ich mir dann gespart. Da meine Anreise nur ca. 100 km sind,
werde ich nächstes Jahr vielleicht doch lieber früh mit dem Auto kommen.

Zur Organisation:
Wüsste nicht, was man großartig verbessern könnte. Jeder Vorschlag von
mir wäre aus der Kategorie "Finger vergolden".

Zum Ablauf:
- Kurz nach Start und die letzten Kilometer vor Ziel ist die Chance, ein paar Deppen zu sehen am höchsten.
Ansonsten eine sehr entspannte Atmosphäre.
- Weiß jemand etwas über den Unfall mit Hubschraubereinsatz? Ich bin im Endeffekt durch das Szenario gefahren,
aber wollte so wenig wie möglich behindern und bin gleich weiter gefahren.

Fazit:
Ab jetzt fester Termin im Kalender!
 
AW: Pfingsten in Bimbach: Noch mehr Marathon - noch mehr Höhenmeter

Weiß jemand etwas näheres zu den entglasten Fahrzeugen am Parkplatz Schwedenwall? Sah aus wie nach einem Bombeneinschlag...

Habe da was gefunden. :(

An insgesamt acht abgestellten Personenwagen wurden mehrheitlich die Seiten- und Heckscheiben eingeschlagen. Teilweise wurden eingebaute Autoradios zerstört. Ein geschädigter, widerrechtlich benutzter, Pkw wurde so gefahren, dass damit mehrere andere Fahrzeuge angefahren und verbeult wurden. Aus den Fahrzeugen wurden diverse Gegenstände entwendet.

Hat jemand mal eine Pressemiteilung zu dem Unfall da habe ich noch nichts gefunden.

Und ich kann mich da allen nur anschließen. Für 2013 beim LW anmelden zum testen :D Das hat Riesen Spaß gemacht. :D
Nun zum Radmarathon also wie auch schon 2010 von der Orag alles Perfekt gute Verpflegung gute Strecken Absteckung und Super Wetter. Und sonst ich war in 10 std durch habe so 10 Liter an Flüssigkeit durchgejagt. Einige Mitglieder aus dem Forum kennen gelernt auf der Strecke und am Ziel. Und schon fast entschieden die Quälerei auch 2012 wieder unter die Reifen zu nehmen. Allem in allem ein schönes Radsport WE.

Nun die tage die Videos und Fotos auswerten und dann an den Bimbach Film machen. :D Gruß an die Bergziegen aus Berlin . Könntest du mir deine Bild von der Fahrt zukommen lassen. Also wie du versucht hast mein LR bei der fahrt festzuhalten. :D
 
AW: Pfingsten in Bimbach: Noch mehr Marathon - noch mehr Höhenmeter

- Weiß jemand etwas über den Unfall mit Hubschraubereinsatz? Ich bin im Endeffekt durch das Szenario gefahren,
aber wollte so wenig wie möglich behindern und bin gleich weiter gefahren.

Ich kann nur das sagen was der Orga Leiter mir erzählt hat. ich habe noch keine Aktuelle Pressemiteilung habe ich noch nicht gefunden. Also beteiligte 1 Motorradfahrer 2x Mara Fahrer. Der Motorradfahrer soll ein Überholvorgang gemacht haben und ist dann wohl einem der beiden genau hinten rein das komplette Heck ist abgerissen worden der zweite RR Fahrer konnte sich mit einem Sprung in den graben retten. Der Motorrad Fahrer musste weggeflogen werden. RR Fahrer hat wohl Schleuderdrauma etc. Keine größeren Verletzungen seine erste frage im KH wo und was ist mein RAD.

Alle angaben ohne gewähr. :eek:
 
AW: Pfingsten in Bimbach: Noch mehr Marathon - noch mehr Höhenmeter

Weiß jemand etwas näheres zu den entglasten Fahrzeugen am Parkplatz Schwedenwall? Sah aus wie nach einem Bombeneinschlag...
Hier:crash:



Die Veranstaltung wie immer sehr gut, ich fahre jetzt zum 5. oder 6. Mal und bin jedesmal begeistert vom Bimbacher, dem letzten pushenden Trainingslager im Frühjahr.

Kleiner Wermutstropfen: Der Wergfall der 155er Strecke an Sa und So.
Was am Sonntag nicht soo wichtig ist (weil jeder mit einem kurzen Blick auf die Karte bequem auf die 155er abkürzen kann, wenn notwendig), ist am Samstag schon eher plakativ: Der Bimbacher als 2-Tagesveranstaltung wird schon entwertet und die Höchrhönstraße als Leckerli darf als Highlight (in anderer Fahrtrichtung zum Folgetag) meiner Meinung nach einfach nicht fehlen. Wie virenque schon schrieb, haben wir uns zu dritt hier im Forum verabredet und haben die 117er illegalerweise :eek: und subversiv zur 153 verlängert. Ein belegtes Brötchen zusätzlich in der Trikottasche und Streckenkenntnisse. Nächstes Jahr wieder und gerne mit mehr Leuten.



Die 234 fand ich erfreulich auch nicht soo extremer als die alte Strecke, war halt länger und auch klar daß das nun nicht flach geht.
Ebersburg ist natürlich fies, aber die wunderschöne Abfahrt entschädigt.
Die Rother Kuppe ging schön zum hochrollen (die Abfahrt ebenfalls wunderschön), allerdings tut der sofort folgende Buckel zwischen Nordheim und Neustädles natürlich noch mehr weh.
Die Hochrhönstraße... :love:
Wieder unten im Tal zwischen Wüstensachsen und Hilders tip top Hihspeed Teamzeitfahren :)
der Ellenbogen, ... nomen est omen... Bei der Abfahrt Saisonrekord mit 82,5km/h, und das nicht nur kurz.
In Kaltensundheim die Warmverpflegung, da ist einer der wenigen wiederkehrenden Kritikpunkte: die Nudeln mit Käse oder Gulschauflage sind ... suboptimal. Eine gute Suppe wahlweise mit oder ohne Fleischeinlage wäre besser verdaulicher auf den nächsten Kilometern und auf dem Anstieg bei Andenhausen. Andenhausen, schon wieder ...nomen est omen ....
Der Boxberg ging eigentlich, fand ich. In anderer Fahrtrichtung, DAS wäre extrem fies gewesen :D, oder der sog. Ho-Tschi-Minh-Pfad, eine alte Militärstraße gleich in der Nähe des Boxbergs, Kenner wissen was ich meine. Bei der Abfahrt vom Boxberg hat sich Luzie tatsächlich fast verbremst, aber oderhalb vom Schotter noch. Glück gehabt.
Haselstein danach war übrigens auch noch neu und genauso stechend als Aufbäumer wie der Anstieg von Morles nach Hofbieber, der folgende Bieberstein zwar unerwartet aber wegzudrücken.

Vom Sonntag leider keine Photos von mir :ka: , aber ich bin gespannt auf die offiziellen Lichtbilder

27er Schnitt am Sanstag :)
9:17 und 25er Schnitt am Sonntag :)
(alles netto)
 
AW: Pfingsten in Bimbach: Noch mehr Marathon - noch mehr Höhenmeter

Ich bin SEHR zufrieden mit dem Bimbacher, alles war topp!
Und zu den Extremisten, die sich noch Extremeres gewünscht hätten als den Extremen :p , was denn noch :confused:
Na klar war die Strecke "nur" länger und hatte auch "nur" mehr Höhenmeter :rolleyes: Einen 2000er wird auch der RSC´77 nicht für Pfingsten in die Rhön schaffen lassen können, obwohl . . . . . . . ., bei denen weiß man ja nie :D

Bilder: links auf Fotos klicken
 
AW: Pfingsten in Bimbach: Noch mehr Marathon - noch mehr Höhenmeter

Dieses Jahr war ich auch zum ersten mal in Bimbach. Bin die kurze Strecke gefahren mit Schlenker über den Anstieg Ebersburg. Bin gut durchgekommen in 7,24 h ohne Windschattenspender. damit kann ich zufrieden sein. :)
 
AW: Pfingsten in Bimbach: Noch mehr Marathon - noch mehr Höhenmeter

Zitat von pepper.salt:
Der Boxberg ging eigentlich, fand ich. In anderer Fahrtrichtung, DAS wäre extrem fies gewesen

in der tat :D

zum glück scheint den verunfallten nichts schlimmeres passiert zu sein. habs auch gesehen und bin wie zabelsteinkraxler gleich weiter als ich gesehen hab hilfe ist da um nicht im weg zu stehen.

die frühe startzeit finde ich übrigens gut. gestern war es nicht heiß, aber wenns weit über 30 grad gewesen wären ists sehr von vorteil wenn man schon um 6 statt zB erst 8 Uhr startet
 
AW: Pfingsten in Bimbach: Noch mehr Marathon - noch mehr Höhenmeter

Für meine Frau und mich war es der 10. Rhönradmarathon. Beim ersten Mal 1999 waren es noch "nur" 204 km und 2800 Hm, damals ging es weder über die Ebersburg noch über die Wasserkuppe oder nach Frankenheim, dafür gab es bei Kaltenwestheim vor der Mittagskontrolle einen 18%er, den die Teilnehmer fürchteten, wie der Teufel das Weihwasser ... ;-) 12 Jahre später ist die Veranstaltung immer noch ein Erlebnis - nicht zuletzt, weil sich die Streckenplaner immer wieder was neues einfallen lassen. Die Extreme-Variante ist Rund um gelungen und die Wellen auf den letzten 50 km, die einem so schön die letzten Körner aus den Beinen ziehen, gibt es immer noch!
Danke an virenque für die angenehme Begleitung.
 
AW: Pfingsten in Bimbach: Noch mehr Marathon - noch mehr Höhenmeter

Gruß an die Bergziegen aus Berlin . Könntest du mir deine Bild von der Fahrt zukommen lassen. Also wie du versucht hast mein LR bei der fahrt festzuhalten. :D

Aber sicher doch. Die erste Version in geringer Auflösung findest Du hier.

Für La Celestina und mich war es auch das erste Mal in Bimbach. Ursprünglich war nur der 201er geplant. Am Abend vorher mal eben entschieden, die Ebersburg mitzufahren weil man das eben gemacht haben muss. An der richtigen Streckenteilung dann kurz beratschlagt, ein Gel eingeschoben und die Lange Strecke in Angriff genommen :spinner: Den armen smidex haben wir dabei auch noch auf die lange Strecke gequatscht, ihn dann aber leider kurz nach KP3 verloren :o Ich hoffe er verzeiht uns...

Am Ende mit knapp über 9 Stunden ins Ziel gekommen :) Viele nette Menschen (auch aus dem Forum) getroffen und die Höhemeterbilanz für dieses Jahr um fast 25% gesteigert :D

Ich befürchte ja fast, wir kommen wieder... :eek:
Schöne Grüße von der Mücke und La Celestina (die Bekloppten mit den "Kämpfa, kämpfa, khum"-Trikots)
 
AW: Pfingsten in Bimbach: Noch mehr Marathon - noch mehr Höhenmeter

Die Extreme-Variante ist Rund um gelungen und die Wellen auf den letzten 50 km, die einem so schön die letzten Körner aus den Beinen ziehen, gibt es immer noch!
Danke an virenque für die angenehme Begleitung.

Schade, hätte auch gerne mit euch geplaudert, aber ihr wart zu schnell :o
Dabei hatte ich dieses Jahr zum ersten Mal Richtig Spaß beim Wellenreiten :D
Es gibt ein paar hübsche Bilder von euch auf den Seiten des Veranstalters.

Grüße h20
 
AW: Pfingsten in Bimbach: Noch mehr Marathon - noch mehr Höhenmeter

Sorry h20, ich kann mich leider nicht dran erinnern, dich gesehen zu haben, muss am fortgeschritten Tunnelblick gelegen haben ....
 
AW: Pfingsten in Bimbach: Noch mehr Marathon - noch mehr Höhenmeter

Ich hab auch nur mit Katja gequatscht beim Abholen der Startunterlagen und ein kurzes Hallo beim Überholen.
Vorne im Wind sind die Strömungsgeräusche ja auch viel stärker :daumen:

Grüße h20
 
AW: Pfingsten in Bimbach: Noch mehr Marathon - noch mehr Höhenmeter

Danke an virenque für die angenehme Begleitung.

Ich hatte mir zum ersten Mal den Stress gemacht und bin gleich zu Anfang mit dem großen Haufen hinter diesem "Führungsfahrzeug" gefahren.
Nach dem hektischen Halt an der ersten Kontrolle kam ja schon der Anstieg zur Ebersburg. Dort habe ich vielleicht so etwa 20 Mann um Jörg Ludewig ziehen lassen.
Keine Ahnung wieviel wir davon hinterher wieder eingesammelt haben ;)
Ich ärgere mich weil ich Mittelteil der Strecke etws müde war. Deswegen war mir wohl auch dieser Boxberg so sauer aufgestoßen. Aber egal...hat trotzdem Spaß gemacht...

Habe mir gerade mal ein paar Bilder auf der HP der Bimbacher angeschaut. Unglaublich wer sich da alles den Marathon angetan hat. Meinen allergrößten Respekt! :D
 
AW: Pfingsten in Bimbach: Noch mehr Marathon - noch mehr Höhenmeter

Ich hatte mir zum ersten Mal den Stress gemacht und bin gleich zu Anfang mit dem großen Haufen hinter diesem "Führungsfahrzeug" gefahren.
Nach dem hektischen Halt an der ersten Kontrolle kam ja schon der Anstieg zur Ebersburg. Dort habe ich vielleicht so etwa 20 Mann um Jörg Ludewig ziehen lassen.
Keine Ahnung wieviel wir davon hinterher wieder eingesammelt haben ;)
Ich ärgere mich weil ich Mittelteil der Strecke etws müde war. Deswegen war mir wohl auch dieser Boxberg so sauer aufgestoßen. Aber egal...hat trotzdem Spaß gemacht...

Habe mir gerade mal ein paar Bilder auf der HP der Bimbacher angeschaut. Unglaublich wer sich da alles den Marathon angetan hat. Meinen allergrößten Respekt! :D


Dass Du müde warst hast Du aber gut verbergen können. Wenn ich mir vor Augen halte, wie locker Du da gestern mit und ab und zu mal davongerollt bist, hättest Du sicher mit der Führungsgruppe noch ein Weilchen Spass haben können. :D

Ich fand es nett, dass man nach der Mittagskontrolle viele Leute von der kurzen Strecke gesehen hat, da konnte man sich mal wieder ein Bild von der Vielfalt der TeilnehmerInnen machen. In den letzten Jahren war das dagegen ein eher einsames Vergnügen.
 
Zurück