• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennrad

Hallo liebe Rennradfahrer,
ich bin neu hier. Seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken mir ein Rennrad zu kaufen. Da ich Student bin sind meine Mittel relativ beschränkt. Ich suche ein Rad, mit dem ich ein bischen anfangen kann zu trainieren, was relativ robust ist, und möglichst einfach/ bzw. günstig zu warten ist, aber dennoch einmal zu den eher guten Rennrädern gehörte. Also kein Schund war. Leider habe ich noch nicht so die Ahnung von Rädern. Von der Optik her gefallen mir die alten Peugeot Räder sehr gut. Ich habe eins im Internet für 130€ gefunden. Ich bin 1,94 m groß, das Rad hat einen 62er Rahmen. Da sollte doch ungefähr hinhauen oder? Zwei Fotos habe ich angehängt. Was haltet ihr von dem Teil? Welches Baujahr wird das wohl sein? Waren das mal ein hochwertiges Rad? Ist der Preis angemessen? Was ich noch gelesen habe ist das es wohl einen Unterschied zwischen Drahtreifen und Schlauchreifen gibt, wobei die Schlauchreifen wohl einfacher zu flicken ind etc. Woher erkenne ich denn auf den ersten Blick um was es sich handelt? Außerdem habe ich mal gelesen, das wenn man Peugeot Räder wieder herrichten will, man wohl einen speziellen Abzieher für die Kurbeln braucht, wenn man das Tretlager neu einfetten will... Den soll es nicht mehr geben, ist ds problematisch? Ihr seht ich habe keine Ahng und bin über jeden Rat dankbar!

Lg Simon
Dein Rad müsste ca. Baujahr 1983 sein. Frag mal @Te Es , der hat ein sehr Ähnliches. Es gibt von Peugeot auch alte Kataloge online, da kannst du mal vergleichen. Auf dem einzelnen Foto ist leider noch nicht so viel zu sehen, wir bräuchten mal mehr Fotos.


Zumindest von den Decals her ähnelt das Rad in der Tat meinem PH10L von 1983. Das war, sagen wir mal so, ein bodenständiges Rad. In meinem Fall das Erbstück, mit dem die ganze Alteisen-Schoose hier quasi angefangen hat... Daher halte ich das gute Stück in Ehren, und es fährt mich zuverlässig durch die Stadt - für sportliche Ambitionen, gar Rennen, wäre es jetzt allerdings nicht unbedingt meine erste Wahl. Dazu sind die Teile etwas zu einfach (d.h. v.a. auch etwas schwer).
Was die Schrauberei angeht, bekommt man mit etwas Zeit und Interesse fast alles hin, also keine Angst davor. Man sollte aber schon damit rechnen, dass ziemlich sicher mal das ein oder andere Werkzeug fehlt und man zusätzlich zu diesen Kosten auch irgendwo Lehrgeld zahlen wird. However, who cares?

Aber ich sehe, Du hast Dich ja nun ohnehin nicht für die Peugeotfamilie entschieden - wenn Du Infos zum Bianchi brauchst, ist im Zweifel Bianchi-Hilde hier aus dem Forum der Experte (ausgerechnet den wirst Du allerdings mit fast allerhöchster Sicherheit nicht im Peugeot-Topic finden.....)
 
Mh also ich war grade bei dem Kollegen, und er hatte nen ganzen Keller voll Räder.
Habe mir dann ein Bianchi asgesucht. Für 180€ ich werde ihm noch 10€ mehr dran machen, dann bekomme ich noch Pedale mit Körbchen, finde ich cool.
Es handelt sich soweit ich mich erinnere um ziemlich genau dieses Modell hier:
http://www.ebay.de/itm/Bianchi-Rennrad-Rekord-841-Campagnolo-NEU-ca-25Jahre-eingelagert-/151193280689?pt=Sport_Radsport_Fahrrad_Anhänger&hash=item2333d260b1
ein Bianchi Rekord 841, das wohl auch ungefähr die Ausstattung des Rdes bei ebay hat. Der Zustand ar auf jeden Fall nicht schlecht. Schaltete sauber, Reifen nd Grifband noch gut, nd ach die Kettenblätter waren noch we neu, zumindest nach dem was ich auf der Seite gelesen habe die mir aledran zum Thema Schaltungen geschickt hat. Bin mal Probe gefahren, und das Ding hat schon Spaß gemacht. Wollte es dan eigentlich, nachdem er mir alles noch einstellen will etc. (Der ist selber ziemlich lange gefahren, und seinem Materialfnds nach hat er ein wenig Ahnung). So weit so gut.
Und dann habe ich diesen Thread hier im Form gelesen:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/bianchi-rekord-841.118920/

Jezt frage ich mich halt ob sich dieses Rad für meine Zwecke eignet oder nicht? Bin ein bischen verunsichert... Aber 190€ ist jetzt auch nicht unbedingt eine Summe für die man ein high end Rad bekommt, wobei ich aber sowieso nicht mehr als 200€ ausgeben kann... Was nun?

Ja, die € 180,- reichen denn auch dicke, wenn ich dieses andere Angebot über € 929,- sehe schwillt mir schon der Kamm. Ein billig Bianchi wird auch nach 25 Jahren kein Sammlerstück, nur weil Bianchi drauf steht. Aus meiner Erinnerung fährt es sich auch nicht wirklich geschmeidig. Ich war echt nicht traurig, als sie mir 1992 mein Rekord 841 aus dem Keller gezockt hatten und ich den Neupreis von der Versicherung erstattet bekommen habe.
 
jo, also die 929 sind absolut vom anderen Stern, das ist fast der dreifach Neupreis. Das zahlen noch nicht mal Sammler für Topräder. Ich würde für so ein 841 NOS max. 200-250 ausgeben, gebraucht max. 150. Ansonsten kannst du hier sicher auch für 200 schon was deutlich besseres bekommen z.B. ein Rekord mit 9 vorne und z.b. 105er Ausstattung. Wenn du neu auf Rennrädern bist und dich erstmal orientieren musst, ist das Rad aber ok, da kannst du nicht viel falsch machen und wenn du beim Versuch, da dran zu schrauben, doch was kaputt machst, hast du nichts wertvolles kaputt gemacht.
 
Mh wenn ich mich jedenfalls so umschaue finde ich es schwierig ein rennrad in meiner Größe zu finden.. Ich glaube die 62 er Rahmen sind ach recht selten oder? Also für 180 kaufen um erstmal ein bischen Erfahrung zu sammeln? Oder wo würde ich zum Beispiel
Ansonsten kannst du hier sicher auch für 200 schon was deutlich besseres bekommen z.B. ein Rekord mit 9 vorne und z.b. 105er Ausstattung.
her bekommen?
 
Das Rad war ein 62er und ich bin 1,94 m groß.. Der Kollege hatte wie gesagt so um die 150 Räder da stehen, und meinte halt auch das die Größe recht selten ist.... Also es passe auf jeden Fall sehr gut.... Ich denke ich werde es dann morgen kaufen...
 
Das Rad war ein 62er und ich bin 1,94 m groß.. Der Kollege hatte wie gesagt so um die 150 Räder da stehen, und meinte halt auch das die Größe recht selten ist.... Also es passe auf jeden Fall sehr gut.... Ich denke ich werde es dann morgen kaufen...
62 cm m-o (Mitte-Oberkante) oder 62 cm m-m (Mitte-Mitte)? 62 cm m-o erscheint mir bei Deiner Schrittlänge recht klein. Je nach Sattel könnte es da mit dem zulässigen Auszug (-> Markierung auf der Stütze beachten) der Sattelstütze schon eng werden. Die Sattelhöhe war richtig eingestellt?
Rennräder mit RH 64 (m-o) gibt es bei ebay Kleinanzeigen gar nicht so selten.

Grüße

Alexander
 
Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du damit anfangen zu trainieren und Kilometer machen...
Ob Du mit einer "alten" Kiste Spaß haben wirst...
Meine Empfehlung... warte und spare bis Du ca. 400€ - 500€ zusammen hast, dann hole Dir ein gebrauchtes Rad aus Alu mit guten aktuellen Komponenten - also ab Shimano 105 oder Ultegra oder die entspr. Campa Pendants. Du wirst mehr und vor allem länger! Spaß daran haben - besonders hinsichl. deines Traingings...
Meine Meinung, wenn Classiker, dann "richtig" oder gar Nicht und wie gesagt mit 200€ bekommst Du, wenn nicht gerade das Rad vom besten Freund - meistens irgendeine Gurke... somit ist für mich jeden augegebenen Euro...einen verlorenen Euro!
 
Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du damit anfangen zu trainieren und Kilometer machen...
Ob Du mit einer "alten" Kiste Spaß haben wirst...
Meine Empfehlung... warte und spare bis Du ca. 400€ - 500€ zusammen hast, dann hole Dir ein gebrauchtes Rad aus Alu mit guten aktuellen Komponenten - also ab Shimano 105 oder Ultegra oder die entspr. Campa Pendants. Du wirst mehr und vor allem länger! Spaß daran haben - besonders hinsichl. deines Traingings...
Meine Meinung, wenn Classiker, dann "richtig" oder gar Nicht und wie gesagt mit 200€ bekommst Du, wenn nicht gerade das Rad vom besten Freund - meistens irgendeine Gurke... somit ist für mich jeden augegebenen Euro...einen verlorenen Euro!

Den ersten Teil würde ich so in etwa auch unterschreiben - wenn man mit dem Radeln anfängt und das sportlich betreiben will, ist ein modernes Rad vermutlich einfach unkomplizierter und funktionaler. Das geht dann für Neuräder auch schon in der Einsteigerklasse um 1000€ los mit sehr guten Komponenten (die ZEG Marke Bulls z.B. bietet zwar kein Edelimage aber ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und hat im Gegensatz zu den Versendern halt noch den Werkstattservice vor Ort). Wenn Du in der Richtung mal nach gebrauchten Rädern oder Auslaufmodellen schaust, kommst Du mit Tangos 400-500€ in der Tat hin.
Die Alteisenrösser können natürlich auch sportlich bewegt werden, keine Frage, aber da sind in der Regel in erster Linie die Räder selbst das Hobby (also schrauben, basteln, Teile sammeln etc.). Als Sportrad für den Anfang sind moderne Räder vermutlich die unkompliziertere Alternative - was Dich natürlich nicht vom Alteisen fernhalten soll, das ist ein großartiges Hobby! Einmal angefixt, wird es preislich allerdings auch schnell teurer als 200€, weil man nur schwer aufhören kann, immer neue Projekte anzufangen....:rolleyes:
 
A propos "angefixt"...!

Einem alten Kumpel habe ich gerade zu einer gefälligeren Ausstattung seines RR verholfen.

Der hat jetzt ein wenig Blut geleckt und will auf die Suche nach "seinem" alten Peugeot gehen, welches er in den 80ern gefahren hat.

Sollte also jemand ein PH12 Aero in RH 58-60 herumstehen haben, bitte Nachricht an mich.

Danke und Gruß
 
Zurück