• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennrad

Verkehrshindernis

Neuer Benutzer
Registriert
20 Dezember 2013
Beiträge
17
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Rennradfahrer,
ich bin neu hier. Seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken mir ein Rennrad zu kaufen. Da ich Student bin sind meine Mittel relativ beschränkt. Ich suche ein Rad, mit dem ich ein bischen anfangen kann zu trainieren, was relativ robust ist, und möglichst einfach/ bzw. günstig zu warten ist, aber dennoch einmal zu den eher guten Rennrädern gehörte. Also kein Schund war. Leider habe ich noch nicht so die Ahnung von Rädern. Von der Optik her gefallen mir die alten Peugeot Räder sehr gut. Ich habe eins im Internet für 130€ gefunden. Ich bin 1,94 m groß, das Rad hat einen 62er Rahmen. Da sollte doch ungefähr hinhauen oder? Zwei Fotos habe ich angehängt. Was haltet ihr von dem Teil? Welches Baujahr wird das wohl sein? Waren das mal ein hochwertiges Rad? Ist der Preis angemessen? Was ich noch gelesen habe ist das es wohl einen Unterschied zwischen Drahtreifen und Schlauchreifen gibt, wobei die Schlauchreifen wohl einfacher zu flicken ind etc. Woher erkenne ich denn auf den ersten Blick um was es sich handelt? Außerdem habe ich mal gelesen, das wenn man Peugeot Räder wieder herrichten will, man wohl einen speziellen Abzieher für die Kurbeln braucht, wenn man das Tretlager neu einfetten will... Den soll es nicht mehr geben, ist ds problematisch? Ihr seht ich habe keine Ahng und bin über jeden Rat dankbar!

Lg Simon
 

Anhänge

  • $(KGrHqNHJFYFILdJo6vYBSD9TlFITg~~48_72.JPG
    $(KGrHqNHJFYFILdJo6vYBSD9TlFITg~~48_72.JPG
    34 KB · Aufrufe: 52
  • 22.JPG
    22.JPG
    34 KB · Aufrufe: 67
Ja, von der Größe passt ein 62er Rahmen bei deiner Körpergröße.
Und Drahtreifen sind leichter zu flicken als Schlauchreifen und nicht umgekehrt.
Das abgebildetet Peugeot scheint schon neueren Datums zu sein, ich glaube da waren die verwendeten Lager und Kurbeln schon weniger speziell, so dass du auch mit herkömmlichen Abziehern klar kommen solltest- wenn du denn damit umgehen kannst-
Peugeot hat irgendwann in den 80er aufgehört ernst zu nehmende Rennräder zu produzieren. Deren hoch Zeit liegt klar vor diesem Zeitraum. Sie hatten es aber immer schwer sich gegen die italienische Konkurrenz durchzusetzen.
Mich haben sie mein Leben lang begleitet und nach zwischenzeitigen Abstechern in den italienischen Sektor, habe ich meine alte Liebe zu den Peugeot wieder entdeckt. Jetzt habe ich 2 davon.
 
Dein Rad müsste ca. Baujahr 1983 sein. Frag mal @Te Es , der hat ein sehr Ähnliches. Es gibt von Peugeot auch alte Kataloge online, da kannst du mal vergleichen. Auf dem einzelnen Foto ist leider noch nicht so viel zu sehen, wir bräuchten mal mehr Fotos.
 
Doch..
Duu musst noch viel lernen , aber da helfen wir gerne....

Auf dem Bild ist nicht so viel zu erkennen , einfach zu klein und unscharf.
Das Rad wird so Ende der 80er Jahre sein , und ist untere Mittelklasse , also nix besonderes an sich , wird mal so 650.- DM gekostet haben..
Wenn alles an dem Rad aber funktioniert , und das auch nicht beschädigt ist ( Unfall , Rahmen oder Gabel leicht verbogen )sind 130.- obere Grenze , 100 angemessen.
62cm Rahmenhöhe ist bei deiner Größe nicht falsch ( der Vorbesitzer ist offenbar viel kleiner , weil die Sattelstütze muss ca. 10 - 12 cm aus dem Rahmen sein , wenn es passt , die ist hier aber bestenfalls 2cm raus , also wird der so 170 cm erreichen ( also Erdnuckel Format , für den war das Rad viel zu groß).
Drahtreifen sind ganz normale Fahrradreifen mit einem Schlauch drin ( wie bei fast jedem normalen Rad auch , nur schmaler ) , im Pannefall kannst du einfach den Schlauch flicken oder erneuern , das ist simpel , weshalb ich dir auch dazu raten würde.
Drahtreifen sind also auch auf einem Hollandrad , nur breitere.
Schlauchreifen sind quasi eine zugenähte Wurst mit Schlauch drin , den man aber auf die schnelle nicht wechseln kann , sondern du müsstes immer eine ErsatzREIFEN ! mitnehmen , den alten von der Felgewürgen ( der ist da draufgeklebt ! ) und den neuen draufdrücken und ausrichten , für Laien nicht zu empfehlen , nur was für richtige Renner , lass es.
Das werden aber zu 99,9 % Drahtreifen drauf sein .
Das mit dem Kurbelabzieher ist Quatsch , seit ca. 1980 sind alle Peugeot Räder der üblichen Norm entsprechen und problemlos.
In der Zeit davor waren an Peugeots manchmal etwas ungewöhnliche Teile und Gewinde verbaut , und aus der Zeit stammt dieses Stammtischwissen , trifft hier nicht zu.

Nichts zu wissen ist keine Schande , nichts dazu lernen zu wollen schon.:D
 
Wie soll man den anhand des Minibildes erkennen, worum genau es sich handelt? Was ich sehe:
Ein Einsteigerrennrad mit französischen Komponenten aus den 80ern. Wenn das Rad in gutem Zustand ist, sind 130€ vertretbar, aber nicht günstig.
Als Einsteiger würde ich Dir ein Rennrad mit gerasterter Schaltung (Shimano 600 ab 1986, 105 ab 1987) empfehlen.
 
hey
danke schon mal für die Antworten. Hate eigentlich 2 verschiedene Bilder hochgeladen, aber irgendwie hat das nicht geklappt... Naja ich eiß nicht ob man hier links einfügen darf, aber hier wäre der Link zu ebay kleinanzeigen:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/rennrad-peugeot-rh-62/137182720-217-1045?ref=search
Der selbe verkäfer hat auch noch ein anderes Peugeot, was allerdings 210€ kostet:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...62-gute-zusatnd/127654090-217-1045?ref=search
Peugeot hat irgendwann in den 80er aufgehört ernst zu nehmende Rennräder zu produzieren.
heißt das dass dieses Rad nicht ernst zu nehmen ist?
Nichts zu wissen ist keine Schande , nichts dazu lernen zu wollen schon.:D
Deswegen frage ich ja hier:D
Wozu sind denn diese gelben und roten Klebestreifen??
Ich habe keine Ahnung^^

Könnte man ein solches Rad eigentlich verwenden m mal nach ein paar Monaten Training ein Rennen mit zu fahre, oder ist es dafür auch egen des alters vollkommen ungeeignet? Ich nehme mal an neue Rennräder sind detlich schneller oder?
Also wenn ich mir das Rad angucken würde wäre das wichtigste drauf zu achten ob nichts verbogen ist?
 
Hier gibt es allgemeine Infos zur Fahrradergonomie (nicht speziell für Rennräder).
Du solltest als erstes Deine Körpermaße messen (lassen). 62 cm Rahmenhöhe (wenn damit "Mitte Tretlager bis Oberkante Sattelrohr" und nicht wie alternativ oft auch gemessen "Mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr entlang des Sattelrohres" gemeint sind, könnte je nach Länge Deiner Beine schon etwas kurz sein.
Die beiden Messmethoden für die Rahmenhöhe sieht man hier in der 2. Grafik: Maße B1 bzw. B.
Je nach sportlicher Sitzhaltung wählt man die Rahmenhöhe eher etwas größer oder kleiner. Ich mag es eher größer, da ich nicht so sportlich sitze und optisch lang ausgezogene Sattelstützen und Vorbauten nicht so mag.

Grob geschätzt Mitte der 80er hat Peugeot Rahmen und Komponenten auf übliche Maße umgestellt und nicht mehr die französischen metrischen Sondermaße verwendet.
Funktionelle Technik zu günstigen Preisen kannst Du gut bei Rädern von etwa Ende der 80er bis Mitte der 90er bei nicht so prestigeträchtigen Marken wie z.B. Wheeler oder Giant und z.B. einer Shimano 105 finden. Aber auch Peugeots von etwa 1990 sind nicht teuer. Ob Du mit Unterrohrschalthebeln klarkommst, musst Du selbst herausfinden.

Hier kannst Du Dir Peugeot-Kataloge anschauen.

Das Rad auf Deinen Fotos erkennt man nicht gut. Es dürfte aber keine indexierte (gerastete Schaltung) haben, welche ich Dir für den Anfang aber schon empfehlen würde.
Bist Du schon mal auf einem Rennrad gefahren?

Grüße

Alexander
 
Das hier hat scheinbar Shimano 600 Komponenten: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/rennrad-nishiki-rh-62/115839009-217-1045?ref=search
Das ist echt schwer da was zu finden. Irgendwie habe ich noch keine Seite im Internet gefnden wo es mal eine größere Auswahl geben würde..
Das ist ein solides Einsteiger Rad von etwa 1989 mit Shimano Exage Ausstattung, welches mit teureren Shimano 600 Ultegra Komponenten und den STI Bremsschaltgriffen aufgerüstet wurde. Vielleicht hilft Dir jemand aus dem Forum praktisch, wenn Du Deinen Wohnort nennst? Die STI's sind deutlich anfälliger als Unterrohrschalthebel. Vielleicht sind sie nur verharzt und wieder gängig zu bekommen?

Hier (deutsche Übersetzung von Sheldon Brown) steht einiges zu Kettenschaltungen, was Dir helfen wird, wenn Du tatsächlich in dieses Hobby einsteigst.

Grüße

Alexander
 
Für mich sieht es aus wie ein 84er PH 11.
Ich hab selber ein PH10 von 82 oder 83, also eine Nummer "kleiner", und das Ding fährt schon ziemlich gut, finde ich.
 
Lange Rede, kurzer Sinn. Bitte mehr detaillierte Fotos, sonst kann Dir keiner richtig helfen. Alles andere ist stochern im Nebel.
Herzlich von Wolfgang
naja also ich habe ja den bzw. die Links zu der ebay seite reingestellt... Mehr als das was dort steht habe ich nicht. Hatte dem Verkäufer mal geschrieben, er sagte mir lediglich das das Peugeot noch da ist... Dann hatte ich ihn noch einmal angeschrieben und nach mehr Bildern bzw. Infos gefragt die er mir bisher allerdings schuldig blieb... Evtl. werde ich ihn gleich mal anrufen und mir das Rad einmal anschauen. Da Nishiki Rad gefällt mir mitlerweile allerdings besser. Nur ist halt die Frage was man investieren müsste um es wieder fit zu bekommen.. Aber es ist vom selben Verkäufer.. Also könnte ich mir beide Räder auf einen Streich anschauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,
ich würde bei dem Verkäufer nach den folgenden Modelle umschauen:
- Milanetti RH59
- Bottechia RH58
- Koga Myata RH60
Beachte ersten : RH, ich favorisiere die Mitte-Oberkannte Version = Mitte Tretlagergehäuse - Oberkante Oberrohr .
zweitens, die Räder sind "Baustellen", das müßte Dir klar sein, und müssen "ordentlich" wieder in Schuß gebracht werden!
(Kosten- und Zeit-Faktor) ;)
 
Mh also ich war grade bei dem Kollegen, und er hatte nen ganzen Keller voll Räder.
Habe mir dann ein Bianchi asgesucht. Für 180€ ich werde ihm noch 10€ mehr dran machen, dann bekomme ich noch Pedale mit Körbchen, finde ich cool.
Es handelt sich soweit ich mich erinnere um ziemlich genau dieses Modell hier:
http://www.ebay.de/itm/Bianchi-Renn...Radsport_Fahrrad_Anhänger&hash=item2333d260b1
ein Bianchi Rekord 841, das wohl auch ungefähr die Ausstattung des Rdes bei ebay hat. Der Zustand ar auf jeden Fall nicht schlecht. Schaltete sauber, Reifen nd Grifband noch gut, nd ach die Kettenblätter waren noch we neu, zumindest nach dem was ich auf der Seite gelesen habe die mir aledran zum Thema Schaltungen geschickt hat. Bin mal Probe gefahren, und das Ding hat schon Spaß gemacht. Wollte es dan eigentlich, nachdem er mir alles noch einstellen will etc. (Der ist selber ziemlich lange gefahren, und seinem Materialfnds nach hat er ein wenig Ahnung). So weit so gut.
Und dann habe ich diesen Thread hier im Form gelesen:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/bianchi-rekord-841.118920/

Jezt frage ich mich halt ob sich dieses Rad für meine Zwecke eignet oder nicht? Bin ein bischen verunsichert... Aber 190€ ist jetzt auch nicht unbedingt eine Summe für die man ein high end Rad bekommt, wobei ich aber sowieso nicht mehr als 200€ ausgeben kann... Was nun?
 
Bin ja selbst noch (fast) Frischling, aber schlaf mal ein paar (so 3-5) Nächte drüber.

Wozu braucht du das Teil.?
Vertraust du dem Verkäufer?
Kannst du selbst was dran machen, falls was nicht funktioniert ?
Hast du eine Idee, was alles nicht funktioneren könnte .?

Helga: Ok, die letzte Frage könnte ich beantworten.
 
Mh also ich habe noch nie ein ganzes Fahrrad auseinander genommen, aber dafür fast ein ganzes Auto^^
Ich würde jetzt mal spontan sagen das ich zumindest wenn ich mich im Internet einlese schon ziemlich viel selber machen kann.
Kaputt gehen? Weiß nicht, sah alles noch recht heile aus. Das einzige was mir aufgefallen ist, ar das die Bremsen recht "schwach" af der Brust waren. Bin früher mal ein bischen MTB gefahren, und wenn man da eine Vorderradbremse zieht, dann bekommt man das Rad locker blockiert, und kann sich damit ganz leicht über den Lenker buxieren... So stark schienen mir die Bremsen nicht zu sein. Ansonsten war das Rad aber meiner meinng nach in einem sehr guten Zustand, nd anscheinend nict viel gefahren.
Ich will halt anfangen ein bischen zu trainieren (vllt. 3 mal pro Woche 50 km oder sowas in der Richtung), und Ende nächsten Jahren vllt. mal ein Jedermannrennen mitfahren. Mir gehts da aber eher um den Sport, ich war bei sowas (also in anderen Sportarten die ich gemacht habe war das zumindest immer so) jetzt nie der übermäßige Materialfetischist. Es sollte halt kein Müll sein, zuverlässig, gut und sicher funktionieren.
Das Ding ist halt das ich dem Verkäufer jetzt weil ich es erstmal für super hielt schon gesagt habe morgen rum zu kommen und es zu kaufen...
 
Wie gesagt, schlaf mal drüber. Und schau dir deinen letzten Post noch mal in Ruhe an. (buxieren war aber echt schon mal sowas wie 1:0)

Und was du dem windigen Vogel erzählt hast würde ich jetzt nicht auf die Goldwaage legen.

Eine Idee, wie du den alten Säcken hier die auf Millionenwerten sitzen welche in irgendwelchen Kellern verstauben, was gesponsertes aus dem Rücken leierst hätt ich schon. ;)

Jedermänner für Anfänger, da ist Hamburg geil, 12000 Starter auf der Strecke und Köhlbrandbrücke (schreibt man das so?) einfach uuuuuaaaaahhhhhh.
 
Habe meinen Post jetzt 3 mal gelesen... Was meinst du mit buxieren war sowas wie das 1:0?
und was meinst du genau mit dem aus dem Rücken leiern?
 
Zurück