• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Vielen Dank an Pallas und Flat Eric für die brauchbaren Antworten!

Dennoch aus Interesse: Wozu wurde dann überhaupt ein Gewinde ab Werk eingeschnitten, wenn die verbauten Simplex Schaltwerke mit einer eingesteckten Hülsenmutter ohne Außengewinde arretiert werden? Um in anderen Marktregionen eine Ersatzteilversorgung mit 10x1 (Shimano, SunTour) zu garantieren, in denen keine Simplex SLJ Produkte ausreichend verfügbar waren?

Schade um das SLJ. Das hättest Du mir besser per PN anbieten sollen :p
Die Gelegenheit sollte man sich nicht entgehen lassen, von daher aber verständlich.

Und noch was: am Peugeot Vorbau fehlt leider die Schraube für die Lenker-Klemmung. Weiß jemand aus dem Stehgreif ob das Franzosen-Maß ist (jemand eine übrig?) oder ob man da auf handelsübliche Gewindeschrauben ausweichen darf. ;)

Besten Gruß!
Bei "Franzosen Maß" bekomm ich immer Falten , es waren nämlich selbige die alle Abmessungen und Gewinde konsequent metrisch hatten , so wie es heutzutage ja wohl normal ist .
Komisch sind die Zollmaße der anderen Regionen , ganz komisch die italienische Maß an der Stelle , oder kommst du von der Insel , zahlst mit Pfund / Penny misst Druck in Flusspfund auf den Quadratzoll etc .:rolleyes:
Die Klemmschraube hat üblicherweise M8 , selten M8x1 , ganz selten M7 und ganz ganz selten sogar nur M6 .
Wenn im Klemmauge Gewinde drin ist brauchst du natürlich keine Mutter hinten vor .
 
Guten Abend zusammen, habe mich jetzt doch mal angemeldet um nicht immer anonym mitzulesen. Hauptgrund ist aber meine Neuanschaffung mit der Hoffnung das ihr euer Schwarmwissen mit mir teilt. Nachdem ich bisher mit einem aktuellen Rennrad und einem Favorit - Oldie von 1990 unterwegs war hat es nun als Drittes ein Peugeot in meinen Bestand geschafft. Der wirkliche Profischrauber bin ich nicht, habe aber keine zwei linken Hände, habe alles Werkzeug da und bringe mir alles selber bei.

Lt. Aufkleber unterm Tretlager ist es ein PSV10 in RH64 und die Rahmennummer beginnt mit B105, worauf ich schließe das der Rahmen zumindest aus 05/1981 ist. Ist das korrekt? Habe die öffentlichen zugänglichen Broschüren auf Bikeboom etc. durchgeschaut, aber das Rad in der Konfiguration habe ich nicht wirklich gefunden. Im Einzelnen: Weinmann 605 Bremse, Simplex S061 Schaltwerk, Mafac Bremshebel. Das Emblem gab es offenbar auch nicht so weit in die 80er hinein wenn ich das richtig recherchiert habe. Kann mal jemand drüber schauen ob das Rad wirklich so ausgeliefert wurde?

Ansonsten ist der Plan das Rad, wie auch das Favorit, so oft wie möglich zu nutzen, zur Arbeit, in der Freizeit usw., weswegen mich die Patina auch nicht stört. Ne 100%ige Originalität ist zwar schön, ist aber kein muss.

Aktuelle Planungen:
*Kette tauschen, die jetzt drauf ist kann nicht richtig sein, ist viel zu breit und verklemmt sich in der Kassette zwischen den Ritzeln.
*die vorderen Kettenblätter evtl. tauschen, die sind verbogen. Mal sehen wo es Ersatz gibt. Ansonsten ausbeulen.
*Reifen tauschen, aktuell 2 versch. drauf.
*Pedalhaken montieren, ich kann nicht ohne.
*Sattel kommt bei Gelegenheit neu.
*Vielleicht fehlende Decals nachkleben.
*würde gerne Schutzbleche montieren, finde den Look super ?. So wie es artie hier gemacht hat:

38830706dp.png



So, hier noch ein paar Bilder, bin auf eure Vorschläge und Kommentare gespannt.

38830621ay.jpg


38830634th.jpg


38830638et.jpg


38830643ca.jpg


38830646js.jpg


38830650cg.jpg


38830655kn.jpg


38830662be.jpg


38830675bf.jpg


38830681ru.jpg


38830686fq.jpg


38830688pw.jpg


38830689uo.jpg


38830702xd.jpg




Grüße
Ron
 
Danke für den Link??!
Hab dort die deutsche Preisliste von 1981 gefunden
Preisliste
Da konnte man also einen PX Rahmen einzeln kaufen. So wird das wohl der Erstbesitzer getan haben. Somit werde ich den Renner wieder so aufbauen wie er war. Vorher natürlich den Ausfaller reparieren lassen...
 
Danke für den Link??!
Hab dort die deutsche Preisliste von 1981 gefunden
Preisliste
Da konnte man also einen PX Rahmen einzeln kaufen. So wird das wohl der Erstbesitzer getan haben. Somit werde ich den Renner wieder so aufbauen wie er war. Vorher natürlich den Ausfaller reparieren lassen...

Preisliste?

Als Rahmen pur, wurde mW in den Prospekten, nur der PX10 (CFX?) angeboten.
Händler dürften da einen anderen Spielraum gehabt haben?!
 
Bin in der Peugeotecke Neuling ?, ich hatte mich nur gefragt wie es zu dieser Ausstattung gekommen ist, die auch zeitlich exakt zum Alter des Rahmens passt. Ich hätte ggf. versucht die "richtigen" Teile aufzutreiben. So gefällt es mir aber fast besser. Ein Radsportfreund hat sich 1981 SEIN Rad bauen lassen und das wird so erhalten.
 
Wer weiß, laut Data Code ist das alles von 1979 und 1980... Warum sollte man nachdem die Originalteile verschlissen waren dann 5 Jahre alte Teile anbauen und dann noch zeitlich passend zum Rest. Iss och egal. Die Campa Schalthebel mach ich weg, dann ist der Rest so einigermaßen passend. Muss nicht alles wie im Prospekt sein. Hauptsache es vergammelt nicht im Keller und macht Freude ✌?️
 
Die PY haben 531 extra leger 5/10 und die PX 531 7/10 oder täusche ich mich da in Bezug auf letztere?
Die ersten PY hatten das normale 531er

Peugeot_1975_Catalog_France_Cyclotourisme_Ladies_Course_BikeBoomPeugeot.JPG

Und dann, ja dann gab es noch so komische Konstruktionen wie mein PY. Rahmenrohre "extraleicht", Gabel "normalschwer". o_O:D

@Seblog , Rahmennummer auch dreistellig, erste Ziffer 2.

1592748067422.jpeg


1592748093142.jpeg


Auf der Gabel war die Farbe, Rahmennummer inkl. RH und ein Name vermerkt. Vielleicht konnte man, wenn man wollte?
 
Zurück