• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Hi, ich konnte jetzt, dank dem Forum, mein Peugeot, dass ich nur als abgehalfterten Rahmen ink. Stronglight Kurbelsatz und Steuerlager ergattert habe, vervollständigen. Ich weis, Felgen, Sattel, Umwerfer gehen gar nicht, mir gefällt es aber so. Ich vermute dass es wegen der Rahmennummer ein 1977 PX 10 ist, könnt ihr das bestätigen. Anhang anzeigen 243260

Was ist denn das für ein Sattel??? Der ist ja mal schick!!! Gibt es da eine Nahaufnahme von? :)

Sattelklemmschraube kannst die nehmen: http://www.ebay.de/itm/Sattelklemmb...26?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2edc593f3a Finde die schöner als das rausschauende Gewinde.

Und hier noch, einmal Silber, einmal Gold: http://www.ebay.de/itm/07194-Peugeo...361?pt=LH_DefaultDomain_3&hash=item35d19a55e1

http://www.ebay.de/itm/07198-Peugeo...449?pt=LH_DefaultDomain_3&hash=item35d19a5639
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
P.S.

DSC01146.jpg


gefuehle_0003.gif
gefuehle_0003.gif
gefuehle_0003.gif
 
Was ist denn das für ein Sattel??? Der ist ja mal schick!!! Gibt es da eine Nahaufnahme von? :)

Sattelklemmschraube kannst die nehmen: http://www.ebay.de/itm/Sattelklemmb...26?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2edc593f3a Finde die schöner als das rausschauende Gewinde.

Und hier noch, einmal Silber, einmal Gold: http://www.ebay.de/itm/07194-Peugeo...361?pt=LH_DefaultDomain_3&hash=item35d19a55e1

http://www.ebay.de/itm/07198-Peugeo...449?pt=LH_DefaultDomain_3&hash=item35d19a5639
prima, vielen dank
 
:(:confused::oops:…ja ich habe gefettet
…obgleich ich noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht habe, ich glaub auch nicht dass es, zumindest für meinen Gebrauch, Nachteile hat, nur den Vorteil, dass man die Kurbel wieder besser runter bekommt.

Ist eh eine Glaubensfrage. ;)

Schönes Radl ist es geworden!!! :daumen::daumen::daumen:
 
Was ist denn das für ein Sattel??? Der ist ja mal schick!!! Gibt es da eine Nahaufnahme von? :)

Sattelklemmschraube kannst die nehmen: http://www.ebay.de/itm/Sattelklemmb...26?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2edc593f3a Finde die schöner als das rausschauende Gewinde.

Und hier noch, einmal Silber, einmal Gold: http://www.ebay.de/itm/07194-Peugeo...361?pt=LH_DefaultDomain_3&hash=item35d19a55e1

http://www.ebay.de/itm/07198-Peugeo...449?pt=LH_DefaultDomain_3&hash=item35d19a5639
Der Sattel ist ein einfacher Brooks B17, sehr schön symetrisch gelocht, mit 2 Lochgrößen, war eine Beigabe zu einer Gazelle
DSC01132.jpg
 
bilder vom team peugeot
ausstattung
kurbel spidel stronglight 107, spidel schriftzug über den kompletten kurbelarm, gehärtete kettenblätter
schaltwerk simplex slj 5500 umwerfer slj - beides als teammaterial gemarkt, hebel slj
steuersatz stronglight competition alu
lenker vorbau cinelli
bremsen spidel
sattelstütze spidel simplex slj 27,0
bremshebel, laufräder, sattel sicherlich nicht original
lack nicht mehr original

schöne rahmendetails wie die gefeilten hinteren ausfallenden, bremssteg, tretlagergehäuse, nummernhalter
rh 60 cm mitte - ok

Anhang anzeigen 242795

Anhang anzeigen 242801

Anhang anzeigen 242802

Anhang anzeigen 242803


Macht das Abfeilen eigentlich einen tieferen Sinn, oder gings da um die 2g Gewichtsersparnis?
 
Macht das Abfeilen eigentlich einen tieferen Sinn, oder gings da um die 2g Gewichtsersparnis?
Das ist echt nicht gefeilt sondern gefräst und zwar mit recht grobem Vorschub,
Vermutung : es solte eine perfekt ebene Fläche werden , damit die Nabe nicht so leicht verrutscht .
So ein normales Ausfallende ist nämlich nicht so besonders Plan wenn man das mal mit einem Haarlineal prüft .
Deshalb haben ja die meisten Achsmuttern und Schnellspannköpfe so kleine Zähnchen dran , die sich in den Ausfaller verbeissen sollen .
Das ist technisch fragwürdig , weil ein Klemm- oder Schraubenverbindung durch die Anpresskräfte halten soll , und nicht durch Zähnchen die letztlich die Fläche von den Ausfallern ermordet , wie man ja gerne sieht ..
Eigentlich ist das lackieren der Flächen ohnehin ziemlicher Unsinn , weil die Zähnchen jeden Lack sofort erledigen .
Ich feile die Farbe auf den Flächen der Ausfallenden immer mit einer Planfeile ab , dann platzt da auch nichts weg .
Verchromen geht auch .
Und die Zähnchen an den Klemmtteilen kann man mit einem groberen Ölstein glätten ( das tue ich ebenfalls :eek: )
Wenn dann die Einbaubreite der Nabe exakt der Maulweite des Rahmens entspricht , und die Ausfaller parallel sind , hält das besten ohne Zähne.
Ist Aufwand , hört sich auch ein bisserl haarspalterisch an , aber so technisch halbgares Zeug´s macht mich irre .....:rolleyes::D
 
Das ist echt nicht gefeilt sondern gefräst und zwar mit recht grobem Vorschub,
Vermutung : es solte eine perfekt ebene Fläche werden , damit die Nabe nicht so leicht verrutscht .
So ein normales Ausfallende ist nämlich nicht so besonders Plan wenn man das mal mit einem Haarlineal prüft .
Deshalb haben ja die meisten Achsmuttern und Schnellspannköpfe so kleine Zähnchen dran , die sich in den Ausfaller verbeissen sollen .
Das ist technisch fragwürdig , weil ein Klemm- oder Schraubenverbindung durch die Anpresskräfte halten soll , und nicht durch Zähnchen die letztlich die Fläche von den Ausfallern ermordet , wie man ja gerne sieht ..
Eigentlich ist das lackieren der Flächen ohnehin ziemlicher Unsinn , weil die Zähnchen jeden Lack sofort erledigen .
Ich feile die Farbe auf den Flächen der Ausfallenden immer mit einer Planfeile ab , dann platzt da auch nichts weg .
Verchromen geht auch .
Und die Zähnchen an den Klemmtteilen kann man mit einem groberen Ölstein glätten ( das tue ich ebenfalls :eek: )
Wenn dann die Einbaubreite der Nabe exakt der Maulweite des Rahmens entspricht , und die Ausfaller parallel sind , hält das besten ohne Zähne.
Ist Aufwand , hört sich auch ein bisserl haarspalterisch an , aber so technisch halbgares Zeug´s macht mich irre .....:rolleyes::D


:D:D Wieder was gelernt

Und das befeilte Schaltauge, was macht dass für einen Sinn?
 
Zurück
Oben Unten