• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Record du monde welches Modell? Innenlager?

Ameen

Neuer Benutzer
Registriert
18 Mai 2015
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Habe mir ein Peugeot Record du Monde gekauft weis leider nicht welches Model das ist bzw. Was für ein Baujahr es hat. Dachte mir vielleicht kennt sich hier jemand damit aus.
Da leider beim fahren das Innenlager komische Geräusche macht ( hört sich irgendwie an wie ein Beat :) ) besser kann ich es nicht beschreiben. Deshalb würde ich es auch gerne ausbauen und reinigen. Aber wie mache ich das am besten?

Vielen Danke schonmal im voraus
Ameen
 

Anhänge

  • IMG_3447.JPG
    IMG_3447.JPG
    97 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_3425.JPG
    IMG_3425.JPG
    178,3 KB · Aufrufe: 153
  • IMG_3431.JPG
    IMG_3431.JPG
    204,1 KB · Aufrufe: 196
  • IMG_3432.JPG
    IMG_3432.JPG
    111,2 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_3444.JPG
    IMG_3444.JPG
    82,7 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_3443.JPG
    IMG_3443.JPG
    125,3 KB · Aufrufe: 124
  • IMG_3442.JPG
    IMG_3442.JPG
    151,7 KB · Aufrufe: 124
  • IMG_3434.JPG
    IMG_3434.JPG
    123,4 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_3441.JPG
    IMG_3441.JPG
    130,5 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_3439.JPG
    IMG_3439.JPG
    139,7 KB · Aufrufe: 143
1. Den Konterring an der linken Lagerschale ( dat Dingens mit den Nuten am Umfang ) abschrauben ( Hakenschlüssel , notfalls Kupferdorn u. Hammer (pfui)
2. Die Lagerschale aus dem Rahmen schrauben
Dann kanst die die Tretlagerwelle , und die Kugeln rausnehmen.
3. Die rechte Lagerschale rausschrauben
Da das Rad aus den 80er Jahren stammt kann es sein das die rechte Lagerschale Linksgewinde hat !
Alles reinigen , Kugeln auf jeden Fall erneuern , falls die Kugelläufe der Lagerschalen eingelaufen sind , sind die ebenfalls Schrott , das gilt auch für die Welle .
Wenn das so ist , melde dich noch mal , der Typ Tretlager den du da hast ist schon schwer zu beschaffen ( Keilwellen mit Schraubschale , u. A. in Hollandrädern anzutreffen )
 
Das sind die neuen Bilder
Hab den Konterring abbekommen.
Muss jetzt WD 40 auf der Rechten Seite einwirken lassen.
Werde es wahrscheinlich morgen versuchen auf zubekommen.
 

Anhänge

  • IMG_3448.JPG
    IMG_3448.JPG
    170,2 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_3449.JPG
    IMG_3449.JPG
    174 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_3450.JPG
    IMG_3450.JPG
    181,7 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_3451.JPG
    IMG_3451.JPG
    149 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_3452.JPG
    IMG_3452.JPG
    154 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_3454.JPG
    IMG_3454.JPG
    129,5 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_3453.JPG
    IMG_3453.JPG
    149 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_3455.JPG
    IMG_3455.JPG
    148,1 KB · Aufrufe: 131
Das Lager ist wohl Schrott , die Welle ist ausgebrochen,
Mach die andere Seite raus , und geh zu einem alteingesessenen Radhändler , der könnte so etwas noch haben.
Wenn die Lauffläche in den Schalen noch glatt sind , genügt auch eine Welle .
Und du solltst wissen welches Gewinde die Schalen haben.
Beidseitig Rechtsgewinde = Französisches Tretlager M 35 x1 , das zu bekommen wird gaaanz schwer /
Rechte Schale Linksgewinde = BSA Lager , das ist häufig .

Modernes Tretlager einbauen bedeutet , du musst auch neue Kurbeln haben , die jetzige Befestigung der Kurbeln mit diesem unsäglichen Querkeil gibt es nicht bei einem modernen Lager ( wüsste ich jedenfalls nicht ) , wird also teurer .
 
da kann man nur hoffen dass Du für dieses "Zweirad" nicht allzuviel Geld gelassen hast...
 
Das Lager ist wohl Schrott , die Welle ist ausgebrochen,
Mach die andere Seite raus , und geh zu einem alteingesessenen Radhändler , der könnte so etwas noch haben.
Wenn die Lauffläche in den Schalen noch glatt sind , genügt auch eine Welle .
Und du solltst wissen welches Gewinde die Schalen haben.
Beidseitig Rechtsgewinde = Französisches Tretlager M 35 x1 , das zu bekommen wird gaaanz schwer /
Rechte Schale Linksgewinde = BSA Lager , das ist häufig .

Modernes Tretlager einbauen bedeutet , du musst auch neue Kurbeln haben , die jetzige Befestigung der Kurbeln mit diesem unsäglichen Querkeil gibt es nicht bei einem modernen Lager ( wüsste ich jedenfalls nicht ) , wird also teurer .

Also wenn ich auf der Rechten seite in Uhrzeigersinn drehe und es geht auf ist es BSA?
 
Als einer, der ebenfalls ein altes Peugeot-SSP-Projekt hinter sich hat: Shimano Patronenlager für 12 Euro wenn BSA, wenn französisch das noch billigere mit Plastikgewinde nehmen und dem guten Teil ein neues Gewinde durch den Rahmen verpassen lassen. Dazu ne neue alte Kurbel hier ausm Biete Thread; alles andere würde ich rückblickend nie mehr machen. Die Nerven, die ich an das franz Lager mit Keilkurbel verbraucht hab, hätt ich heute gerne wieder!

Grüße und falls sich die Lagerschale nicht lösen lässt: Maulschlüssel/Engländer plus Straßenschild. Kein Scheiß, eigene Erfahrung. Hebel ist alles! Ich würd übrigens vorher in Erfahrung bringen, ob franz oder BSA. Das geht durch die Baujahrbestimmung quasi Punktgenau, das Stichjahr hab ich leider nicht mehr im Kopf. Aber in die falsche Richtung drehen ist extrem nervig (ebenfalls eigene Erfahrung :confused:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, ähm:oops:, könnte sein...

...:idee:

Aber mal ganz blöd gefragt, wo ist der Unterschied zwischen Schalen für Keil- und solchen für Vierkantlager?
 
Ach so, ähm:oops:, könnte sein...

...:idee:

Aber mal ganz blöd gefragt, wo ist der Unterschied zwischen Schalen für Keil- und solchen für Vierkantlager?

Die Schalen könnten in der Tat identisch sein , wenn der Lagerabstand auf der Keilwelle und der 4Kantwelle identisch ist , aber der Ameen braucht auch eine neue Welle , die Welle wäre bei einem 35x1 Lager der Knackpunkt .
Man könnte vielleicht auch eine Welle aus einem BSA Keillager verwenden , obwohl da die Lager oft 2mm enger zusammen sind , besser wohl eine aus einem italienischen Keillager , alles probiererei und Bastelei .
Ich vermute aber das in seinem Rad ein BSA Lager drin ist , das das Rad aus den späten 80er stammt , da hatte Peugeot meine ich schon umgestellt auf "normale" Tretlager und Gabelgewinde .
Mal Abwarten ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Breite des Tretlagergehäuses ist eine Sache, die Dicke der Lagerschalen eine andere. In der Tat passen italienische Tretlagerwellen und französische Lagerschalen zusammen.
 
Zurück