• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot PX10 Aufbaufred

AW: Peugeot PX10 Aufbaufred

ich glaube er meinte meinen geposteten link von eisenherz bikes. ich hab ja wie gesagt vor es ein wenig weniger rot zu machen. vielleicht sieht man nicht dass es neu lackiert ist und denkt es wäre mit der zeit verblichen... ;)

Ahso... Ich merke schon, wird wieder Zeit für einen neuen Kaffee... :)
 
AW: Peugeot PX10 Aufbaufred

Glaube mal gelesen zu haben, daß:

6stellige SN = 50er und 60er Jahre

7stellige SN = 70er Jahre

8stellige SN + a letter prefix = 80er Jahre

ab den 80er Jahren sollte Deine Vermutung zutreffen, daß die erste Zahl mit der Jahreszahl identisch ist, also z.B. 0=1980

Aber ohne Decals hast Du wohl schlechte Karten, das Rad relativ genau einzuordnen.

Auf Deinen Nervex gibt es keine Trademarks?


Servus,

also der chesini rahmen kommt in gute hände und der finanzielle ausgleich dafür fließt schon wieder in ein neues projekt.

habe übers forum netterweise einen alten px 10 rahmen erstehen können. laut rahmennr dürfte es einer von 65 sein.

--> 6 ziffern = jahrzehnt
--> erste ziffer (5) = Jahr

Da der Rahmen bereits entlackt ist - war wohl vorher amateurhaft gelb lackiert worden - hab ich nun die frage an die frankophilen, ob es nur die weiße lackierung mit den schwarzen muffen als möglichkeit gibt, oder ob noch weitere farbtöne möglich sind.

würde es gerne mit den originalen decals der zeit wieder herrichten und hatte zuerst an diese originale lackierung gedacht die aber wohl erst 1966 in den katalogen aufgetaucht ist. wynklahs px10 von 1962 hat als original lackierung blau mit gelben muffen... wäre evtl auch orange möglich, oder gab es das nicht in der farbpalette?

ansonsten wird es (ich kanns nicht lassen, sorry) eher ein italienischer aufbau, da die teile schon bereit liegen. campagnolo teile waren ja an peugeot rädern der 60er und 70er keine seltenheit.

schaltgruppe, steuersatz, HF LRS und Pedale sind record teile aus den 60ern. kurbel wird die campagnolo sport stahlkurbel von der eroica. bei den bremsen wird wohl kein weg an den mafac racer vorbei führen.

sattelstütze (26,6) wird wohl ne simplex. vorbau lenker kombi auch irgenwas französisches (zur abwechslung).

nun schlagt bitte auf mich ein ;) alle meinungen willkommen!
 
AW: Peugeot PX10 Aufbaufred

nö, keine trademarks, aber vielleicht lassen sich über die hinteren ausfaller rückschlüsse auf das alter ziehen. im prinzip gehts da aber nur noch um die wahl der decals, da die gruppe schon bereit liegt und die farbwahl schon nahezu geklärt ist ;)
 
AW: Peugeot PX10 Aufbaufred

nö, keine trademarks, aber vielleicht lassen sich über die hinteren ausfaller rückschlüsse auf das alter ziehen. im prinzip gehts da aber nur noch um die wahl der decals, da die gruppe schon bereit liegt und die farbwahl schon nahezu geklärt ist ;)

Die Ausfaller mit der Nase helfen bei den exakten Decals leider nicht. Die Ausfaller gab es meines Wissens zumindest schon ab 1960/61, und jedenfalls bis Mitte der 60er. Die Decals haben zwischendurch gewechselt:

Bis 1961 war der Peugeot-Schriftzug in Schreibschrift,
http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/3/1/8/5/0/_/large/PeugeotPX19590.JPG

1962/63 waren die Buchstaben miteinander verbunden, teils mit durchlaufender Linie zwischen dem "P" und "G" wie auf dem Foto, teils ohne diese Verbindung,
http://www.flickr.com/photos/9157103@N05/4076252409/in/set-72157622612289875

und ab 1964 waren es kleine goldfarbene Druckbuchstaben. Das allseits bekannte Schachbrettmuster am Sitzrohr gab es dann ab 1964, vorher sah das so aus:
http://www.flickr.com/photos/9157103@N05/4077007452/in/set-72157622612289875
 
AW: Peugeot PX10 Aufbaufred

vent hatte mir nur ein verflossenes von ihm unter der hand gezeigt, welches diese farbkombi hatte. deins ist aber defnitiv so, wie ichs mir vorstellen würde. vielleicht wird bei meinem aber die sattelklemmmuffe auch noch schwarz. sehr schön!
 
AW: Peugeot PX10 Aufbaufred

Auf der Eroica habe ich ein gelbes PX10 mit schwarzen Nervexen gesehen -> goil und selten! Ich würde von Orange alleine deshalb Abstand nehmen, weil es das recht häufig bei den PAs oder PRs gab.
 
AW: Peugeot PX10 Aufbaufred

hm... ein argument des aufbaukollegen. ich werde es davon abhängig machen ob dortmund am wochenende gewinnt ;)
fand die beiden gelben rickerts (des obszönen schotten und vom eisenklaus) auf der leroica auch super und mit schwarzen muffen würds noch schöner aussehen.
 
AW: Peugeot PX10 Aufbaufred

hab grad noch was nettes erstanden, da meine universal super 68 erstens zu jung sind und vom bremsmaß her wohl nur mittelzügler gehen. hätte bereits racer hier, aber sind doch ganz schön verranzt...

für die hier werd ich wohl von den universal hebeln umbauen müssen. zumindest die oberen zugstopper.

hab grad noch was nettes erstanden. meine ersatzracer sind leider bisschen verranzt...

http://www.ebay.de/itm/120798367178?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649
 
AW: Peugeot PX10 Aufbaufred

also ich hab nun mal die bisher vorhandenen teile zusammen gefasst. hatte noch nen san marco freccia d'oro mit lederbezug rumliegen... gestern bin ich aber hier übers forum an einen ideale 90 gekommen ;)

bremsen werden ja jetzt wie erwähnt ordnungsgemäß mafacs, die aber noch nicht hier sind. die bahnpedale könnte ich noch durch die ersten record pedale tauschen, aber das wird feintuning... die record schaltgruppe gabs üer die bucht, der steuersatz ist noch vom bertin, das bereits an einen forianer weiter gegeben wurde. die cornez pedalhaken muss ich noch vom flugrost befreien. vorbau und lenker bekomm ich wohl noch hier aus dem forum wies aussieht. sattelstütze ist noch im anflug. die farbwahl wird sich wohl am wochenende klären (dortmund hat am wochenende nicht gewonnen, von daher wird er wohl nicht gelb ;) ).






es nimmt also formen an... weiteres demnächst!
 
AW: Peugeot PX10 Aufbaufred

An Staubkappen bei den Pedalen denken, sonsts beschwert sich das Lager!
 
AW: Peugeot PX10 Aufbaufred

hehe ja... viele haben sich sicher gefragt welcher mistsack diese pedale aus der bucht gefischt hast ;) zur not kommen gipiemme kappen drauf. hab aber eh wie gesagt noch alte record mit der außen verlaufenden riemenführung. tretlager wird übrigens auch ein französisches record von bonanzero.
 
Zurück