Hallo zusammen.
Erstmal zur Einführung, ich bin recht neu im Rennrad-Bastel-Business und verfüge daher nicht über sonderlich viel Erfahrung und Fachwissen, hoffe aber hier dazu zu lernen.
Habe mir während eines Frankreich Aufenthaltes ein wunderschönes altes Peugeot Rennrad gekauft, wirklich gut in Schuß, aber leider mit Schlauchreifen. Da diese einfach nicht straparzierbar genug sind, möchte ich gerne Drahtreifen auf dem Radl haben, hatte in der Anfangszeit so viele Platten, das es einfach zu teuer wurde. Auch so ein Flüssigflickzeug hielt nur solange bis ein massives Loch im Reifen die Masse hat austreten lassen.
Die Laufräder sind alte Mavic Felgen mit Heliomatic und Steckkranz hinten. 28 Zoll versteht sich.
Soweit ich hier die Lage überblicken kann sind Heliomatics nicht sonderlich beliebt, verbreitet und nahezu ausgestorben. Müsste ich nun am besten einen neuen Laufradsatz kaufen und die Schaltung neu einstellen? Geht das?
In der Hoffnung auf Ratschläge,
Ikur
Erstmal zur Einführung, ich bin recht neu im Rennrad-Bastel-Business und verfüge daher nicht über sonderlich viel Erfahrung und Fachwissen, hoffe aber hier dazu zu lernen.
Habe mir während eines Frankreich Aufenthaltes ein wunderschönes altes Peugeot Rennrad gekauft, wirklich gut in Schuß, aber leider mit Schlauchreifen. Da diese einfach nicht straparzierbar genug sind, möchte ich gerne Drahtreifen auf dem Radl haben, hatte in der Anfangszeit so viele Platten, das es einfach zu teuer wurde. Auch so ein Flüssigflickzeug hielt nur solange bis ein massives Loch im Reifen die Masse hat austreten lassen.
Die Laufräder sind alte Mavic Felgen mit Heliomatic und Steckkranz hinten. 28 Zoll versteht sich.
Soweit ich hier die Lage überblicken kann sind Heliomatics nicht sonderlich beliebt, verbreitet und nahezu ausgestorben. Müsste ich nun am besten einen neuen Laufradsatz kaufen und die Schaltung neu einstellen? Geht das?
In der Hoffnung auf Ratschläge,
Ikur