Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Umfrage hat er schon selber gestartet. Sie ist 17:2 für den 56er Rahmen ausgegangen![]()
..ob das ergebnis nun hilfreich für ihn war?
es gibt doch irgendein wort dafür.
mist, ich komm da schon wieder nich drauf.
Also das mit deiner Demenz... ich glaub, das wird schlimmer:duck:
Naja, als ob der klägliche Rest es wert wäre:duck:@ Fritte:
Wenn du nicht bald aufhörst, hier alle zu nerven, gibt es Ärger mit mir. Dies hier ist nicht dein Thread.
Ich denke ein 58er Cube Rahmen (entspricht normalen 56ern) wäre bei dir wahrscheinlich angesagt aber ich bin selbst Anfänger.
Bilder mache ich erst morgen. Ich bin erst gestern aus New York wieder gekommen und habe totalen Jetleg. Habe den ganzen Tag gepennt und geh jetzt wieder ins Bett.
So? Mit Pedalen wären die Räder teurer. Und wenn du mit dem Pedalsystem nicht zufrieden bist, musst du dir ein zweites kaufen. Ich finde es ehrlich gesagt, richtig, dass die Räder ohne Pedale verkauft werden. Der Vergleich mit dem Gaspedal hinkt, aber gewaltig ....
Kann ich ehrlich nicht nachvollziehen. ...
Kann ich nachvollziehen, die brauchen das halt weil sie sonst nix haben.
Diese Modelle sieht man hauptsächlich bei warmen Flanierwetter an den üblichen "Sehen und Gesehenwerden"-Orten in München. Alternativ natürlich auch in den wirklich überteuerten Sportgeschäften, dort treten sie gerne in fachsimpelnden Rudeln auf.
Leicht zu erkennen an den quietschbunten, auf Hochglanz polierten Fullys und den dazu farblich perfekt abgestimmten Pseudowettkampftrikots. Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei etwa 15 bis 20 km/h, ansonsten würde man ja anfangen zu schwitzen und sich das parfümierte Erscheinungsbild ruinieren. Außerdem kommt man eh nicht schneller vorwärts, wenn man sich quer durch die Fußgänger schlängelt. Staub oder Schmutz sucht man selbstverständlich vergebens, wie sollte so etwas auch dort hin kommen, wenn Trails, oder auch nur einsame Strecken die etwas mehr Tempo zuließen, mindestens 5km weit weg sind.
Kannste jetzt nachvollziehen oder nicht?
...und sonst nix hben ist nur ein Wunschtraum von Dir.
Du bist sehr neidisch, nicht wahr?
Jo, dann frage ich mich, wieso das Rad nicht auch ohne Sattel verkauft wird. Gibt schließlich unzählige verschiedene und ob er passt oder nicht, ist auch nicht ganz unerheblich.
Ein gutes Argument. Allerdings glaube ich, dass beim Sattel die Leute experimentierfreudiger sind als beim Pedalsystem. Wenn der andere Sattel nicht passen sollte, kauft man sich halt einen neuen. Wenn Pedale nicht passen, hat man mindestens noch Probleme mit dem Plattensystem der Schuhe, wenn's blöd läuft, sogar noch mit den Schuhen an sich.
Der große Pluspunkt wäre aber, dass man die Pedale dann kostenlos oder meinetwegen unter Zahlung der Differenz gegen andere tauschen könnte.
Naja ... du wirst zusätzliche Pedale bei einem Kauf eines neuen Rads auch billiger bekommen als wenn du sie einzeln kaufst. Deshalb sehe ich da nicht so das Problem ....
Wenn ich hier meine Meinung sage, dann sehe ich keinen Grund wieso ein halbes Dutzend Oberzonks anwatschelt und großkotzig zu spötteln anfängt. Wo ist da das Problem?
Es ging dem TO auch nicht unbedingt darum, Pedale günstiger zu bekommen. So wie ich es verstanden hatte, würde er nur gern vorher wissen, dass Zusatzkosten auf ihn zukommen.
Und für die Vergleichbarkeit bei der Recherche bzw. Budgetplanung, die meist vor dem Gang zum Händler liegt, wärs schon besser.
Das die Pedale letztlich bezahlt werden müssen, ist klar.