• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pedale einfetten mit welcher Paste?

Ich meinte, das wäre sogar ein ganz besonders zähes Fett, das speziell für die Zahnscheiben des DT Swiss Freilaufs gemacht wurde. Das klebt besonders gut, so dass es möglichst lange auf der Zahnscheibe hält.

Eine Sperrklinke (der "klassische" Freilauf) würde ich damit eher nicht behandeln, damit sich die Sperrklinken nicht festsetzen, sie müssen ja Zurückfedern und einrasten. Manche Hersteller empfehlen sogar nur Öl (zB Mavic?) für die Sperrklinken, ich meine DT Swiss empfiehlt da auch das Universalfett, aber sehr sparsam, um ein Verkleben zu vermeiden.
 
Shimano Freiläufe habe ich bei Bedarf schon mit Kettenfließfett nachgefettet. Hat jahrelang unauffällig funktioniert ohne Probleme.
Campa Record 8fach Naben habe ich mit Galli Fett mittels Fettpresse befüllt. Hat auch jahrzehntelang problemlos funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das DT Swiss Minitöpfen für Zahnscheiben habe ich auch. Reicht vermutlich für den Rest meines Lebens. Benutze ich aber wirklich nur für die Zahnscheiben. Hat auch wirklich eine ganz eigene Konsistenz.
Ansonsten habe ich ein sog. Hochleistungsfett von Dynamics für mittlere Drehzahlen. Das ist deutlich weicher als z.B. Galli und das trage ich auch deutlich dünner auf.

Müsste das sein. Mein Dose sieht anders aus, ist vermutlich aber altes Design:
https://www.bike24.de/p1279349.html
Mache ich z.B. auch an die Kurbelachse oder Schnellspannerachse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herrlich ;) Die wunderbare Welt der Schmierstoffe.
Manche, wie ich, haben inzwischen eine kleine Sammlung. Andere schmieren irgendwas drauf und es funktioniert auch. Ich würde sagen, regelmäßige Pflege (einmal im Jahr auseinander bauen, reinigen und neu schmieren) ist meistens wichtiger, als die Wahl eines Spezialfettes.
 
Ja genau so ist es :) Ich verwende immer noch einen Becher Hanseline weißes Fett, meines ist allerdings noch ein Restbestand von ca. 1990, den ich mal zu 3/4 gefüllt rumliegen sehen hatte - war zu schade zum Wegwerfen. Der kommt immer dann zum Einsatz, wenn es nichts Spezielles gibt (wie zB Zahnscheibenfett oder Carbon-Montagepaste oder Schraubensicherungskleber). Das sind dann z.B. Pedalgewinde, Steckachsen, Tretlagerachsen, Freilaufsperrklinken, Freilaufoberfläche wo die Kassette draufsitzt usw. , also hauptsächlich Kontatkflächen aus Stahl oder Aluminium
 
Zurück