Was ich nicht verstehe ist, bei Canyon wir die Paste als super Montagepaste angepriesen
https://www.canyon.com/de-de/fahrra...assembly-paste-pro-montagepaste/10011076.html
Das ist doch die, die ich habe oder?
Update: Ah ich sehe das ist eine andere Paste
Ja, das ist schon eine (ganz kleine) Wissenschaft

Grob zusammengefasst:
Carbonpaste mit Reibpartikel (spürt man zwischen den Fingern und es gibt Unterschiede zwischen den Herstellern) nur an Klemmverbindungen, wie Sattelstütze, Sattelgestell, Lenker-Vorbau und Vorbau-Gabelschaft. Also reine Klemmung, keine Bewegung und wie schon geschrieben niemals bei Gewinden. Es ist aber egal, ob die Bauteile aus Carbon sind. Du kannst auch eine Alustütze im Alurahmen damit montieren.
Zähes Montagefett: Überall dort, wo die Gefahr von (Kontakt)Korrosion besteht. Das Fett schützt davor. Je zäher, desto schlechter wird es "weggespült". Irgendwann ist es aber vielleicht auch zu zäh und behindert die Bewegung. Wird auch häufig eingesetzt, um Kugellager außen gegen Feuchtigkeit zu schützen. Z.B. Steuersatz oder Innenlager.
Dünneres Fett (kein Öl): Das kommt nur an wenigen Stellen zu Einsatz. Spontan fällt mir der Freilauf von der Hinterradnabe ein. Hier wäre ein zähes Fett problematisch. Aber fällt eher in den Bereich Advanced Home Mechanic.
Ein viel (auch hier) diskutiertes Thema sind
kleinere Schrauben – also z.B. am Vorbau und nicht das Grobgewinde der Pedale. Es gibt die Fraktion, die auch hier Fett dran macht. Andere sagen, dass die Klemmung darunter "leidet" bzw. die Anzugsdrehmomente nicht mehr stimmen. Manche machen da gar nichts dran, was bei nicht so exponierten Stellen meist kein Problem ist. Andere nehmen hier
Schraubensicherung. Das ist das blaue Zeug, was an manchen Schrauben ab Werk dran ist.