• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pedale einfetten mit welcher Paste?

Patrick_CGN

Aktives Mitglied
Registriert
16 November 2022
Beiträge
179
Reaktionspunkte
83
Hallo,

Ich habe heute mein neues Litening vom Händler abgeholt und so wie es aussieht hat der die Pedale wahrscheinlich ohne Montgepaste bzw. -fett montiert.
Zur Sicherheit wollte ich die jetzt nochmal aufmachen und etwas Paste dran machen.

Kann ich die Dynamic Assembly Paste, die ich für die Sattelstütze benutzt habe nutzen oder muss es hier ein speziellen Fett sein?


image.jpg
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von yeah2009

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ganz normales Fett aus dem Topf, ob nun weiss oder Honig ist völlig egal. Da es i.d.R. Stahlachse gegen Alugewinde in der Kurbel verschraubt ist, neigt es mit der Zeit zur Kontaktkorrosion, was bis zur Unlösbarkeit führen kann. Das verhindert das Fett.

Gruß messi
 
Nein. Das Zeug enthält Kunststoffpartikel um das Anzugsdrehmoment bei Carbonteilen zu reduzieren. Du brauchst stink normales Montagefett.
 
Leider nicht. Ich versuche mich so langsam in die Technik des bikes einzuarbeiten, sodass ich nicht für alles in die Werkstatt rennen muss
Löblich! So eine Packung Wälzlagerfett gehört in jeden Haushalt. Ebenfalls brauchbare Quelle kann der Autoteilhandel sein. Lagerfett haben die auch. :)
 
Was ich nicht verstehe ist, bei Canyon wir die Paste als super Montagepaste angepriesen https://www.canyon.com/de-de/fahrra...assembly-paste-pro-montagepaste/10011076.html

Das ist doch die, die ich habe oder?

Update: Ah ich sehe das ist eine andere Paste
Ja, das ist schon eine (ganz kleine) Wissenschaft ;)
Grob zusammengefasst:

Carbonpaste mit Reibpartikel (spürt man zwischen den Fingern und es gibt Unterschiede zwischen den Herstellern) nur an Klemmverbindungen, wie Sattelstütze, Sattelgestell, Lenker-Vorbau und Vorbau-Gabelschaft. Also reine Klemmung, keine Bewegung und wie schon geschrieben niemals bei Gewinden. Es ist aber egal, ob die Bauteile aus Carbon sind. Du kannst auch eine Alustütze im Alurahmen damit montieren.

Zähes Montagefett: Überall dort, wo die Gefahr von (Kontakt)Korrosion besteht. Das Fett schützt davor. Je zäher, desto schlechter wird es "weggespült". Irgendwann ist es aber vielleicht auch zu zäh und behindert die Bewegung. Wird auch häufig eingesetzt, um Kugellager außen gegen Feuchtigkeit zu schützen. Z.B. Steuersatz oder Innenlager.

Dünneres Fett (kein Öl): Das kommt nur an wenigen Stellen zu Einsatz. Spontan fällt mir der Freilauf von der Hinterradnabe ein. Hier wäre ein zähes Fett problematisch. Aber fällt eher in den Bereich Advanced Home Mechanic.

Ein viel (auch hier) diskutiertes Thema sind kleinere Schrauben – also z.B. am Vorbau und nicht das Grobgewinde der Pedale. Es gibt die Fraktion, die auch hier Fett dran macht. Andere sagen, dass die Klemmung darunter "leidet" bzw. die Anzugsdrehmomente nicht mehr stimmen. Manche machen da gar nichts dran, was bei nicht so exponierten Stellen meist kein Problem ist. Andere nehmen hier Schraubensicherung. Das ist das blaue Zeug, was an manchen Schrauben ab Werk dran ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück