• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Patria Bahnrad

E

einbeiner

Jungs (und Maedels),
habt ihr ein paar Infos zu Patria fuer mich.

Mir ist hier ein Bahnrad zugelaufen, muss Anfang/Mitte der 60er sein und ich wuerd's gern fitmachen.







 
AW: Patria Bahnrad

Mannomann, das ist ja mal ein Traumrad! Die Kurbel passt wohl nicht, aber sonst wird das sicher ein schicker Renner.
Wenn du Fragen zu Patria hast, dann solltest du wohl am besten Patria selber fragen. Die bauen ja auch individuell und sollen für Anfragen ein offenes Ohr haben, wie man sagt. Vielleicht gilt das ja auch für Anfragen zur Firmengeschichte.
 
AW: Patria Bahnrad

Ich vermute mal, dass da vorher diese:

drauf war, bevor das RUFA das Patria abgeloest hat. Also die selbe, nicht die gleiche.
Ende der 80er ist das Patria dann wohl nochmal zum Einsatz gekommen und es wurde ein moderner Ersatz angebaut.
Ich denke, das kann man erstmal lassen, bis sich vielleicht bei Gelegenheit was Passenderes findet. Gehoert ja auch zur Geschichte des Rades.
 
AW: Patria Bahnrad

Glückwunsch! Sehr schönes Teil. Da werde ich doch ein wenig neidisch. So einen Bahnrenner hätte ich auch gerne.:dope:
 
AW: Patria Bahnrad

Glückwunsch! Sehr schönes Teil. Da werde ich doch ein wenig neidisch. So einen Bahnrenner hätte ich auch gerne.:dope:

Danke - ich freu' mich diebisch, habe ich doch gerade nachgemessen und es scheint mir, als waere das genau meine Kragenweite:
SR m-m: 55
OR m-m: 57

Die Vermutung mit der Stronglight-Kurbel ist wohl falsch - die war da nicht dran. Und meine Vermutung bzgl. des Alters kann ich auch nicht verifizieren - da bin ich erstmal ahnungslos. :rolleyes:
 
AW: Patria Bahnrad

Herzlichen Glückwunsch, schönes Radl. Hätte ich auch gerne.
Aus'm Bauch raus würde ich den Rahmen in die 50er oder sogar 40er einordnen.

Hier siehst du gleiche Muffen:

http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/44098

Ich kann mich da abert irren. Ist der Lack original?
Die Linierung sieht ein bisserl gruselig aus, macht aber nix.

Grüße

Klaus
 
AW: Patria Bahnrad

Ich kann mich da abert irren. Ist der Lack original?
Die Linierung sieht ein bisserl gruselig aus, macht aber nix.

Ich glaube nicht. Und die Linierung IST gruselig! Die karieten Streifen sind wohl auch aus irgendwelchen Bestaenden draufgepappt um's etwas gefaelliger erscheinen zu lassen.
Werde ich aber auf jeden Fall genauso lassen. Gerade dieses nicht ganz Perfekte hat Charme - finde ich. Zumal's Teil der Geschichte des Rades ist.
 
AW: Patria Bahnrad

Hmm,
bin noch nicht weiter, ausser dass ich das Patria heute mal mit Teilen, die nicht meine sind testweise zusammen gesteckt habe und einmal kurz auf der Strasse auf- und abgefahren bin.
Fazit: Passt perfekt, weitermachen:




Leider habe ich ueber ein Patria-Bahnrad wirklich gar nichts finden koenne. Ich habe Patria auch mal angeschrieben, aber da ist nichts zurueckgekommen.
 
AW: Patria Bahnrad

Wenn ich mich nicht täusche hat die heutige Firma Patria außer dem Namen nix mit der damaligen zu tun, da gab es wohl mal eine Veräußerung der Firma, oder einen Bankrott oder so. Ist also kein Wunder wenn da nix zurück kommt.
 
AW: Patria Bahnrad

Vielleicht kannst du ja mal bei den Fahrradsammlern oder beim Verein Historische Fahrräderanklopfen, da findet sich vielleicht jemand, der sich mit Patria auskennt
 
AW: Patria Bahnrad

Wenn ich mich nicht täusche hat die heutige Firma Patria außer dem Namen nix mit der damaligen zu tun, da gab es wohl mal eine Veräußerung der Firma, oder einen Bankrott oder so. Ist also kein Wunder wenn da nix zurück kommt.
Ich mach' mal wieder den Zitieronkel aus Frank Papperitz, "Markenware Fahrrad":
"Patria / Solingen/Leopoldshöhe i. L./Bielefeld;
Gebr. Weyersberg, W. R. Kirschbaum & Co., gegr. 1883 als Blankwaffenfabrik;
Fahrradproduktion seit mind. 1896;
1935, 1952: Patria-WKC-Fahrradfabrik, Hans A. May;
1953: Produktionsende;
auch Dixi, Tell, Universal, Waffenschmied, WKC, WKC-Record;
Marke später von EK/Leopoldshöhe übernommen;
1971 zu Weltsieger/Bielefeld"

Schönes Rad, übrigens. :)
 
AW: Patria Bahnrad

Neues vom Patria.

Waehrend die letzen Bilder mit Laufraedern und Sattel eines fremden Rades gemacht wurden, aheb ich mittlerweile alle Teile komplett. Gestern hat's mich gejuckt und ich hab' mal alles zusammengesteckt und bin 'ne Runde geduest. Hmm, bissel lebensmuede mit den rostigen Laufraedern und ungeklebten Reifen. Naja, mit etwas Vorsicht ging's ...


Historisch ist's nicht stimmig, aber es ist auch in den 60ern und spaeter in den 80ern historisch unstimmig zum Rennfahren genutzt worden.











Nun ja,
die Laufraeder sind faellig. Die muessen auseinander, poliert, gewartet und gefettet und wieder neu eingespeicht werden.

Ist man eigentlich stets spezielle Felgen auf der Bahn gefahren (mit ohne bremsbaren Flanken) oder wurden auch gern und oft die gleichen Felgen eingesetzt, die auch auf der Strasse genommen wurden?
 
Zurück