• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Passform Schuhe vs. Tritt-Technik ?

Fraggle

Mitglied
Registriert
30 August 2009
Beiträge
73
Reaktionspunkte
1
Ort
29313 Hambühren
Hallo zusammen!

Mal ganz naiv in die Runde gefragt:
Wie sollten Rennrad-Schuhe idealerweise sitzen? An welchen Stellen müssen sie fest anliegen? Wo muss etwas Luft sein?

An welchen Stellen liegt bei gutem runden Tritt die Kraftübertragung? Wie wird getreten/geschoben? Wie wird gezogen? Wann mehr Kraft im Vorderfuß, wenn mehr am Schaft?


Zur Verdeutlichung der Fragen mal ein paar Möglichkeiten:
Schubphase: Druck hauptsächlich auf dem Ballen. Damit der Fuß nicht im Schuh nach vorne rutscht, brauche ich ein sehr gutes Fußbett oder der Schuch muß im Zehenbereich sehr gut und eng sitzen oder ich muß ihn über'm Spann sehr fest anknallen.
Zugphase: Der Fuß ist relativ schlaff und das Bein zieht am Fuß, als ob man den Schuh ausziehen will. Oder der Fuß ist angespannt und hebt das Pedal quasi über den Vorderfußbreich an.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinungen!

Gruß
Dirk
 
AW: Passform Schuhe vs. Tritt-Technik ?

Im Gegensatz zum Laufschuh sollte der Rennschuh überall satt sitzen.
Vergiss das mit dem Ziehen oder Stossen, der runde Tritt gibt es nur in der Theorie.
Einfach flüssig treten, kommt schon richtig.
 
AW: Passform Schuhe vs. Tritt-Technik ?

Klar hat da jeder so seine eigene Technik, deswegen habe ich hier auch die Frage gestellt.

Ich zumindest ziehe aber schon recht deutlich am Pedal und da habe ich rein praktisch gemerkt, daß ich - wenn ich mich d'rauf konzentriere - das auf unterschiedliche Art und Weise machen kann.

Gruß
Dirk
 
AW: Passform Schuhe vs. Tritt-Technik ?

Schubs hoch...
200 Hits, aber keine Antworten?

Hätte ich lieber fragen sollen, welches das beste Kettenfett ist? :devil:
 
AW: Passform Schuhe vs. Tritt-Technik ?

Überall so eng wies geht, ohne dass es wehtut oder Druckstellen gibt :p

Ratschen und Klettverschluss sind aber der totale Mist. Hatte ca 120euro für meine ersten Radschuhe gezahlt und die sehen nach andernhalb Jahren echt schäbig aus. Ratschen sind beide abgebrochen, also man kann sie an den beiden stellen zwar noch festdrücken, aber nicht mehr mit der Hebelfunktion. Und auf der einen Seite ist der halbe Schuh seitlich aufgerissen, als ich mal den Klettverschluss ein bisschen enger ziehen wollte, weil der Klett scheinbar am "Lüftungsgitter" festgemacht war.

Wenn ich das Geld bei Gelegenheit hab, investier ich da lieber 250 euro in gescheite Sidi- oder Specializedschuhe mit Seilsystem anstatt Klettverschluss oder Ratschen.

Und zur Technik. Die größte Kraftübertragung ist an der Stelle, an der die Verbindung von Hüfte-Fußblatte zur Kurbel 90° ist. Also knapp vor 3 Uhr Kurbelstellung in den meisten Fällen.

Und das nach vorne und hinten schieben bei 12 und 6 Uhr bringt eigentlich aktiv fast nur was bei starkem Widerstand. Das nach oben ziehen macht man ja zu einem gewissen Teil automatisch, besonders wenns bergaufgeht geht, oder im Wiegetritt/Sprint.
 
Zurück