• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Passendes Felgenband

regenfahrer

Warmduscher
Registriert
16 September 2011
Beiträge
282
Reaktionspunkte
15
Hallo,

ich dachte mir mal ich frage hier nach, da jeder etwas anderes zu dem Thema sagt.

Habe einen Laufradsatz der nicht besonders leicht ist, Standard halt, bei dem steht 15-622 drauf.

Werksseitig war da ein extrem dünnes rotes Texilband drin, das nicht mal Kleber dran hatte. Mir ist dann auch mal direkt ein Schlauch innen aufgeritzt worden, weil das Ding gerutscht ist.

Hab dann also die Schwalbe High Pressure Plastikbänder gekauft, in Größe 16-622 --- die haben im Laden wunderbar gepasst und ich wollte eben etwas möglichst breites damit da nix mehr rutschen kann.

Habe natürlich nicht einberechnet, dass sich das Band bei meiner Hohlfelge noch ordentlich setzt... Im Endeffekt wäre wohl ein 18-622 für die Felge optimal gewesen.

Aufgefallen ist mir das, als ich vorgestern hinten den Schlauch rausgeholt habe (fetter Glassplitter im Mantel) und mir dabei das Felgenband angeguckt hatte: An einem 10-15 cm Abschnitt war das Ding schon wieder verrutscht, Löcher waren etwas sichtbar.

Nunja. Lange Rede kurzer Sinn, ich wills diesmal gleich gescheit machen :mad: und gucke ob morgen der Fahrradhändler die selbstklebenden Velox Felgenbänder im Angebot hat, die scheinen einen guten Ruf zu haben. Falls nicht, werden sie direkt irgendwo bestellt.

Von der "Entstehungsgeschichte" zu meiner konkreten Frage:

Was für eine Breite brauche ich?

Felge ist wie gesagt 15-622.

Hier gibts das Felgenband in 13-17-22: http://www.veloplus.ch/AlleMarken/Velox/FELGENBANDausBaumwollevonVelox.aspx
Hier in 13 - 16 - 19 - 22: http://www.bike-components.de/products/info/p28271_Felgenband-aus-Textil-.html

Mich wundert, dass die Größen 16 und 17 so nah beieinander liegen, hat da ein Händler was falsches im Angebot?
 
AW: Passendes Felgenband

Mich wundert, dass dein Felgenband verrutschen kann. Habe auch das Schwalbe Felgenband und es sitzt sehr stramm auf der Felge. Dazu wird es noch durch das Ventil fixiert. Da verutscht nichts.

Aber wie dem auch sei, um die richtige Felgenbandbreite zu ermitteln wäre es sehr sinnvoll zu wissen, welchen Laufradatz bzw. Felgen du hast.
 
AW: Passendes Felgenband

Verrutschen tut es natürlich seitlich, sonst würden die Löcher ja auch nicht irgendwann freiliegen? :confused: Da tut das Loch am Ventil ja nichts zur Sache.

Die Felgen heißen Alex AT480, 15x622; würde mich aber sehr wundern wenn da jemand was findet? :confused:

Hab jedenfalls in einem anderen Thread schon gelesen, dass bei 15 mm Felgen bei Shimano zB das 18 mm Felgenband empfohlen wird.

Könnte mir dann vorstellen, dass das 16/17 mm Velox perfekt für mich wäre, oder?

Das 13 mm hätte den Vorteil, dass die Felgenmäuler vermutlich freiliegend wären, wäre also auch eine Option.
 
AW: Passendes Felgenband

Verrutschen tut es natürlich seitlich, sonst würden die Löcher ja auch nicht irgendwann freiliegen? :confused: Da tut das Loch am Ventil ja nichts zur Sache.

Die Felgen heißen Alex AT480, 15x622; würde mich aber sehr wundern wenn da jemand was findet? :confused:

Hab jedenfalls in einem anderen Thread schon gelesen, dass bei 15 mm Felgen bei Shimano zB das 18 mm Felgenband empfohlen wird.

Könnte mir dann vorstellen, dass das 16/17 mm Velox perfekt für mich wäre, oder?

Das 13 mm hätte den Vorteil, dass die Felgenmäuler vermutlich freiliegend wären, wäre also auch eine Option.

OK, das macht schon eher Sinn... :D
Und wahrscheinlich liegt es daran, dass du bei den Schwalbe Bändern die falsche Breite gekauft hast.
Ich habe diese Empfehlung hier beherzigt:

http://www.komponentix.de/onlineshop/index.html

Demnach bräuchtest du bei den Schwalbe eine 18er Breite und bei den Velox 16mm...
 
AW: Passendes Felgenband

Ok, damit lässt sich doch schonmal was anfangen.

Wird dann wohl so ausgehen, dass ich Velox kaufe, wenn der Fahrradhändler das in 16 mm hat (ein Rolle, 2m = 1 Felge?) und ansonsten das Schwalbe in 18 mm, hatte damit nämlich keine Beschwerden.

Probiere aber gerne das Klebeband mal aus, vorallem da es hier keine Alpenpässe in der Nähe gibt, wo ich den Kleber zum schmelzen bringen könnte. :D


Auf kurz oder lang will ich eh mal auf Schlauchreifen umsteigen, lasse mir damit aber noch Zeit bis ich mir irgendwann ein hochwertiges Rennrad mit Carbonfelgen zulege --- zusätzlich hab ich noch mächtig Bammel vor dem Aufkleben, das hört sich so wacklig an wenn das die einzige Verbindung zwischen Schlauch und Felge ist. ;)
 
Zurück