• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

passendes Auto zum Rennradtransport

AW: passendes Auto zum Rennradtransport

Einfach die Schiebetür auf, Rad rein, Tür zu, fertig.

In unserem alten Twingo Bj. 96 ging das aber auch ganz gut, sogar ohne Radausbau. :rolleyes:
 

Anhänge

  • DSC03378.jpg
    DSC03378.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 2.941
AW: passendes Auto zum Rennradtransport

Zuletzt habe ich ganz überrascht festgestellt, dass mein Renner auch bei nicht umgelegten Rücksitzen in den Kofferraum meines 3-er Coupés passt :cool:
Laufräder natürlich ausgebaut und Sattelstütze herausgenommen, aber sonst nix. Rahmengröße 59.
 
AW: passendes Auto zum Rennradtransport

muss mir demnächst ein anderes Auto zulegen. Habe akt. einen Mondeo Fließheck Bj. 98. Dieser Wagen ist zum Transport meines RR ideal. Rückbank umkl. RR rein(auch 2 St. mögl.) fertig.

Da ich jedoch grundsätzlich was kleineres fahren möchte, folgende Aufgabe:
Gibt es was kleineres wo ich allerdings ein RR(norm. RH) am Stück reinkriege.
Hatte ursprünglich an einen Fabia Kombi gedacht. Hab mir allerdings sagen lassen dass es hier nur mit Demontage des Vorderrades funktioniert.

als raus mit den Erfahrungen und Tipps.

m.f.g.

Passendes Auto zum Rennradtransport?

Ein blaues Auto!



:daumen:

Wenn du das Vorderrad lieber drin lassen willst, kauf dirn ausgemusterten Leichenwagen.:cookie:
 
AW: passendes Auto zum Rennradtransport

Ich fahre einen Renault Megane Grandtour Phase II . Klappe auf, Rücksitzbänke rum und schon passen drei Renner liegend hinten rein, ohne auch nur irgendwas abbauen zu müssen. Dauer: ca. 1-2 Minuten.

Davor fuhr ich einen E90 Limo mit Dachgepäckträger, furchtbare Fummelei, noch zudem ich einen Tiefgaragenplatz habe.
 
AW: passendes Auto zum Rennradtransport

Ich fahre einen Renault Megane Grandtour Phase II . Klappe auf, Rücksitzbänke rum und schon passen drei Renner liegend hinten rein, ohne auch nur irgendwas abbauen zu müssen. Dauer: ca. 1-2 Minuten.

Davor fuhr ich einen E90 Limo mit Dachgepäckträger, furchtbare Fummelei, noch zudem ich einen Tiefgaragenplatz habe.

Dann weiß ich nicht was für einen Dachträger du hattest. Bei meinem steht der Renner in 1 min fertig montiert auf´m Dach. Allein ohne jemanden der halten muss oder so...
 
AW: passendes Auto zum Rennradtransport

Dann weiß ich nicht was für einen Dachträger du hattest. Bei meinem steht der Renner in 1 min fertig montiert auf´m Dach. Allein ohne jemanden der halten muss oder so...

Na erstmal muss ich den Dachträger raufwuchten, der von BMW ist nicht ohne. Dann das Ding festschrauben, danach Auto aus der Tiefgarage fahren, oben dann die Räder holen und draufpacken und festzurren. Auf dem Rückweg muss ich erst daran denken, dass ich die Räder auf dem Dach habe, sonst..... Räder draußen wieder abbauen, reinbringen, dann Auto in die Garage, Dachträger wieder abschrauben und runterwuchten.

Jetzt fahr ich einfach vor die Tür, Rücksitzbänke rum, Klappe auf, Rad rein, Klappe zu. Ist doch viiiiel einfacher.
 
AW: passendes Auto zum Rennradtransport

Hab ich schon öfters erlebt, daß Kunden vergessen hatten, daß sie Räder auf dem Dach hatten.
Kann teuer werden.
 
AW: passendes Auto zum Rennradtransport

Mein nächstes Auto soll auch nen Roomster werden. Wie zufrieden bist du mit dem Teil und wie unkompliziert funktioniert die Innenraumhalterung?

Danke Jana

bin sehr zufrieden mit meinem roomster. radhalterung läßt sich sehr schnell ein- und ausbauen. und die räder lassen sich auch unkompliziert verstauen.

den ein- und ausbau der sitze finde ich im roomster besonders gelungen. habe noch keine praktischere lösung bei anderen fahrzeugen gesehen.

und von der verarbeitungsqualität ist ein roomster einem kangoo, doblo und wie sie alle heissen schon deutlich überlegen.

sehr praktisch (aber auch sehr hässlich) finde ich einen fiat multipla. dadurch man vorne zu dritt sitzen kann, passen hinten locker drei räder mit gepäck rein. das schafft mein roomster nur bedingt.
 
AW: passendes Auto zum Rennradtransport

Na erstmal muss ich den Dachträger raufwuchten, der von BMW ist nicht ohne. Dann das Ding festschrauben, danach Auto aus der Tiefgarage fahren, oben dann die Räder holen und draufpacken und festzurren. Auf dem Rückweg muss ich erst daran denken, dass ich die Räder auf dem Dach habe, sonst..... Räder draußen wieder abbauen, reinbringen, dann Auto in die Garage, Dachträger wieder abschrauben und runterwuchten.

Jetzt fahr ich einfach vor die Tür, Rücksitzbänke rum, Klappe auf, Rad rein, Klappe zu. Ist doch viiiiel einfacher.

Ja ok wenn du den Dachträger immer abbaust, hast du natürlich recht. Da dauert die Montage sehr lange.
Unserer bleibt immer drauf, weil es unser Zweitauto ist und das wird nicht sehr viel bewegt. Also ist der Sprit Mehrverbrauch zu vernachlässigen.
Tiefgarage haben wir nicht, da kann also auch nix passieren.
Man muss sicher die verschiedenen Voraussetzungen berücksichtigen.
Ich für meinen Teil finde den Dachträger genial.
 
AW: passendes Auto zum Rennradtransport

für kurze strecken mag ein dachträger in ordnung sein, aber wer (so wie ich) mehrmals im jahr auch längere strecken (z.B. italien) zurücklegt, der braucht schon eine innenraum-lösung.
unwetter, steinschlag oder ähnliches möchte ich meinem carbonrenner nicht zumuten.
 
AW: passendes Auto zum Rennradtransport

bin sehr zufrieden mit meinem roomster. radhalterung läßt sich sehr schnell ein- und ausbauen. und die räder lassen sich auch unkompliziert verstauen.

den ein- und ausbau der sitze finde ich im roomster besonders gelungen. habe noch keine praktischere lösung bei anderen fahrzeugen gesehen.

und von der verarbeitungsqualität ist ein roomster einem kangoo, doblo und wie sie alle heissen schon deutlich überlegen.

sehr praktisch (aber auch sehr hässlich) finde ich einen fiat multipla. dadurch man vorne zu dritt sitzen kann, passen hinten locker drei räder mit gepäck rein. das schafft mein roomster nur bedingt.

Naja, Kangoo und Co. sind Hochdachkombis mit Schiebetüren. Da geht aber auch ne ganze Ecke mehr rein, als in den Roomster. Das mit der Verarbeitungsqualität kann ich nicht beurteilen. Wir fahren seit ein paar Jahren einen Berlingo, der auch jetzt, nach 90.000 km, immer noch sehr gut dasteht. Ja, der Multipla, der ist eigentlich genial. Enorm viel Platz in
so einem doch recht kurzen Auto. Und die 3 Sitze vorne sind auch der Kracher. Aber beim Design ist man dann wohl doch übers Ziel hinausgeschossen.
 
AW: passendes Auto zum Rennradtransport

für kurze strecken mag ein dachträger in ordnung sein, aber wer (so wie ich) mehrmals im jahr auch längere strecken (z.B. italien) zurücklegt, der braucht schon eine innenraum-lösung.
unwetter, steinschlag oder ähnliches möchte ich meinem carbonrenner nicht zumuten.

Innenraumlösung hat doch jedes Auto.
Ich stelle meine Räder eigentlich immer auf die Rücksitzbank (natürlich Reifen raus) - ging im Frühjahr sogar mit 2 Rädern.
Einziger Nachteil: nur noch Platz für 2 Personen.
 
AW: passendes Auto zum Rennradtransport

VW Touran.

Da wird alles mitgeliefert, Ösen für Spanngurte, und einzeln entnehmbare Sitze :D

28052011145.jpg
 
AW: passendes Auto zum Rennradtransport

Naja, Kangoo und Co. sind Hochdachkombis mit Schiebetüren. Da geht aber auch ne ganze Ecke mehr rein, als in den Roomster. .

die frage ist ob man diese innenraumhöhe auch benötigt. ich transportiere nichts in der größenordnung. ansonsten ist auch nicht viel mehr platz.
macht aber diese fahrzeuge seitenwindanfälliger und verbrauchen mehr treibstoff.

aber letztendlich muss jeder selbst entscheiden welches auto für ihn am besten ist.
 
So hab diesen Thread mal ausgegraben :)
und hab mal ne frage bezüglich der Befestigung des Rades im Auto
wichtig ist mir, neben dem Rennrad immer noch bequem liegen zu können :)

und so siehts aktuell aus:




Aktuell überlege ich, ne Halterung für die Gabel auf den Boden zu machen und das Hinterrad auf der Unterseite der hochgeklappten Sitzfläche festzubinden (siehe letztes Bild)

wenn das jemand weiterhilft: Bei dem Auto handelt es sich um einen Renault Megane Grandtour BJ 1999
 
Ich wollte wenn möglich eher selber basteln

und wenn ich was kaufe nichts Auto spezifisches, weil ich nicht weis wie lange ich ein Auto fahre
 
Hier mal unser Neuer, nach dem Caos mit einem A4.

Die Krönung er kostet auch nur die Hälfte als ein A 4.
 

Anhänge

  • P1050915.jpg
    P1050915.jpg
    497,5 KB · Aufrufe: 218
  • P1050918.jpg
    P1050918.jpg
    533,8 KB · Aufrufe: 215
Zurück