• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Paris-Roubaix 2011 für Jedermänner!

falkiboy

Aktives Mitglied
Registriert
1 November 2006
Beiträge
811
Reaktionspunkte
129
Wer ist dabei? Wer kommt mit? Wie macht ihr das? Ich guck grad nach nem Anbieter ... Hat wer schon einen? Selbst organisieren hab ich keinen Bock zu.
 
AW: Paris-Roubaix 2011 für Jedermänner!

ich habe mich gerade angemeldet. 75€ kostet der spass. für eine teilstrecke von nur 165km. na ja, dafür wohl eine abgesperrte strecke und hoffentlich sowas wie "rennfeeling"
wird ne harte erste aprilwoche. erst die ronde und dann die verkürzte paris-roubaix version...
 
AW: Paris-Roubaix 2011 für Jedermänner!

ich habe mich gerade angemeldet. 75€ kostet der spass. für eine teilstrecke von nur 135km. na ja, dafür wohl eine abgesperrte strecke und hoffentlich sowas wie "rennfeeling"
wird ne harte erste aprilwoche. erst die ronde und dann die verkürzte paris-roubaix version...

Ich auch. Die letzten KM sind nicht mehr abgesperrt laut Website. ... Lustig. Werden zwar nicht gewertet, aber ich stell mir das einen Tag vor dem heißen Rennen lustig vor, durch den normalen Verkehr von Roubaix zu gondeln ... :eek:

Die Ronde ist dies Jahr terminlich wieder nicht drin. Das versuch ich seit 2 Jahren hinzubiegen ... Aber man muss ja auch Kröten verdienen ...
 
AW: Paris-Roubaix 2011 für Jedermänner!

Die letzten KM sind nicht mehr abgesperrt laut Website. ... Lustig. Werden zwar nicht gewertet, aber ich stell mir das einen Tag vor dem heißen Rennen lustig vor, durch den normalen Verkehr von Roubaix zu gondeln ... :eek:

bei der rtf-version im sommer fährt man die letzten kilometer auch durch den normalen strassenverkehr zur radrennbahn. das ist aber kein problem. der weg ist nicht lang und im prinzip ist es nur eine lange strasse mit zwei ampeln.
es ist nicht wie in deutschland: die autofahrer werden rücksicht auf die radler nehmen.
wie du schon schreibst, die letzten kilometer sind quasi neutralisiert. wenn du es bis roubaix schaffst, hast du also alle zeit der welt, um deine letzten kilometer, auch die auf der radrennbahn, zu genießen... ;)
 
AW: Paris-Roubaix 2011 für Jedermänner!

der run auf die limitierten 3000 startplätze scheint wohl nicht so groß zu sein wie ich zuerst erwartet hatte!?
man kann sich immer noch anmelden
 
AW: Paris-Roubaix 2011 für Jedermänner!

75 bzw. 95 Euro für 140 KM die noch nicht einmal im Radstadion enden finde ich gelinde gesagt nicht besonders preiswert. Ich denke, die volle Dröhnung für einen besseren Preis in 2012 werde ich mir lieber geben. Aber schauen wir mal was die Augenzeugen von der Premiere zu berichten haben.
 
AW: Paris-Roubaix 2011 für Jedermänner!

[YT="Jilbert Duclos Lassalle"]34KYhNqhgWM[/YT]

hier mal ein paar tips von einem ehemaligen radprofi und pavè-spezialist ;)
 
AW: Paris-Roubaix 2011 für Jedermänner!

endlich gibt es eine grobe streckenbeschreibung auf der hp des veranstalters:

http://www.parisroubaixchallenge.com/2011/us/itineraire-horaire.html

das eigentliche "rennen" ist damit 148km lang und beinhaltet nur 15 pavès mit einer gesamtlänge von ca 32km. das ist wenig. viele berüchtigte passagen werden ausgelassen, darunter auch arenberg :eek:
die letzten 14km mit noch drei zu fahrenden pavès werden "neutralisiert" unter einhaltung der stvo bis ins radstadion von roubaix zurückgelegt.
na ja, vielleicht ist diese abgespeckte version am zweiten aprilwochenende auch so völlig ausreichend?! wenn es kalt ist und regnet wird es hart genug.
am nächsten tag kann man noch die profis gucken und dann lohnt sich die anreise auch schon fast wieder...
 
AW: Paris-Roubaix 2011 für Jedermänner!

endlich gibt es eine grobe streckenbeschreibung auf der hp des veranstalters:

http://www.parisroubaixchallenge.com/2011/us/itineraire-horaire.html

das eigentliche "rennen" ist damit 148km lang und beinhaltet nur 15 pavès mit einer gesamtlänge von ca 32km. das ist wenig. viele berüchtigte passagen werden ausgelassen, darunter auch arenberg :eek:
die letzten 14km mit noch drei zu fahrenden pavès werden "neutralisiert" unter einhaltung der stvo bis ins radstadion von roubaix zurückgelegt.
na ja, vielleicht ist diese abgespeckte version am zweiten aprilwochenende auch so völlig ausreichend?! wenn es kalt ist und regnet wird es hart genug.
am nächsten tag kann man noch die profis gucken und dann lohnt sich die anreise auch schon fast wieder...

Hm. War aber ursprünglich schon anders angekündigt. Dass der Arenberg fehlt ist frustrierend, ansonsten wirds auch so reichen. Dass es nicht alle Paves werden, war ja klar. Die haben wohl die härtesten rausgenommen. Scheinbar herrscht da große Angst vor Stürzen und Problemen. Wenn ich mir angucke, was ich alles mitschleppen soll, werde ich mich wohl wie ein Materialwagen fühlen ...

Der - für mich reizvolle - Unterschied zur RTF, bei der ja die komplette Originalstrecke unter die Räder kommt, ist der größere "Renncharakter". Auch wenn ich sicherlich nicht um irgendwelche Platzierungen fahre. Aber es ist auch im Mittelfeld ein Unterschied, ob ich in einer RTF fahre oder so.
 
AW: Paris-Roubaix 2011 für Jedermänner!

auf der hp des veranstalters wurde endlich eine detaillierte karte der strecke veröffentlicht.

carte_HD.jpg


die namen zu den verschiedenen kopfsteinpflasterpassagen muß man sich anhand der "roadmap" allerdings selbst zusammenfrickeln...
 
AW: Paris-Roubaix 2011 für Jedermänner!

Wow. Ich hab anhand des Roadbooks die Strecke teilweise massiv anders nachgebaut. Und ich hab nicht wenig Erfahrung mit sowas! :ka:

@virenque - Hast du Empfehlungen für Paves zwischen Bochum, Hagen, Wuppertal? In 1-2 Wochen bin ich wieder mehr in Wuppertal und brauch dringend noch ruppige km.
 
AW: Paris-Roubaix 2011 für Jedermänner!

Also ich hab Angst ums Material und vor allem um mich;):D

Aber viel Spass allen die sich dem Stellen.:daumen:
 
AW: Paris-Roubaix 2011 für Jedermänner!

@virenque - Hast du Empfehlungen für Paves zwischen Bochum, Hagen, Wuppertal?

ich kenne nur einige hier im stadtgebiet von bochum. die meisten findet man noch in stadtparknähe.
aber bekannter dürfte der leinpfad zwischen dem kemnadersee und bootshaus, bzw kosterstraße sein. da wird man schon teilweise gut durchgerüttelt ;)
 
AW: Paris-Roubaix 2011 für Jedermänner!

alles gute fürs rennen ! möchte euch bitten danach unbedingt eure "erfahrungen" zu piosten. möchte nächstes jahr starten, heuer gehts es sich leider nicht aus. :(
 
AW: Paris-Roubaix 2011 für Jedermänner!

Jetzt muss ich mal Frust loswerden! Die ASO hat ja wohl total den A*** offen! 2 Woche vorm Rennen (!!!!!) Punktgenau zum Ende der Anmeldefrist (!!!!) fällt ihnen auf, dass es doch erhebliche Sicherheitsbedenken gibt!!!!! Deshalb wird a) das Ding nicht als Rennen sondern doch als RTF gefahren und b) das Ganze noch vor Roubaix aufm platten Land beendet - also nix Velodrom!!!! Gnädigerweise wird das Startgeld reduziert! Aber für immer noch immenses Geld und deutlich mehr als bei der 2jährigen RTF fährt man jetzt die halbe Strecke, ohne viele der mythischen Sektoren, ohne Velodrom-Ankunft und in einer sicher reduzierten und deutlich frustgeladenen internationalen Büffelherde im normalen Straßenverkehr! Ich bin kurz davor, mein absolutes Jahrzehnt-Highlight abzusagen!!!!
 
AW: Paris-Roubaix 2011 für Jedermänner!

...es ist unfassbar. Ein Veranstalter wie die ASO, kein Amateur, der sich mal versucht.

Mit bisher ca. 1600 verkloppten Startplätzen von 3000 offenbar keine Kostendeckung, da lässt man die bisherigen Anmelder über die Klinge springen. So einfach ist das.

Ein Glück dass ich am 10.04. in Paris noch Marathon laufe, gerät meine Urlaubsplanung wenigstens nicht völlig aus den Fugen.

Aber die Frage ist doch: was macht man? Ich weiß es noch nicht. Erster Gedanke: Füße lecken, stornieren, sollen die doch sehen, was sie davon haben. Aber bringt´s das? Ich weiß es noch nicht.

Was machen die anderen?


Gozzitano
 
AW: Paris-Roubaix 2011 für Jedermänner!

...es ist unfassbar. Ein Veranstalter wie die ASO, kein Amateur, der sich mal versucht.

Mit bisher ca. 1600 verkloppten Startplätzen von 3000 offenbar keine Kostendeckung, da lässt man die bisherigen Anmelder über die Klinge springen. So einfach ist das.

Ein Glück dass ich am 10.04. in Paris noch Marathon laufe, gerät meine Urlaubsplanung wenigstens nicht völlig aus den Fugen.

Aber die Frage ist doch: was macht man? Ich weiß es noch nicht. Erster Gedanke: Füße lecken, stornieren, sollen die doch sehen, was sie davon haben. Aber bringt´s das? Ich weiß es noch nicht.

Was machen die anderen?


Gozzitano

Ich weiß es auch noch nicht. :mad: Es hängen halt weitere Stornierungen (Bahnfahrt, Reiseanbieter) dran, deren Kosten natürlich nicht übernommen werden. Aber das depperte Arztgutachten werd ich mich so oder so drum prügeln, dass sie das übernehmen.
 
AW: Paris-Roubaix 2011 für Jedermänner!

Ich kann euren Ärger verstehen.
Das Ganze stinkt gewaltig nach Verarsche und Abzocke.

Aber für mich war es vorher schon eine "abgespeckte" Version. Mit, oder wie jetzt, auch ohne Ankunft im Radstadion von Roubaix war und ist es eh kein "echtes" Paris-Roubaix!
Da ich aber schon zweimal in den Genuß gekommen war, die volle Distanz zu fahren und das tolle Erlebnis hatte im Radstadion das Ziel zu erreichen, wird mich auch diese 140km RTF für 35€ nicht davon abhalten dort teilzunehmen. Die Zeitnahme, abgesperrte Strecke und das "Rennfeeling" waren mir eigentlich vorher schon egal. So wir es jetzt nur noch etwas entspannter...
Mein April-Programm wird eh schon stressig genug.
Wir werden nach "Zielankunft" am letzten Pavè die restlichen Kilometer trotzdem mit dem Rad nach Roubaix fahren, weil dort auch unser Hotel ist. Ich denke die aufgemalten Richtungspfeile der RTF-Version vom vergangenen Sommer werden noch zu erkennen sein, oder die restliche Strecke ist schon für die Profis ausgeschildert.
Dieses Attest ist ja nun nicht mehr notwendig und zum Glück habe ich die Untersuchung auch noch nicht machen lassen.

Eigentlich hat mich von Anfang an nur das Spektakel der Radprofis am Sonntag nach Frankreich gelockt! Auch in Verbindung mit dieser Krüppel-Veranstaltung wird sich der Weg noch für mich lohnen.
Denn das muß ich wenigstens einmal im meinem Radsportleben gesehen haben! Wer weiß, wann sich die Möglichkeit nochmal bietet...
 
Zurück