• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Outfit für Herbst/Frühjahr und Winter

SasquatchNRW

Neuer Benutzer
Registriert
4 September 2025
Beiträge
6
Reaktionspunkte
4
Hi,
ich bin neu im Rennrad-Game. Bis jetzt bin ich mit Bib und Trikot durch den Sommer gefahren.
Wie sieht aber so das ideale Outfit für Herbst/Frühjahr bzw Winter aus?

Mir ist schon bewusst, dass das Kälteempfinden sehr indiduell ist, aber trotzdem wird es ja emfehlungen geben was man sich für den Herbst bzw den Winter so anschaffen sollte an Kleidungsstücken um halbwegs trocken und warm durch die kühlere Zeit des Jahres zu kommen
 

Anzeige

Re: Outfit für Herbst/Frühjahr und Winter
Hilfreichster Beitrag geschrieben von elAutore

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hi,
ich bin neu im Rennrad-Game. Bis jetzt bin ich mit Bib und Trikot durch den Sommer gefahren.
Wie sieht aber so das ideale Outfit für Herbst/Frühjahr bzw Winter aus?

Mir ist schon bewusst, dass das Kälteempfinden sehr indiduell ist, aber trotzdem wird es ja emfehlungen geben was man sich für den Herbst bzw den Winter so anschaffen sollte an Kleidungsstücken um halbwegs trocken und warm durch die kühlere Zeit des Jahres zu kommen
Such doch mal bissl hier im Forum, da gibt es zu so ziemlich jedem Kleidungsstück, jeder Wetterlage, jeder Statur und jedem Einsatzzweck ausführliche Diskussionen. Am Ende: Es kommt darauf an...
 
Solche hilfreichen Antworten braucht das Forum
Ich kritisiere die Faulheit, zuerst einmal selbst zu recherchieren. Wo kämen wir hin, wenn jeder meint, er bekäme hier einen Kleiderschrank zusammengestellt?

Kehr mal vor Deiner eigenen Tür. Deine Reaktion ist im Sinne des Fragestellers auch nicht hilfreich.
 
Arm-/Beinlinge sind auf alle Fälle eine gute Ergänzung, ich hab Trikots die dünner sind für Sommer und "wärmere" für kühlere Temperaturen.

Langfingerhandschuhe, Stirnband, Kappe und Weste wirst auch brauchen können.

Im Winter oder wenn's kälter ist (unter 10°) Langarmtrikot und dickeres Unterhemd und/oder Jacke.

Empfehlenswert ist auf alle Fälle der Winterjacken-Thread, dort wirst du von -10 bis 20° Marken/Modelle lesen
 
Die Frage kann tatsächlich nicht pauschal beantwortet werden, zumal wenn du neu im Radsport unterwegs bist. Folgende Aspekte kannst du dir aber mal selbst beantworten:
  • wie ist dein persönliches Kälteempfinden (ich kenne Fahrer, die noch mit kurzer Hose auf dem Rad sitzen, wenn ich schon längst lang unterwegs bin)?
  • welche Temperaturen erwarten dich in deiner Region/Umgebung (ich wohne beispielsweise am Niederrhein, da brauche ich keine Winterjacke mit Komfortbereich -10 Grad...)?
  • bei welchen Temperaturen/Wetterlagen willst du überhaupt noch unterwegs sein?
  • wie intensiv bist du dann entsprechend unterwegs (es macht auch kleidungstechnisch einen Unterschied, ob du intensive Intervalle fährst, oder eher "gemütlich" Grundlage fährst)?
  • Last but not least: Wie groß ist das Budget (Radbekleidung ist teuer, gerade eine wie auch immer geartete Erstausstattung, da ist jede Investition gut zu hinterfragen...)?

Wenn das alles mal geklärt ist, kannst hier viele sehr gute Themen und Beiträge finden - ansonsten hilft das Forum mit Sicherheit gerne weiter. 😉
 
Bei Castelli gibt es jetzt auch wieder die gefleecte Omloop Bibshort für Herren, gab es ja ewig nicht mehr.
Für Damen hat sie ab sofort Droptail. Hab sie mir mal besorgt, da meine alte Damenhose doch schon arg pillt und ich gern Droptail hab. Die Hose geht mir nun bis über die Knie, auch ganz nett. Bin sehr gespannt, aber noch zu warm zum fahren damit.
 
Bei Castelli gibt es jetzt auch wieder die gefleecte Omloop Bibshort für Herren, gab es ja ewig nicht mehr.
Für Damen hat sie ab sofort Droptail. Hab sie mir mal besorgt, da meine alte Damenhose doch schon arg pillt und ich gern Droptail hab. Die Hose geht mir nun bis über die Knie, auch ganz nett. Bin sehr gespannt, aber noch zu warm zum fahren damit.
Mega, danke für den Hinweis zur Omloop, auf die habe ich gewartet, meine alte fällt auseinander. Und offenbar nun endlich mit gescheiten Trägern. Dank "du weißt schon" ;) fürn Hunni mit Progetto-Polster, Nobrainer, direkt geordert.
 
Hi,
ich bin neu im Rennrad-Game. Bis jetzt bin ich mit Bib und Trikot durch den Sommer gefahren.
Wie sieht aber so das ideale Outfit für Herbst/Frühjahr bzw Winter aus?

Mir ist schon bewusst, dass das Kälteempfinden sehr indiduell ist, aber trotzdem wird es ja emfehlungen geben was man sich für den Herbst bzw den Winter so anschaffen sollte an Kleidungsstücken um halbwegs trocken und warm durch die kühlere Zeit des Jahres zu kommen
Mit einer Temperaturspanne von etwa 0°C bis 20°C wird es das eine ideale Outfit nicht geben. Ich stelle mich da maximal flexibel auf: Armlinge, Beinlinge, Weste, wärmere kurze Hose, langes Trikot, langes Baselayer, lange Hose, lange Handschuhe, Überschuhe, Mütze

Für Frühjahr/Herbst alles so mitteldick, wird dann mit den Sommersachen kombiniert
Für Winter zusätzlich alles dann wärmer und die äußeren Schicht mind. wind u- wasserabweisend.
 
Frage dazu: Wo finde ich einen Thread zum Thema "Baselayer im Winter"?
Ich hab gesucht - aber nix aussagekräftiges gefunden.
Vielleicht kann man auch hier diese Frage beantworten.
Ich trag als Oberteil ein Gorewear Spinshift Thermo - damit ist mir aber bereits bei 14° kalt.
Drunter hab ich probiert:
Kurzarm-Thermo Baselayer von Helly Hansen.
Langarm baselayer 150 Merino von Icebreaker.
Langarm Baselayer 200 von Icebreaker.
In allen Fällen war mir nicht wirklich warm, weil das Spinshift zwar atmungsaktiv ist, aber halt wenig Thermo, weil der Wind durchpfeift.

Mach ich was falsch?
 
Frage dazu: Wo finde ich einen Thread zum Thema "Baselayer im Winter"?
Ich hab gesucht - aber nix aussagekräftiges gefunden.
Vielleicht kann man auch hier diese Frage beantworten.
Ich trag als Oberteil ein Gorewear Spinshift Thermo - damit ist mir aber bereits bei 14° kalt.
Drunter hab ich probiert:
Kurzarm-Thermo Baselayer von Helly Hansen.
Langarm baselayer 150 Merino von Icebreaker.
Langarm Baselayer 200 von Icebreaker.
In allen Fällen war mir nicht wirklich warm, weil das Spinshift zwar atmungsaktiv ist, aber halt wenig Thermo, weil der Wind durchpfeift.

Mach ich was falsch?
Hast du dir doch bereits selbst beantwortet die Frage, aber bitteschön: der Wind pfeift durch!

Zieh mal ne winddichte Lage an, am besten zu oberst. Wirst sehen das ist ein ganz anderer Schnack dann.
 
Frage dazu: Wo finde ich einen Thread zum Thema "Baselayer im Winter"?
Ich hab gesucht - aber nix aussagekräftiges gefunden.
Vielleicht kann man auch hier diese Frage beantworten.
Ich trag als Oberteil ein Gorewear Spinshift Thermo - damit ist mir aber bereits bei 14° kalt.
Drunter hab ich probiert:
Kurzarm-Thermo Baselayer von Helly Hansen.
Langarm baselayer 150 Merino von Icebreaker.
Langarm Baselayer 200 von Icebreaker.
In allen Fällen war mir nicht wirklich warm, weil das Spinshift zwar atmungsaktiv ist, aber halt wenig Thermo, weil der Wind durchpfeift.

Mach ich was falsch?
Ich habe mit dem Odlo Windshield gute Erfahrungen gemacht, darunter ein Thermo BaseLayer, auch von Odlo. Die gibt es in light, warm und x-warm. Und darüber das C3 Thermo Langarmtrikot von Gore. Unter dem Helm eine Thermo-Mütze von Mammut.

Ich muss allerdings sagen, dass ich damit unterhalb von 5-6 Grad keine Erfahrung habe, weil ich dann nicht mehr fahre.
 
Sind Winter-Radschuhe das Geld wert, oder sollte man besser (wie ich bisher) die normalen Schuhe mit Überschuhen nutzen?
Ich habe mir vorgenommen, den Herbst/Winter/Frühjahr durchzufahren, so daß ich mir dann schon gute Schuhe (von SIDI) gönnen würde, wenn die Investition wirklich sinnvoll ist.
 
Sind Winter-Radschuhe das Geld wert, oder sollte man besser (wie ich bisher) die normalen Schuhe mit Überschuhen nutzen?
Ich habe mir vorgenommen, den Herbst/Winter/Frühjahr durchzufahren, so daß ich mir dann schon gute Schuhe (von SIDI) gönnen würde, wenn die Investition wirklich sinnvoll ist.
Einfache Antwort: kommt drauf an. Je mehr man den Winter zum Sommer macht, also im Trainings-Sinne, desto eher lohnen sich Winterschuhe. Ich selbst fahre im Winter weniger; mir reichen daher Thermo- Überschuhe. Aber die Methode "dicke Socken in Sommerschuhen" hat definitiv ihre Grenzen. Bei mir liegen die so um die 0 Grad und bei ca. 2 Stunden.
 
Ja kommt sehr drauf an. Welche Temperaturen konkret? Häufig nass? dann müsstest du bedenken dass selbst Winterschuhe nicht in 24 Stunden ohne weiteres wieder knochentrocken sind uvm.

Für die schnelle Feierabendrunde ohne viel Gewese bevorzuge ich Winterschuhe. Schnell drin und ab dafür.
 
Nässe eigentlich nur, wenn ich unterwegs vom Regen überrascht werde, oder die Strecke noch vom letzten Schauer nass ist. Kälte und Nässe tue ich mir nicht freiwillig an...
Ansonsten würde ich schon gerne bis leicht unter den Gefrierpunkt fahren, halt mit angepasster Streckenlänge. geht bei mir nur um die Fitness und nicht um Leistungssport.
In Überschuhen habe ich mich eigentlich noch nie so richtig wohlgefühlt, und könnte mir vorstellen, daß Winterschuhe klimatechnisch einfach angenehmer zu tragen sind.
 
Zurück