• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Optimale Nutzung

zebastel

zebastel
Registriert
24 März 2012
Beiträge
19
Reaktionspunkte
1
Ort
Lützen
Hallo!

Habe mal ne Frage!!
Fahre seit 2 Jahren immer frühs auf Arbeit! Die Entfernung ist Rund 20 km! Bin im 24h Dienst fahre also erst nächsten früh nach Hause!
Jetzt meine Frage! Kann mir jemand Anregungen geben wie ich meinen Training darum aufbauen kann? Nach der Arbeit habe ich auch zeit für längere Ausfahrten!
Ein paar daten dazu! Fahre da so im schnitt 30 km/h bei einer Kadenz von 90-92 Umdrehung pro Minuten! Meine Durchschnittspuls ist liegt da meistens zwischen 150 - 160!

Mein Ziel möchte bei längeren Ausfahrten einen schnitt von 30 km/h zu erreichen!!

Habe noch eine andere Frage! Bei Ansteigen ermüden meine Beine schnell!! Veersuche dabei meistens meine Kadenz zu halten und schalte meistens nur einen Gang runter! Ist da die Übersetzung zu große??

MfG Sebastian
 
hi
wie alt bist du denn? 150-160/min ist nicht gerade grundlagentraining, da solltest du vielleicht wenigstens auf dem anchhauseweg etwas runter mit der frequenz und dafür dann 2-4h lang...
 
Also bin 27 Jahre alt!! Was für plus sollte ich dann fahren?? kandenz runter oder lieber weniger widerstand??
 
Die einfachste Antwort ist so simpel wie unbefriedigend:
Je mehr Du machst umso wirkungsvoller für Deine Form ist es. Das einzige was man beachten sollte ist, dass man nur durch Regeneration (also Trainingspausen) besser wird.

Ansonsten bietet Dir dieser Bereich des Forum genügend Thread die Dir bei der Beantwortung Deiner Frage behilflich sind oder auch zur Verwirrung beitragen können. ;) ... Du wirst nämlich erkennen, dass Radfahren auch eine Wissenschaft werden kann.

Jedenfalls läuft es i.d.R. hierauf hinaus:
- als Anfänger erstmal oft und regelmässig fahren, ohne Plan!
- später dann wechslende Reize: mal lang und langsam (also 2-3 h aufwärts, mit ca. 75% der Hfmax) oder kurz und knackig (bis 2h mit bis zu 90% der Hfmax)
- nach 3 wirklichen Trainingswochen, 1 Woche mit deutlich gemässigtem Inhalt, also Regeneration, dann wieder von vorn.
- zum Puls: der ist nicht bei allen gleich. Also Maximalpuls ermitteln, z.B. in einem Maximalsprint oder an einem Berg. Durchschnittspuls 150-160 bei der von Dir angegebenen Leistungsbeschreibung lässt auf irgendwas zwischen 190-200 schliessen.
- Kadenz wird eigentlich überschätzt. Rennradfahrer pendeln sich aber irgendwann automatisch zwischen 85-95 rpm ein, zumindest auf überwiegend flachem Geläuf.
- 20 km ist nicht viel, selbst wenn es für rund 7000 km/a gut ist. Aber es ist halt irgendwann immer das Gleiche und der Trainingsreiz bleibt aus. Falls es Dir möglich ist, sollteste den Heimweg verlängern oder noch zusätzliche Ausfahrten vornehmen.

... ansonsten viel Spaß beim Recherchieren. Als Suchbegriff mal nur GA1 oder Grundlagentraining etc. eingeben und Du wirst erschlagen ... :D
 
Aha okay Rennradfahrer85! Fahre ja schon ab und zu länger aber keine 2h eher 1bis 1,5h da habe ich auch keine Probleme!
Naja versuche dann bei Heimfahrten eine länger Distanz zu fahren!! Versuche mal ein puls zwischen 140 und 150 zu haben!!
Blöd das ich immer alleine Fahre muss!
Das Problem das ich habe das ich 24h 24h Rhythmus habe und jeden zweiten tag frühe auf Arbeit fahre!
Aber das wird schon werden!

Zu soyac! Habe mich schon etwas belesen!! Habe mir auch extra ein Buch gekauft und gelesen! Wollte nur mal Tipps und Erfahrungswerte haben!!
 
hi
wie alt bist du denn? 150-160/min ist nicht gerade grundlagentraining, da solltest du vielleicht wenigstens auf dem anchhauseweg etwas runter mit der frequenz und dafür dann 2-4h lang...

immer wieder diese verallgemeinerungen, du kennst weder ihn noch seine laktatwerte, beurteilst aber anhand pulswerte um welche bereiche es geht.

was spricht bei 150-160 HR gegen GA, wenn seine max-HR um 200-205 ist?
 
Am Anfang fehlt der Druck auf dem Pedal, den hab ich jetz erst wieder nach 6 Wochen mit täglich 150+350hm und 25+25km Arbeitsweg.
Ich tu mich leichter wenn ich das Augenmerk erst auf die Kraftausdauer und dann auf die Trittfreq. lege...am Berg fährt ja auch keiner ne Cad. von 90, eher 60-75 mit eben viel Schmakes.
Mit dem bissl Grundlage kannste auch gleich mal 2 Gänge dicker auf Dauer treten und kleine Asphaltblasen drüberdrücken.

Vergiss das richtige Essen zuhause nicht, macht viel mehr aus als du denkst!

So machts mir am meisten Spass!
 
Zurück