• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Das neue hat aber kein Ruder
IMG_0911.jpeg
 
Ha ! Daß ich das noch erleben darf!
Die Tage hat doch tatsächlich eine ICE Garnitur in meine Alteisenansammlung gefunden ...

250821_5081.jpg


Lagerte wohl als Mitbringsel seit rund 2 Jahrzehnten in einer abgelegten Kiste mit Resten vom Kinderspielzeug meiner Tochter. Fünf brauchbare Legosteine waren auch noch dabei ;-) Vermutlich hatte ich das in meiner Zeit als häufiger Fernverkehrskunde mal selbst erstanden. Eine tolle Interpretation die meinen Ansprüchen an moderne Technik vollkommen genügt ;-)
 
Ha ! Daß ich das noch erleben darf!
Die Tage hat doch tatsächlich eine ICE Garnitur in meine Alteisenansammlung gefunden ...

Anhang anzeigen 1664228

Lagerte wohl als Mitbringsel seit rund 2 Jahrzehnten in einer abgelegten Kiste mit Resten vom Kinderspielzeug meiner Tochter. Fünf brauchbare Legosteine waren auch noch dabei ;-) Vermutlich hatte ich das in meiner Zeit als häufiger Fernverkehrskunde mal selbst erstanden. Eine tolle Interpretation die meinen Ansprüchen an moderne Technik vollkommen genügt ;-)
banause
 
Du kannst doch eine österreichische Pretiose nicht hinter deutschem Schwermetall verstecken :cool: :p:D
Hallo Rolf, das ist nur die Perspektive. Bei normaler Sichthöhe thront die schönste aller deutschen Pacific Lokomotiven über dem "schwarzen Schwan".
Heute Abend ist aber auf dem Tisch neben dem Vitrinenschrank etwas ganz anderes ausgebrochen:
H0 Tischbahning mit Fahrzeugen aus der Zeit als America noch Great war ...


Mal sehen was ich morgen von Madame zu hören bekomme wenn sie entdeckt was ich auf "ihrem" Wohnzimmertisch angerichtet habe ;-))
 
Gestern Abend was anderes gesucht und das da wiedergefunden ... Schüler- und Studententräume 🤩 aus einer Zeit, als es den IBM PC noch nicht gab und Microsoft noch ne kleine Bude war, die keiner kannte ...
IMG_1272.JPG


Den HP-67 konnte ich mir dann irgendwann als Student gebraucht leisten ... funktioniert immer noch 😊 und ist nach wie vor in Benutzung ...
IMG_1273.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Abend was anderes gesucht und das da wiedergefunden ... Schüler- und Studententräume 🤩 aus einer Zeit, als es den IBM PC noch nicht gab und Microsoft noch ne kleine Bude war, die keiner kannte ...
Anhang anzeigen 1674467

Den HP-67 konnte ich mir dann irgendwann als Student gebraucht leisten ... funktioniert immer noch 😊
Anhang anzeigen 1674468

War sicher noch ein paar Jahre später, aber ich kann mich noch an die Rechenanlagen zu Beginn meiner Berufstätigkeit erinnern: da versahen HP1000-Supercomputer ihren Dienst, 50-MB-Festplatten (ja, Megabyte) die man wechslen konnte (vom Gewicht und von der Größe her etwa wie eine Getränkekiste), Bandlaufwerke … und der berühmte "shtrudl" als Terminator bei der Eingabe von Befehlen …

Davor gab es Lochstreifen für die Programme, der Rechnerschrank war mit Golddrähten ausgefüllt und "wysiwyg" fand im Kopf statt:

dc300.jpg


Das "wichtigste" Accessoire war allerdings der weiße Arbeitsmantel: in der Mittagspause wurde man von den Verkäuferinnen im Lebensmittelgeschäft mit "Herr Doktor" angesprochen …
 
Das "wichtigste" Accessoire war allerdings der weiße Arbeitsmantel
An der EDV-Abteilung ist man auch ganz ehrfürchtig vorbei gelaufen und hat nur mal reingespäht, wenn sie geschäftig an ihrer HP 3000 die Magnetbänder mit ernsten Gesichtern gewechselt haben ... :D ... Und dann kam da so'n junger Bub mit seinem HP-67, der hat manches dann schneller gerechnet als sie mit ihrer elektronischen Schrankwand ... 🤣
 
Das "wichtigste" Accessoire war allerdings der weiße Arbeitsmantel: in der Mittagspause wurde man von den Verkäuferinnen im Lebensmittelgeschäft mit "Herr Doktor" angesprochen …
Das wechselte dann von weißem Arbeitsmantel zum Anzug. So passiert es auch noch heute, dass man von Pensionisten wegen des Anzugs als "Herr Doktor" angesprochen wird und die sind nicht davon abzubringen.
 
die Magnetbänder mit ernsten Gesichtern gewechselt haben ... :D ...

Die haben sicher so ernst dreingeschaut, weil das Laufwerk den BOT (Begin of Tape) schon wieder nicht erkannt hatte … ;)

Und dann kam da so'n junger Bub mit seinem HP-67, der hat manches dann schneller gerechnet als sie mit ihrer elektronischen Schrankwand ...

Das war zwar E-B-V und nicht E-D-V, aber mit etwas klassischem, handwerklichen Fachwissen konnte man auch als junger Bub manche Dinge schneller und auch genauso gut erledigen. Irgendwann gab es dann leider die technischen Möglichkeiten dafür nicht mehr …


Zu diesen wissenschaftlichen Taschenrechnern fällt mir noch eine Anekdote ein: ein Finanzer in einem späteren Unternehmen war, nach seinem Studium, in Deutschland bei einem Metallunternehmen beschäftigt, das u. a. die Flugzeugindustrie belieferte. Der musste, obwohl von Metallurgie keine Ahnung, immer zu wichtigen Kundenterminen mitkommen.

Seine Aufgabe, so erzählte er, war es, auf so einem dieser tollen HP-Scientific-Calculators herumzudrücken und den Ausführungen des Fachmannes über die Vorteile irgendwelcher Legierungen dann nickend zuzustimmen. Dass in so einer Branche natürlich die Aussagen und vorallem das Material auch wirklich entsprechen musste, war eh klar. Nur erweckte das eben den Eindruck besonderer Kompetenz.

Kein Wunder, dass dieser Finanzer dann in die Werbebranche wechselte …
 
Zurück