Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann ist ein 2CV nicht verkehrt. Lediglich nach Rost schauen und dass die Türen gut sind. Der Rest ist im Großen und Ganzen entweder unkaputtbar oder zumindest billig zu reparieren und die Ersatzteillage ist echt nicht so schlecht.Wenn ich die Taler übrig hätte, dann würde ich ja glatt mal auf Besichtigungstour gehen. Mein Problem ist bei mir aber eher das reziproke Verhältnis zwischen Enthusiasmus gegenüber dem begehrten Objekt und dem Fachwissen zu selbigen. Sprich: Wenn ich was grinsend kaufe, dann ist es bestimmt Schrott...
Oh nein, das nimmt in meinem Kopf viel zu schnell viel zu konkrete Formen an.
Aber das kann ich zum Glück niemals allein kaufen, da fehlt die Expertise.
Aber alte Fahrräder, ein altes Faltboot, ein altes Moped... Wenn man die Reihe fortsetzt![]()
Die Ente hat doch ein Rolldach.Der 2CV ist mein Alptraum - ich passe nicht rein. (RH 64)
Bei Autos hat sich (im Wesentlichen) metrisch durchgesetzt; bei französischen finden sich immer noch mal eigenwillige Lösungen, die aber idR gut durchdacht sind und nur merkwürdig erscheinen, wenn Du es anders (an z.B. deutschen Autos) kennengelernt hast. Wenn Du Dich als Neuling in so was einarbeitest, wirst Du keine Probleme damit haben.Ich kenne mich in der Welt der Franzosen ja nur in sehr engem Maße aus, darum die Frage:
Wenn man sich einen DöSchöWö anschafft, kommt man da mit normalem Werkzeug aus und sind da überall normale Gewinde dran? Denn auch wenn ich nie Ahnung von irgendwas habe möchte ich doch immer selber dran rumbasteln. Und wie ist die Ersatzteillage für ne Ente? Ich kenne das nur von Simson, da kann man alles nachkaufen da es noch neu produziert wird. Ist das beim 2CV auch so günstig? Platz aufm Hof hätte ich, Interesse und Ausdauer auch.![]()
Eigenwillige Lösungen finde ich immer sehr spanend. Es ging mir nur darum, dass wenn jemand helfen muss oder ich mir hier bei der Arbeit in der Werkhalle etwas nachbauen lassen möchte das dann auch ohne Überraschungen gefertig werden kann. Und ja, das mit der Qualität der Repros bei Simson ist ein reines Glücksspiel. Außer bei Kondensatoren, die sind immer scheiße.Bei Autos hat sich (im Wesentlichen) metrisch durchgesetzt; bei französischen finden sich immer noch mal eigenwillige Lösungen, die aber idR gut durchdacht sind und nur merkwürdig erscheinen, wenn Du es anders (an z.B. deutschen Autos) kennengelernt hast. Wenn Du Dich als Neuling in so was einarbeitest, wirst Du keine Probleme damit haben.
Entenpreise kenne ich nicht, aber es gibt ungefähr alles (sie ist das einzige mir bekannte Auto, für das manneue und sogar verzinkteBodengruppen für einen sehr überschaubaren Kurs bekommt). Von Simson-Nachfertigungen wirst Du es kennen, die teilweise sehr zweifelhafte Qualität.
Ich habe für meinen Peugeot jemanden gefunden, der Altbestände im großen Stil aufkauft und die sind, sogar bei Gummikram, besser als irgendwelche argentinischen Repros...
Eigenwillige Lösungen finde ich immer sehr spanend. Es ging mir nur darum, dass wenn jemand helfen muss oder ich mir hier bei der Arbeit in der Werkhalle etwas nachbauen lassen möchte das dann auch ohne Überraschungen gefertig werden kann. Und ja, das mit der Qualität der Repros bei Simson ist ein reines Glücksspiel. Außer bei Kondensatoren, die sind immer scheiße.
Aber bevor das Thema heiß wird muss...
- das RuFa fertig werden
- die Schwalbe, sie fährt wieder, ein neues Farbkleidchen von mir bekommen
- die Lagerlogistik angepasst werden
- ein Carport gebaut werden
Wer meine Aufbaufäden kennt kann einschätzen, wann das soweit sein könnte![]()
marokkanische Zulassung.Der ist mir heute über den weg gelaufen....steht wohl auch schon länger....
Modell "Turbo"
Anhang anzeigen 586442