B
be.audiophil
Welcher PE und welcher AKG? Und ohne Bilder geht doch mal gar nichts. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schon mal vielen Dank für die TipsJa klar kann man damit Schallplatten wiedergeben und die Wiederinbetriebnahme lohnt auch.
Die alten DUAL Dreher waren alle sehr ordentlich und sind gemeinhin besser als ihr etwas angestaubter Ruf. Einfach anschließen und ausprobieren. Für das Ortofon OM Tonabnehmersystem gibt es auch noch Ersatznadeln, wobei ich hier die Nadeleinschübe erst ab der Serie 10 empfehlen würde. Der Tonabnehmer läßt sich aber auch durch die Nadel 20 aufrüsten; die Nadel 30 oder Nadel 40 wäre dagegen bereits Overkill.
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/325000-349999/340529-da-01-de-ORTOFON_OMB_5E.pdf
Dir fehlt auf jeden Fall ein Phono-Entzerrvorverstärker. Deshalb sollte es sehr leise und bassarm klingen. Kommt was, wenn du voll aufdrehst?Schon mal vielen Dank für die Tipsich find's erstaunlich, wie von Serie 10 nach Serie 20 schon der Preis explodiert
, vom Overkill mal ganz zu schweigen.
Dann zur nächsten Frage. Ich habe das Teil jetzt mal angeschlossen. Ergebnis, der Teller dreht sich, Tonarm macht was er soll und man hört auch, das der Tonabnehmer Töne abnimmt, aber, aus der Anlage kommt nix raus
Es ist diese hier von TA
Anhang anzeigen 400864
Ich habe sowohl A1 als auch A2 versucht, da passiert nix.
Anhang anzeigen 400866
Und R und L kann ich schon unterscheiden.
Mein erster Gedanke war, vielleicht Kabel defekt, nur ich weiß, dass ich bei meiner alten Anlage das Kabel links im Bild mit einer Schraube am Verstärker verbinden musste. Das moderne TA Geraffelt hat solch eine Schraubverbindung aber nicht.
Anhang anzeigen 400868
Ich bin gerade etwas ratlos![]()
Welcher PE und welcher AKG? Und ohne Bilder geht doch mal gar nichts.![]()
Das Teil ist besser, als das Plastikgehäuse vermuten lässt. Wahrscheinlich ist noch die originale Dual DN165E Nadel verbaut, die ist einer Ortofon Nadel 10 ähnlich. Sofern die noch in Ordnung ist gibt es keinen Grund, sie zu ersetzen. Die zerfallen jedenfalls nicht spontan nach 15 Jahren KellerlagerungNachdem ihr mich durch Eure Schallplattenstories angefixt habt, habe ich mal meinen alten Dual aus dem Keller geholt.
Anhang anzeigen 400828 Anhang anzeigen 400829 Anhang anzeigen 400830
Lohnt es sich, das Teil aufzuarbeiten? Ich meine jetzt nicht polieren (ok, drüberfeudeln müsste schon sein) sondern z.B. neuer Tonabnehmer und was sonst ggf. noch empfehlenswert ist. Wäre für Tips mit konkreten Empfehlungen dankbar.
Und eins noch, von Heifei hab ich noch weniger Ahnung, als von Fahrrädern
Und das hier ist nicht mein Wohnzimmer, also ordentliche Qualität reicht
Anhang anzeigen 400827
Voll aufdrehen muss ich mal schauen, ich bin gerade unterwegs. Was ist und was macht ein phono-entzerrvorverstärker? Kannst Du das einem Laien erklären?Dir fehlt auf jeden Fall ein Phono-Entzerrvorverstärker. Deshalb sollte es sehr leise und bassarm klingen. Kommt was, wenn du voll aufdrehst?
Der einzelne Draht soll nur eine Masseverbindung herstellen, kann nötigenfalls (also wenn es brummt) einfach unter eine Gehäuseschraube geklemmt werden. Signal muss auch ohne ankommen.
Ich seh schon, jetzt fang ich auch noch an, meinen Plattenspieler auseinander zu schrauben. Braucht man bestimmt viel SpezialwerlzeugDas Teil ist besser, als das Plastikgehäuse vermuten lässt. Wahrscheinlich ist noch die originale Dual DN165E Nadel verbaut, die ist einer Ortofon Nadel 10 ähnlich. Sofern die noch in Ordnung ist gibt es keinen Grund, sie zu ersetzen. Die zerfallen jedenfalls nicht spontan nach 15 Jahren Kellerlagerung
Der 630 hatte dann soweit ich mich entsinne eine Nadel ähnlich der 20. Ob eine Nadel 30 oder 40 overkill ist, da scheiden sich die Geister, angesichts der Anlage die das ganze verstärken soll würde ich aber sagen, eine 10er reicht.
Gönne bitte dem Tellerlager einen Tropfen Öl (optimal ist ein CGLP-Öl, aber einfaches Motoröl ist ähnlich gut genug). Das zerlegen ist nicht schwer, eine Anleitung dazu gibt's hier:
http://www.dual-board.de/index.php?thread/25519-gehäuse-öffnen-bei-dual-cs-150q-610q-620q-630q-2225q-2235q-anleitung/
Vereinfacht gesagt: Beim Schneiden einer Schallplatte werden die tiefen Frequenzen abgesenkt (weniger "laut") u.a. weil sonst der Rillenabstand zu groß würde (und damit die Spielzeit zu kurz) und die hohen Frequenzen angehoben...Diese Absenkung / Anhebung wird dann beim Abspielen durch den Phono-Entzerrer wieder ausgeglichen. Ausserdem ist das Signal vom Tonabnehmer zu klein, so daß noch eine Verstärkung (ca. Faktor 100) erfolgt.Voll aufdrehen muss ich mal schauen, ich bin gerade unterwegs. Was ist und was macht ein phono-entzerrvorverstärker? Kannst Du das einem Laien erklären?
Was @petbo sagtVoll aufdrehen muss ich mal schauen, ich bin gerade unterwegs. Was ist und was macht ein phono-entzerrvorverstärker? Kannst Du das einem Laien erklären?
Ich seh schon, jetzt fang ich auch noch an, meinen Plattenspieler auseinander zu schrauben. Braucht man bestimmt viel Spezialwerlzeug![]()
Dir fehlt auf jeden Fall ein Phono-Entzerrvorverstärker. Deshalb sollte es sehr leise und bassarm klingen. Kommt was, wenn du voll aufdrehst?
Der einzelne Draht soll nur eine Masseverbindung herstellen, kann nötigenfalls (also wenn es brummt) einfach unter eine Gehäuseschraube geklemmt werden. Signal muss auch ohne ankommen.
Schon mal vielen Dank für die Tipsich find's erstaunlich, wie von Serie 10 nach Serie 20 schon der Preis explodiert
, vom Overkill mal ganz zu schweigen.
weiterführende info AKG X 85
Anhang anzeigen 400892
grottenschlecht deswegen kein kommentar![]()
Hau die Pagode wech, und kauf dir gescheites Zeugs.
Na ja, der Unterschied liegt in der Fassung des Diamanten, in dessen Güte und Politur. Je besser geschliffen und je hochwertiger die Politur, desto besser die klangliche Ausprägung und je höher die Standzeit.
Wenn Dich diese Preise schon schrecken, dann schaue Dich besser nicht in den höheren Qualitätssegmenten um.![]()
Diamonds are a girls best friends - da sind die Tonnadeln recht günstig gegen![]()