DreiHaeschen
Aktives Mitglied
- Registriert
- 17 Oktober 2018
- Beiträge
- 2.001
- Reaktionspunkte
- 4.964
Was soll richtig daran sein, in diesen Zeiten 300 km/h schnelle Autos zu bauen, die für die wenigsten erschwinglich sind ? Wo ist da der gesellschaftliche Nutzen ? In ein paar Jahren werden wir flächendeckende Tempolimits haben. Wer dann noch mit einem solchen "topmodernen" Spritfresser unterwegs ist, wird bestenfalls ausgelacht. Den deutschen Automobilherstellern stehen schwere Zeiten bevor. Ich hoffe, daß da mal welche abschmieren und ihr know-how in die Fahrradbranche bringen....dann hätten wir endlich anständig verkabelte Rücklichter und keine Probleme mehr mit elektrischen Schaltungen.
Oma-Fiets mit dem Stern als Schutzblechreiter! Ich fürchte, diese Hoffnung wird nicht aufgehen. Es werden Autofirmen den Bach runtergehen, doch nicht als Fahrradbude wiedergeboren werden. Ich bin denke ich nicht der Einzige, der in den geleasten dt. Vertreterdiesel-Raserschlitten seit etwa der Jahrtausendwende keinen wriklichen Fortschritt mehr sieht. Das äußert sich auch optisch: nur keine Experimente, weil dann evtl. die Rückläufer nicht mehr gewinnbringend abgestoßen werden könnten, da veraltet erscheinend. So eine Modellkette von der Rosalie über den Traction Avant zur DS ist heute bwlermäßig undenkbar. Die Karren sind stattdessen immer stärker und schneller geworden, zugleich immer fetter. Die in der Verkehrspraxis erzielbaren Schnitte sind hingegen eher runtergegangen, einfach zu viel Verkehr, zu viele Kreisverkehre, Ampeln, Tempolimits usw.. Die lobbymäßig vereinbarten Umweltbeeinträchtigungswerte stimmten aus den bekannten Gründen ja trotzdem. Firmen ohne wirklichen Fortschritt haben aber auf lange Sicht keine Perspektive... Und aus den Ruinen werden keine Fahrräder wiedergeboren, diese werden weiterhin aus fernöstlicher Billigproduktion kommen. Statt China dann mutmaßlich Thailand, Bangladesch, weil es da noch einen Ticker billiger ist. Im übrigen wird das Fahrrad in D gerade durch das Pedelec ersetzt. Langzeitstabile solide Oma-Fietsen zum Schrott, stattdessen Akkuschrauber zum Fahren.