Dragon
Aktives Mitglied
OK, für das Geld ist das dann eines dieser überrestaurierten Exemplare.
Das wäre für mich weit von Topzustand entfernt. Ich würde aber auch jeden Oldtimer in Zustand 2 bis sehr guter Zustand 3 einer Restauration, die über den Neuzustand hinausgeht immer vorziehen, lieber einen leicht matten Originallack als Neulack quasi. Dabei darf man übrigens auch nicht vergessen, daß in den frühen Sechzigern bei Jagur eben die Seitenteile des E-Type nicht absolut plan und die Spaltmaße auch nicht wie mit dem Lineal gezogen daher kamen. Dabei ist Vieles der damaligen Fertigungstechnik der hinteren Seitenteile und der Haube z.B. geschuldet. Auch war der Lack nicht hochglanzpoliert sondern einfach nur glänzend. Das würde ich also bei einem E-Type der Serie 1,5 oder 2 somit schon für unter € 50k finden und bei einem Serie 1 unter knapp € 75k.
Autos restaurieren ist tückisch und englische Autos ein Glückspiel. Beim E Type dürfte es schwierig werden ein Exemplar in der Art Naturzustand zu finden, wie es Dir vorschwebt. Entweder es sind Wracks oder sehr bis überrestaurierte Exemplare. Ich habe dann übrigens immer zum Wrack gegriffen, weil das die Kontrolle über den Restaurationsprozess erlaubt und ich nicht mit den Fehlern und Versäumnissen des Vorbesitzers konfrontiert bin. Die Kontrolle des Restaurationsprozesses geht freilich einher mit dem Verlust der Kostenkontrolle, aber da muß man durch.


Gerade bei Mobile geliehen €39.900 und sicher nicht überrestauriert
