• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Oberlenkerbremshebel

St.John

Schein(h)eiliger
Registriert
27 September 2007
Beiträge
172
Reaktionspunkte
0
Ort
Zwischen Frikandel und Currywurst
Ich hab´vorgestern meine Zusatzbremshebel abgebaut. In letzter Zeit habe ich sie sowieso nicht mehr benutzt. Und was soll ich sagen: Die Mini-Vs bremsen jetzt mit den STIs viel definierter und bei Bedarf härter. Hätte nicht gedacht, dass sich die Demontage so stark auswirkt. Ich fühl mich jetzt auf Singletrails deutlich sicherer auf´m Crosser.
Kann ich nur empfehlen.

Hab´bei der Gelegenheit auch einen neuen Lenker montiert und musste zum ersten Mal Lenkerband wickeln. Ich hab die rechte Seite insgesammt 3 mal neu wickeln müssen, weil immer irgendwas nicht gepasst hat: Entweder war das Band am Oberlenker zu kurz oder ich hab Lücken unter den STIs gehabt. Ist ganz schön nervig gewesen. Zumal sich gegen Ende das Klebeband anfing zu verabschieden. Bei der linken Seite ging es dann schon deutlich besser.
 
AW: Oberlenkerbremshebel

Ich hab´vorgestern meine Zusatzbremshebel abgebaut. In letzter Zeit habe ich sie sowieso nicht mehr benutzt. Und was soll ich sagen: Die Mini-Vs bremsen jetzt mit den STIs viel definierter und bei Bedarf härter. Hätte nicht gedacht, dass sich die Demontage so stark auswirkt. Ich fühl mich jetzt auf Singletrails deutlich sicherer auf´m Crosser.
Kann ich nur empfehlen.

Hab´bei der Gelegenheit auch einen neuen Lenker montiert und musste zum ersten Mal Lenkerband wickeln. Ich hab die rechte Seite insgesammt 3 mal neu wickeln müssen, weil immer irgendwas nicht gepasst hat: Entweder war das Band am Oberlenker zu kurz oder ich hab Lücken unter den STIs gehabt. Ist ganz schön nervig gewesen. Zumal sich gegen Ende das Klebeband anfing zu verabschieden. Bei der linken Seite ging es dann schon deutlich besser.


lenkerband unten geradeso überlappen lassen und dehnen.dann oben enger überlappend wickeln,dann reichts aus und dämpft auch noch bissel.

zusatzbremshebel sind für meinen bedarf überflüssig.
entweder du kannst alles mit sti fahren oder nicht. die zusatzhebel verleihen einem eine trügerische sicherheitsreserve...die gerade bei anfängern ein falsches fahrgefühl entstehen lassen...
 
AW: Oberlenkerbremshebel

Ich hab´vorgestern meine Zusatzbremshebel abgebaut. In letzter Zeit habe ich sie sowieso nicht mehr benutzt. Und was soll ich sagen: Die Mini-Vs bremsen jetzt mit den STIs viel definierter und bei Bedarf härter. Hätte nicht gedacht, dass sich die Demontage so stark auswirkt. Ich fühl mich jetzt auf Singletrails deutlich sicherer auf´m Crosser.
Kann ich nur empfehlen.

Ich habe die Dinger gleich beim Aufbau meines Rads weggelassen. Bin auch ohne auf schnellen Abfahrten problemlos zum Halten gekommen. Wenn ich außerdem den Lenker außen bei den STIs greife, ist das von den längeren Hebelverhältnissen sicherer als wenn man die Zusatzhebel sehr stark mittig greift.
 
AW: Oberlenkerbremshebel

Zum Einen waren sie bei meinem Rad sozusagen Serienausstattung, zum Anderen wollte ich die Bremshebel unbedingt haben, da ich vorher nur Trekkingrad gefahren bin und keinerlei Rennlenker Erfahrung hatte und mir die Dinger vertrauter erschienen als die STIs.
Na ja, auch in meinem hohen Alter scheine ich noch lernfähig zu sein................ Das läßt hoffen.

Achso, das mit dem Lenkerband hab´ ich ja noch ganz ansehnlich hinbekommen. Bin eigentlich ganz zufrieden. Hat halt nur ewig gedauert bis ich den Bogen raus hatte.
 
AW: Oberlenkerbremshebel

Hmm. Seid ihr schon mal in Unterlenker ein halbes Bachbett runter, zwischendurch mal was bremsen, mal n kleiner Hop? Nein. :D

(Ich habe so was regelmäßig also bleiben se dran.)
 
AW: Oberlenkerbremshebel

Hmm. Seid ihr schon mal in Unterlenker ein halbes Bachbett runter, zwischendurch mal was bremsen, mal n kleiner Hop? Nein. :D

(Ich habe so was regelmäßig also bleiben se dran.)

Nur ein halbes Bachbett?:D
Ich fahre nur ganze Betten.
Aber nix desto Trotz geht das auch ohne die Oberlenkerbremsen.
Bin bei uns im Bürenbrucher Wald die komplette MTB-Runde mit dem Crosser gefahren.
Geht alles und ist Übungs-u. Kopfsache.:dope:
 
AW: Oberlenkerbremshebel

Ich hatte sie mal dran und mal ab und hab keinen Unterschied gemerkt, da ich zu meiner Zeit keinerlei Bezugsquelle hatte für verstellbare Pipes mussten sie notgedrungen wieder dran, um die Bremse gescheit öffnen zu können, seither sind sie wieder dran und ich bin zufrieden mit der Lösung :)
 
AW: Oberlenkerbremshebel

Hmm. Seid ihr schon mal in Unterlenker ein halbes Bachbett runter, zwischendurch mal was bremsen, mal n kleiner Hop? Nein. :D

(Ich habe so was regelmäßig also bleiben se dran.)

Hallo Arno,
wenn ich von oben auf die STIs greife hab ich eine ganz hervorragende Kontrolle über die Fuhre, auch im Gelände. Ich geb dir recht, wenns ganz steil bergab geht, dann hilft die Oberlenkerposition dabei den Schwerpunkt nach hinten zu verlagern.

Ich hoffe man sieht sich demnächst mal wieder. Wie wärs denn mit dem Crossworkshop am 16.08. in Bochum oder Dortmund oder wo das ist. Ich hoffe er findet überhaupt statt. Ist sehr ruhig um ejpres und Müsing geworden.
 
AW: Oberlenkerbremshebel

Nur ein halbes Bachbett?:D
Ich fahre nur ganze Betten.
Aber nix desto Trotz geht das auch ohne die Oberlenkerbremsen.
Bin bei uns im Bürenbrucher Wald die komplette MTB-Runde mit dem Crosser gefahren.
Geht alles und ist Übungs-u. Kopfsache.:dope:

Was habt ihr nur alle mit euren MTB- Runden. Man könnte meinen, ihr seid noch nie "so richtig" MTB gefahren :aetsch:
Aber wir fahren ja auch lieber rauf als runter, und mit Verlaub, da haben es die Crosser (zu denen ich selbstverständlich außerdem gehöre) schon ganz schön schwer :heul:.
Runter kann schließlich jeder...:D :floet:
...wir haben auch nur Oberlenkerbremsen...
 
AW: Oberlenkerbremshebel

Oder (heute habe ich mir die Schlammpackung gegeben :D) zwischen Bäumen verwinkelte Wurzeltrails im Wald mit Schlammkullen und so was. Das mit den Händen auf den STI zu fahren wäre fahr lässig ;)

Ich habe bei solchen Gelegenheiten auch schon mal hart gebremst, insbesondere wenns den Vordermann zerlegt hat ...

Aber an den STIs hast Du keine Gewalt über den Lenker, wenn dir ne Wurzel gerade das Rad wegschlagen will. Oder du wirklich mit dem Hintern ganz hinten raus musst, weil Du gerade in eine Schlammkulle donnerst.

Außerdem ist die Bremskraft wegen dem schlechten Wirkwinkel aus der STI-Position mMn nur was für leichtes Anbremsen. Man muss schon richtig in den Unterlenker, mal eben :rolleyes:
Wie wärs denn mit dem Crossworkshop am 16.08. in Bochum oder Dortmund oder wo das ist. Ich hoffe er findet überhaupt statt. Ist sehr ruhig um ejpres und Müsing geworden.
Dorneywald sollte das sein, ejpres wollte bald hier was opsten.
 
AW: Oberlenkerbremshebel

Was habt ihr nur alle mit euren MTB- Runden. Man könnte meinen, ihr seid noch nie "so richtig" MTB gefahren :aetsch:
Aber wir fahren ja auch lieber rauf als runter, und mit Verlaub, da haben es die Crosser (zu denen ich selbstverständlich außerdem gehöre) schon ganz schön schwer :heul:.
Runter kann schließlich jeder...:D :floet:
...wir haben auch nur Oberlenkerbremsen...

Denke mal schon.:D
Incl. diverser MTB- Marathon immer noch und früher (ganz früher) auch MTB- rennen:heul:.
Ich weis schon, wo die Grenzen beim Crosser sind und möchte mein MTB nicht missen.
Aber: ist es nicht ein schönes Gefühl, wenn man auch mal mit dem Crosser außerhalb der Waldautobahnen in einer MTB- Gruppe mitfahren kann?:p
Die meisten schauen doch ganz blöd aus der Wäsche, weil 90% einen Crosser nicht von einem RR unterscheiden können.:eek:
Finde ich witzig.
Außer bei Modder und Morast. Dann nicht mehr, weil besser MTB ist.

@ChristinaBack: Was macht denn Deine Rohloff-Rad-Planung?
Beste Rohloff-Lösung als MTB hat m. M. nach idworks.
Preis/Leistung: Rotor
 
AW: Oberlenkerbremshebel

@ChristinaBack: Was macht denn Deine Rohloff-Rad-Planung?
Beste Rohloff-Lösung als MTB hat m. M. nach idworks.
Preis/Leistung: Rotor[/QUOTE]

MTB- Marathons bin ich früher auch gefahren, dann Rennen bis zur Schultereckgelenksprengung.
Jetzt gern Crossrennen, weil bei der kurzen Renndistanz das Training etwas weniger umfangreich ausfallen darf und ich im Sommer Grundlage trainieren kann...:D
Rohloff würde ich mir an einen Standard- MTB- Rahmen bauen. Idworx ist klasse, Rotor baut Schönes in Stahl.
Aber ein neuer Rahmen muß nicht sein. Mein 98er Stevens 825er (er)-trägt mich noch immer...:rolleyes: ;)
Außerdem bin ich mir mit Herrn Reiler noch nicht handelseinig...
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
96
Aufrufe
20K
Gelöschtes Mitglied 100397
G
Zurück