• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Notbeleuchtung

Slipstreamer

Mitglied
Registriert
15 Juni 2009
Beiträge
816
Reaktionspunkte
8
Ort
zuhause:)
Hallo,
hat jemand von euch diese leuchte??
Wie ist die?


Exposure Lights Flash LED-Frontlicht

ist das eher ein besseres Positionslicht oder reicht es auf bekanntem Terrain kurze Strecken zu fahren??

Ich brauche es eigentlich um bei der Dämmerung licht zu haben wen es mal später wird und um gesehen zu werden.
Kann man die leuchte unter dem Lenker dran machen oder macht es kein sinn.
 
AW: Notbeleuchtung

Moin!
Für den Preis bekommst Du bei CNC eine Powerled Black! :eek: Deutlich sinniger, grade wenn es doch mal ne längere Zeit werden soll.
Oder das Tagesangebot heute bei Rose für 35,- - gute Leuchte, top Rücklicht, Akkus, alles!
Licht sollte immer möglichst gut sein, denn gerade auf bekannten Strecken baut man durch Überraschungen Unfälle.
Wie gesagt, kuck mal bei CNC oder Rose rein.
Grüße
Christian
 
AW: Notbeleuchtung

eine "richtige" Lampe (trelock LS 740)hab ich schon.
aber die sigma ist sehr interessant vor allem weil sie an dem Helm befestigen kann als zusatzbeleuchtung.
hmm doch.

Eine frage noch reicht am Rennrad eine helmbeleuchtung??
 
AW: Notbeleuchtung

Hallo,
hat jemand von euch diese leuchte??
Wie ist die?


Exposure Lights Flash LED-Frontlicht

ist das eher ein besseres Positionslicht oder reicht es auf bekanntem Terrain kurze Strecken zu fahren??

Ich brauche es eigentlich um bei der Dämmerung licht zu haben wen es mal später wird und um gesehen zu werden.
Kann man die leuchte unter dem Lenker dran machen oder macht es kein sinn.

Ich hatte mich für die Lampe auch interessiert, dann aber wieder verworfen, weil ich keine Batterie-Leuchte mehr wollte.
Habe mich dann für die Knog Boomer USB entschieden. Haben Akkus drin und kannst die Leuchten direkt am USB Port ohne Kabel aufladen.
Rücklicht hat sehr auffällige Blink-Modi, natürlich auch Dauerlicht. Vorne Licht reicht. Wenn du Vorne mehr Licht haben möchtest - Lezyne hat eine neue Leuchte Akku mit USB vorgestellt, 150 Lumen. Knog vorne 50 Lumen.
 
AW: Notbeleuchtung

also ich finde AAA oder AA Akkus optimal kann man günstig tauschen, gut laden und wenn man eneloops benutzt sind die Akkus nicht so schnell leer bei nicht gebrauch.
 
AW: Notbeleuchtung

@hulster: hab mal 'ne Frage zu den Knog Leuchten:

haben die eine Halterung die fest am Rad intalliert wird und somit dauerhaft dran bleibt - oder sind die komplett demontierbar? Auf den Produktbildern die ich finde ist das leider nicht erkennbar...
 
AW: Notbeleuchtung

Die Knogs (auch meine Empfehlung als Notlicht) gibt es auch mit AAA-Betrieb. Aber wirklich nur als Notlicht, zum richtig Sehen wird es knapp. Das Frontlicht habe ich nicht, das Rücklicht sieht so aus: http://fotos.rennrad-news.de/p/182349

Edit @ Behle: In der Lampe ist ein Gummiring integriert, der um das Rohr geschlungen und wieder an der Lampe fixiert wird. Am Rad bleibt nichts und die Halterung ist die stabilste, die ich bisher hatte, bombenfest.
 
AW: Notbeleuchtung

Die Knogs (auch meine Empfehlung als Notlicht) gibt es auch mit AAA-Betrieb. Aber wirklich nur als Notlicht, zum richtig Sehen wird es knapp. Das Frontlicht habe ich nicht, das Rücklicht sieht so aus: http://fotos.rennrad-news.de/p/182349

Edit @ Behle: In der Lampe ist ein Gummiring integriert, der um das Rohr geschlungen und wieder an der Lampe fixiert wird. Am Rad bleibt nichts und die Halterung ist die stabilste, die ich bisher hatte, bombenfest.

ok da ist mein Mars echt mies.

also wenigstens ein Positionslicht sollte immer leuchten, bei dieser Jahreszeit, auch tagsüber.
 
AW: Notbeleuchtung

Die Knogs (auch meine Empfehlung als Notlicht) gibt es auch mit AAA-Betrieb. Aber wirklich nur als Notlicht, zum richtig Sehen wird es knapp. Das Frontlicht habe ich nicht, das Rücklicht sieht so aus: http://fotos.rennrad-news.de/p/182349

Edit @ Behle: In der Lampe ist ein Gummiring integriert, der um das Rohr geschlungen und wieder an der Lampe fixiert wird. Am Rad bleibt nichts und die Halterung ist die stabilste, die ich bisher hatte, bombenfest.

Sorry den Hinweis auf "Notbeleuchtung" verstehe ich nicht. Das Rücklicht is superhell. Ob einem das Frontlicht reicht, darüber kann man streiten.
Ich bin an meinem CC ne Lupine Piko gewöhnt (550 echte Lumen) und mir reicht die Knog vorne auf der Strasse. Wie gesagt, ich rede nur von der Boomer USB. Einen Vergleich zu anderen Knogs habe ich nicht.
 
AW: Notbeleuchtung

also wenn mir jemand die frage mit dem "nur licht am Helm" beantwortet dann ich bin ich auch zufrieden :D

Kopfhaltung macht es auf dem RR eher schwieriger. Zudem ist die Blendgefahr höher. Finde festeingestellte Lampe am Lenker besser.

Im Gelände - hat ne Helmlampe unbestritten Vorteile, vor allem bei Kurvenfahrten.
Habe meine Piko trotzdem fest montiert, hat nen recht breiten Abstrahlwinkel.
 
AW: Notbeleuchtung

also wenn mir jemand die frage mit dem "nur licht am Helm" beantwortet dann ich bin ich auch zufrieden :D
Meinst du juristisch - dann nein. Funktionell - natürlich, wenn die Lampe stark genug ist. Nur gibt es wenig wenig günstige Helmlampen. Mir fallen da die ersten bei einer Fenix (Taschenlampe) oder Dealextreme (glaube die 808e) ein. Eine Piko kostet ordentlich, ist aber dann wirklich ausreichend.

Beweis:



Ist aber alles subjektiv. Manche fahren mit Teelichtern, andere können überhaupt erst mit einer Ixon IQ auf die Straße. Ab dieser würde ich persönlich auch erst sagen, dass man etwas sieht und nicht nur gesehen wird.
 
AW: Notbeleuchtung

Meinst du juristisch - dann nein. Funktionell - natürlich, wenn die Lampe stark genug ist. Nur gibt es wenig wenig günstige Helmlampen. Mir fallen da die ersten bei einer Fenix (Taschenlampe) oder Dealextreme (glaube die 808e) ein. Eine Piko kostet ordentlich, ist aber dann wirklich ausreichend.

Beweis:



Ist aber alles subjektiv. Manche fahren mit Teelichtern, andere können überhaupt erst mit einer Ixon IQ auf die Straße. Ab dieser würde ich persönlich auch erst sagen, dass man etwas sieht und nicht nur gesehen wird.


joa das nenn ich eine Beleuchtung :)
hmm ohne zu kucken würde ich sagen das es mir das zu teuer ist. Da muss die sigma reichen.
 
AW: Notbeleuchtung

Eine frage noch reicht am Rennrad eine helmbeleuchtung??

Aus eigener Erfahrung fahr ich am Rennrad nur Lenker-Beleuchtung ... die wirft nämlich bei Bodenwellen und Löchern schöne Schatten so, dass man eben diese frühzeitig erkennen kann. Wenn der Großteil des Lichts vom Helm abgestrahlt wird besteht m.E. echte Gefahr das Bodenwellen "plattgeleuchtet" werden und man diese übersieht.
Die wenigen engen Kurven fahr ich dann halt langsamer als Tags.

Am MTB fahr ich bergauf nur mit Helmlampe (bin bergauf so langsam, das Licht am Lenker würde nur umher springen, das nervt). Und für bergab hab ich dann noch ne selbstgebaute Lenkerlampe (äquivalent ca. 50 Watt Halogen) die stark genug ist trotz Helmlampe an Hindernissen hinreichend Schatten zu werfen.

mfg Kopftuch
 
AW: Notbeleuchtung

Gut das ich die nicht gekauft hab.
Hab mit aber auch nichts gekauft.
Kann mich nich überwinden mit mein Rad bei Dunkelheit längere Fahrt zu machen. Vorallem im Winter.
Werde wohl bissel pausieren und was anderes machen. Wie jeden Winter davor :D
 
AW: Notbeleuchtung

Zu Helmlampen: wenn beim Abbiegen unbeleuchtetes Hindernis wie z.B. eine Verkehrsinsel mit im Spiel ist und man geblendet war, als es noch vorne im normalen Lichtkegel war, mag eine zusätzliche Helmlampe durchaus Leben retten. Oder zumindest Laufräder.

Als Positionslichter sind Helmlampen aber völlig ungeeignet, da es sehr leicht passieren kann, dass der Gegenverkehr die sich unregelmäßig bewegende Lichterscheinung in ungewohnter Höhe zwar sieht, aber gar nicht dem Straßenverkehr zuordnet. Auf Landstraßen, wo man den Lichtpunkt schon auf 100 Meter sieht (und auf diese Entfernung gar keinen Unterschied zwischen Helmleuchte und konventionell montierter Lampe wahrnehmen kann) mag das kein Problem sein, aber auf kürzere Distanzen können Helmleuchten erstaunlich unsichtbar sein.

PS: zum gezielten Zurückblenden wünsche ich mir aber trotzdem manchmal einen schön eng fokusierten Spot auf den Kopf - der darf dann in normaler Kopfhaltung auch gerne den Tacho beleuchten oder so... naja, hab mir jetzt das Philips-Monster für den Lenker geholt, damit sollte es nun auch ein Tastendruck tun.
 
Zurück