• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Norddeich Mole

dasulf

Maja, fliegnichtsoschnell
Registriert
16 April 2007
Beiträge
3.579
Reaktionspunkte
2.289
Ort
Wuppertal
Ich war schon länger nicht mehr an der Nordsee und habe Lust einmal kurz den Fuß hinein zu halten, Fisch essen und dann mit dem Zug zurück. Gibt es eine Empfehlung für ein leckeres Fischrestaurant in Norddeich Mole mit Außenbereich, in dem man auch salzig nach 300km auftauchen kann und gegen 16:00 schon bedient wird? Gegen 18:00 müsste ich nämlich mit dem Zug die Rückreise antreten.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von sibi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Puh, dann orientiere dich wegen des Wasserstandes an der Gezeitentabelle. Dort ist das Wasser manchmal ziemlich weit weg 😉
 
Das Hotel "Regina Maris" mit Restaurant Störtebekers hatte zumindest bei einem 400er Brevet Troisdorf-Norddeich die Brevet-Karte gestempelt. Im Restaurant war ich damals nicht, war noch vor der Frühstückszeit. In der Nachbarschaft waren einige Gaststätten, u.a. auch eine auf dem Deich und es gab eine Bude mit Fischbrötchen & Co. Mit dem Brötchen in der Hand musst du vor den Möwen auf der Hut sein. Am Anleger der Fähre nach Norderney sollte durch den ständigen Verkehr auch jederzeit was zu bekommen sein.
 
Das Hotel "Regina Maris" mit Restaurant Störtebekers hatte zumindest bei einem 400er Brevet Troisdorf-Norddeich die Brevet-Karte gestempelt. Im Restaurant war ich damals nicht, war noch vor der Frühstückszeit. In der Nachbarschaft waren einige Gaststätten, u.a. auch eine auf dem Deich und es gab eine Bude mit Fischbrötchen & Co. Mit dem Brötchen in der Hand musst du vor den Möwen auf der Hut sein. Am Anleger der Fähre nach Norderney sollte durch den ständigen Verkehr auch jederzeit was zu bekommen sein.
Wie war der Track? Gibt's den irgendwo frei? Ich würde in Wuppertal starten.
 
Gut essen ist schwierig in Norddeich Mole. Ist einfach sehr touristisch und in den 90ern stehengeblieben. Da steht dann gerne neben dem Fisch auf der Karte auch das Jägerschnitzel und die Pizza. Transfer mit dem Zug nach Hause kann auch schwierig werden. Wir waren letztes Mal beim Backfisch, die öffnen um 11:30. Das war ok, alle haben was gefunden, es gab auch diverse frische halbwegs selbstgemachte Salate. Bei google hat es eine Bewertung von 4,7 bei über 4000 Bewertungen.

Feedback der Gruppe, mit der ich das gemacht habe. Kann man machen,muss man aber kein zweites Mal machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie war der Track? Gibt's den irgendwo frei? Ich würde in Wuppertal starten.
Muss ich suchen, könnte auf Strava sein. Grobe Richtung: Troisdorf - Oberbarmen(!) - Witten - Waltrop - Olfen - Bentheim - Nordhorn - Weener - Leer - Emden.

Edit: Brouter-Link (Strecke ändert sich, wenn mit geändertem Profil neu geroutet wird). Der Haken über Greetsiel war nötig, um die 400 km voll zu machen. Vor Billerbeck kann man noch eine "Bergwertung" über die Baumberge (Longinus-Turm mit Biergarten) einlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss es der Ort sein? War da mal zwei Nächte…das war einer der schlimmsten Orte die ich je in Deutschland besucht habe. (Spießig konservativ, haben nur noch die Gartenzwerge gefehlt)
 
Schon mal gemacht? Während der Ferienzeit? Mit einem der letzten Züge?
Ja, wenn man noch eine Reservierung fürs Rad bekommen hat. Und im Nahverkehr heißt es, rechtzeitig am Bahnsteig zu sein. In Norddeich Mole wird der Zug leer bereit gestellt. Da hat man Chancen, wenn man schnell drin ist.
 
Ja, wenn man noch eine Reservierung fürs Rad bekommen hat. Und im Nahverkehr heißt es, rechtzeitig am Bahnsteig zu sein. In Norddeich Mole wird der Zug leer bereit gestellt. Da hat man Chancen, wenn man schnell drin ist.
Wenn man denn einen Platz bekommt, gegen x Kinderwagen (die ja Vorrang haben, im Fall der Fälle musst du mit dem Rad den Zug verlassen), diverse E-Bikefahrer. Reservierung im IC / ICE geht natürlich, aber wenn man das mal konkret bei Bahn.de eingibt, sind die Möglichkeiten in den nächsten drei Wochen schon sehr sehr ausgedünnt.
Das sollte man halt wissen...

Wenn übrhaupt, würde ich so eine Fahrt außerhalb der Ferien machen, dass man sich zumindest die Tagestouristen spart.
 
aber wenn man das mal konkret bei Bahn.de eingibt, sind die Möglichkeiten in den nächsten drei Wochen schon sehr sehr ausgedünnt
z.B. Morgen, Mittwoch, Donnerstag und am Freitag 25. Juli, 17:58 Norddeich-Münster(-Köln). Geringe Auslastung erwartet und jeweils mindestens zwei Fahrradplätze frei. Am Wochenende sieht es anders aus.
 
Ich fahre mit Bahncard 100 beruflich und käme niemals auf die Idee, so eine Strecke mit Regionalticket oder ohne Reservierung zu fahren. Und genau diese Zuganbindung ist der Grund, warum ich nicht nach Domburg fahre, was genauso weit weg ist. In der Ferienzeit findet man kurzentschlossen für eine Nacht sowieso nicht wirklich was bezahlbares und für Zelt und Co fehlt mir momentan das passende Rad. Also hin, Fisch essen, Zug zurück. So der Plan.
 
Ich hab das mal von Oldenburg aus gemacht, allerdings in irgendeiner kalten Jahreszeit. Würde, wenn es einfach nur Küste sein soll, eher nach Greetsiel fahren und dann von Emden zurück. Das ist ein deutlich hübscherer Ort und am Hafen gibt's einige Möglichkeiten.

Übernachten sollte dort (Emden) dank VW Werk auch unproblematisch sein, falls es hilft.
 
Sind das zwei mal von Hannover aus gefahren, war beide male ein Karfreitag und sind danach unproblematisch mit dem RE zurück nach Hannover gefahren.
 
Zurück