• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

NoGos am Rennrad und Don'ts für Rennradfahrer. Der MiMiMiMi-Stylepolizeisammelfred

So habe ich meine schnellsten Runden gedreht..... :D

Auf langen Etappen geht das natürlich auch zwischendurch. Womit wir wieder beim Thema sind: hier stimmt mal ausnahmsweise wirklich alles:

96b5aa70e12b2dbd8007ff2040fe9857.jpg
 

Anzeige

Re: NoGos am Rennrad und Don'ts für Rennradfahrer. Der MiMiMiMi-Stylepolizeisammelfred
Meine Rede; ich hole meinen alten Trekker wieder raus, Rennbügel gegen Flatbar ausgetauscht, Disc ist eh schon dran, Federgabel auch. In einer Kiste müsste noch eine gefederte Stütze rumliegen und schon bin ich den hochdotierten Jungs der Bikendustrie sogar voraus und habe ein Irgendwasallesrad, dass in zwei, drei Jahren der neueste Hit ist :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss nicht deine Flatbars möglichst schmal zu machen, um die aktuelle Hipster-Welle noch mitzureiten. Mehr als ein Bremshebel und deine Hände dürfen nicht draufpassen.
 
Das ist doch auch schon irgendwie vorbei: @rr-mtb-radler hat schon recht, ein paar miner Kunden, die vor ein paar Jahren noch "Fixed Gears" zusammengebaut haben, sind im Moment alle auf 90er Jahre MTB unterwegs, aber noch ungefedert...... dauert nicht mehr lange.....
 
Einen davon durch einen Rennlenker austauschen und schon haben wir eine neue Radgattung für die wir nur die passende Marktlücke finden müssen :D
Vlt. Crosser/Gravel-Fahrer, die für Notfälle wie Wald mehr Kontrolle brauchen. Wenn man die Schalthörnchen am Rennlenker vorne entsprechend hoch einstellt hat man sogar noch eingebaute Aero-Funktionalität, weil man seine Unterarme auf dem hinteren Mtb-Lenker ablegen kann, während die Hände oben auf den Schalthörnern ruhen.
 
Er hätte besser an jedem Lenker eine Bremse, dann könnte er in jeder Position zumindest ein Rad bremsen. Es ist dann nur ein bisschen umständlich, wenn man mal wirklich stark bremsen will.
 
Du meinst in etwa so wie hier........ :eek:
Oh gott, nein, der untere stem sollte lang und nach oben geneigt sein (längste Länge die man so im Handel findet) und der obere möglichst kurz und nach unten geneigt oder gerade, damit die Lenker möglichst auf einer Höhe sind. Bzw das Oberrohr des Rennlenkers auf Höhe vom Rohr des anderen Lenkers. Ich schaue mal, ob ich davon eine Zeichnung machen kann :D
 
Zurück