• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuvorstellung mit Pinarello ;-)

AW: Neuvorstellung mit Pinarello ;-)

Leider sind doch ein paar Kratzer dran...
Und eine größere abgeplatzte Stelle am Steuerrohr...

Aber ich denke, jeder Versuch das auszubessern, würde fehlschlagen...

Ciao

dirk

Denk ich auch, also bei "wiki" bezieht sich das Eloxal-Verfahren auf den Werkstoff Aluminium, bleibt am Ende das Selbe.
mach keinen sinn da rummzufriemeln. Es bleibt ein Sahnestück...cremig cremig!!!

Grüße
 
AW: Neuvorstellung mit Pinarello ;-)

Ja, da packe ich viel seltener mit Dreckfingern hin - außerdem läßt der sich abwischen, was bei Korkband ein wenig problematisch ist...

Versuchs mal mit Chrompolitur (kein Witz). Funktioniert auch bei hellen Reifenflanken sehr gut. Wenig davon auf weiches Tuch, Schmutzstelle damit abreiben. Dasselbe bei Bremsgriffgummies. Bei schwer ersetzbaren Teilen wie den Gummies allerdings nachher ordentlich mit Wasser nachspüeln wegen der Möglichkeit chemischer Reaktionen. Ich verwende "AKO" weiss- grüne Tube.
 
AW: Neuvorstellung mit Pinarello ;-)

Versuchs mal mit Chrompolitur (kein Witz). Funktioniert auch bei hellen Reifenflanken sehr gut. Wenig davon auf weiches Tuch, Schmutzstelle damit abreiben. Dasselbe bei Bremsgriffgummies. Bei schwer ersetzbaren Teilen wie den Gummies allerdings nachher ordentlich mit Wasser nachspüeln wegen der Möglichkeit chemischer Reaktionen. Ich verwende "AKO" weiss- grüne Tube.

Noch ist das Rad sauber ;-)

Ciao

dirk
 
AW: Neuvorstellung mit Pinarello ;-)

und nochmal:
das is nich zu toppen...da kann ik mein Santini inne Hosentasche stecken...


Viel Spaß damit!!!
 
AW: Neuvorstellung mit Pinarello ;-)

ähäm, mal davon abgesehen, dass das Rad wirklich sehr schön geworden ist bin ich gerade auf der Suche nach Pinarello Katalogen aus den Neunzigern, hat da evtl. jemand eine Idee wo ich die im Netz finden kann? (Modellauflistungen mit Ausstattung oder so reichen auch, brauche bloß mal ne Übersicht welche Modelle wie eingestuft waren)dankedankedanke

Gruß, miphy
 
AW: Neuvorstellung mit Pinarello ;-)

DAS denke ich auch, jedesmal wieder wenn ich in den Keller komme :D



Ein Museum wollte ich nun nicht gerade aufmachen...



Für den Alltagseinsatz hab' ich was besseres:

Alltagsrad_050817_3817.jpg


Patria WKC Rahmen mit ein paar alltagstauglichen Zutaten...

Ciao

dirk

Ich warte noch auf meinen Patria Randoneurrahmen :( Wird allerdings mit Shimano 3x8 und Aheadvorbau ( leider 1/18 ) aufgebaut .
Dein Pinarello ist ein Traum und ich weiß das es sich auch schön fährt . Laß den Schlauchreifensatz dran .
Ich lunger auch schon mal bei der Bucht rum auf der Suche nach einem guten Italoschätzchen für mein " Back to the roots" Projekt . Aber die kleinen Rahmen mit Columbus SLX sind rar.
 
AW: Neuvorstellung mit Pinarello ;-)

Ich warte noch auf meinen Patria Randoneurrahmen :( Wird allerdings mit Shimano 3x8 und Aheadvorbau ( leider 1/18 ) aufgebaut.

Der hier wurde vor 12 (?) Jahren (weitgehend) mit dem aufgebaut, was gerade im Keller war ;-)
Größtenteils Komponenten, die an meinem ersten Pinarello dran waren (Schaltung, Kurbeln, Pedalen), Sachen von meinem damaligen Stadtrad (Räder) aber auch Neuerwerbungen von Ben Bike (Bremsen / Lenker).
Seit dem ist vor 2 Jahren noch ein SON dranngekommen.

Dein Pinarello ist ein Traum und ich weiß das es sich auch schön fährt . Laß den Schlauchreifensatz dran.

Die Entscheidung ist schon laaange durch.
Ja, es sind Schlauchreifen drauf.

Ich lunger auch schon mal bei der Bucht rum auf der Suche nach einem guten Italoschätzchen für mein " Back to the roots" Projekt . Aber die kleinen Rahmen mit Columbus SLX sind rar.

Ich hab über mehrere Jahre immer mal wieder geschaut - auch ein paar mal mitgeboten. Bei dem hab ich halt den Zuschlag bekommen ;-)

Ciao

Dirk
 
AW: Neuvorstellung mit Pinarello ;-)

Italiener sind mal wieder Mode. Wohl dem, der sich beizeiten einen an Land gezogen hat. Dabei muss ich aber mal sagen, Pinarello hin, Pinarello her, diese Marke fasziniert mich nicht, einfach weil sie jeder kennt und weil sie jeder haben kann, der das dafür verlangte Geld hat. Das ist jetzt keine Geringschätzung oder so, ich selber fahre einen über 20 Jahre alten Colnago fast im Alltaxbetrieb und es ist einfach geil, weil die beste Maschine, die ich je unterm Hinten hatte, aber es gibt sicher noch ein paar Geheimtipps, die es auch wert wären. Richtige Sammler gucken eben danach. Gerade ist wieder Bengels Casati auf Sendung. Das wäre was, hat zwar Lackschäden, aber das ist wie mit meinen Narben: die machen eine Persönlichkeit erst interessant.:D
 
AW: Neuvorstellung mit Pinarello ;-)

Ich war halt auf der Suche nach dem Rad, mit dem ich früher den meisten Spaß hatte...

Das das 1986 ein Pinarello wurde, war reiner Zufall.
Der Rahmen hing für 450 DM bei einem kleinen Händler im Schaufenster.
Ich hatte zwar DEN großen Händler um die Ecke, fand aber diesen Rahmen viel schöner und vor allem war er bezahlbar.

Dass das eine Marke war / ist, die auch von Profis gefahren wurde / wird, ist mir erst später aufgegangen ;-)

Leider hab ich trotz aller Suche kein ferrari-rotes Pinarello mit verchromten Hinterbau in 58cm gefunden - also wurde es halt dieses.


Ciao

Dirk
 
AW: Neuvorstellung mit Pinarello ;-)

@BO:

...Pinarello hat für mich aber immer noch so einen ätherischen Klang :floet: War der erste Italiener den ich gesehen habe und der es mir angetan hatte und das Wirkt immer noch nach.
Wäre zu der Zeit als ich mir meinen Santini geholt habe nen Pinarello zu haben gewesen, hät ich zugegriffen.
Und bei der Traummaschiene von diwa sowieso...

Sonst gebe ich dir volle recht nach so manchen Stahlrenner dreh ich mich nich mal um und es gibt soviele tolle Rädchen.
Auf der Festplatte hab ich ~100 Rennräder Marken gesammelt die alle schwer was hermachen...und hätt ichs Geld würden alle in meiner Sammlung sein...

Santinistische Grüße
 
AW: Neuvorstellung mit Pinarello ;-)

Das hat was. Wirklich hübsch.
Aber der Pinarello ist auch hübsch. Nur halt nicht sooo selten.
 
AW: Neuvorstellung mit Pinarello ;-)

@BO:

...Pinarello hat für mich aber immer noch so einen ätherischen Klang :floet: War der erste Italiener den ich gesehen habe und der es mir angetan hatte und das Wirkt immer noch nach.
Wäre zu der Zeit als ich mir meinen Santini geholt habe nen Pinarello zu haben gewesen, hät ich zugegriffen.
Und bei der Traummaschiene von diwa sowieso...

Sonst gebe ich dir volle recht nach so manchen Stahlrenner dreh ich mich nich mal um und es gibt soviele tolle Rädchen.
Auf der Festplatte hab ich ~100 Rennräder Marken gesammelt die alle schwer was hermachen...und hätt ichs Geld würden alle in meiner Sammlung sein...

Santinistische Grüße

Was für dich Pinarello ist, ist für mich wahrscheinlich Bianchi. Das war mein erstes richtig gutes Rennrad, selber aufgebaut, ging ab wie Schmidts Katze. Aber es war dann zu modern für mich (erste Generation 600er STI-Hebel, 8-fach), dann habich beschlossen, nur noch max. 6- und 7-fach zu fahren und habs verkauft. Aber das hallt auch bei mir immer noch nach...

Dein Santini ist z.B. so ein Geheimtipp. Ein kleiner Händler, der bis in die 90er noch selber Rahmen baute. Das garantiert eine gewisse Exclusivität. Gabs auch nicht überall.
 
AW: Neuvorstellung mit Pinarello ;-)

@bo:

ja das stimmt...was spezielles ist es schon. Obwohl ich aus reiner Unkenntniss meiner seits und der Unkenntnis des Verkäufers auch in die Nesseln setzen hätte können...


ps: wenn ich Hr.Luca Santini richtig übersetzt bekommen habe, dann hat er noch solche Rahmen...


grüße
 
AW: Neuvorstellung mit Pinarello ;-)

Hi Leute...
Pinarello_080501_0087.jpg


Am ehesten stimmt er mit dem 85er Montello überein.
Doch der wird als mit SLX Rohren gebaut beschrieben. Und auf meinem sind nur normale Columbus Aufkleber drauf...dirk

Ich habe gerade auch einen Montello an der Angel ein Modell mit DA Gruppe...
bei dem ist auch "nur" ein Standart Aufkleber von Columbus drauf der meist auf SL schließen lässt. Weiss auch nicht was das soll. Die Kataloge von Bulgier zeigen den Montello immer mit SLX. Bei meinem Fisch steht "Montello" auf dem Oberrohr, eben wie im Katalog, möchte bezweifeln das denen damals die SLX Aufkleber ausgegangen sind...


Grüße
 
AW: Neuvorstellung mit Pinarello ;-)

als ich letztes jahr einen montello chromonero zuhause stehen hatte (dem weine ich immer noch nach) habe ich mich etwas über die montellos schlaugemacht, die ganz frühen montellos hatten halt nur den stadtard/einfach columbus aufkleber, das geröhr war glaube ich aber schon SLX und der bremszug ging durch oberrohr (das ist so das markante symbol eines montello)...

bulgierseite ist mitlerweile so ausgelutsch, jeder halbwissender oder 99% der "möchtegernexperten" berufen sich auf bulgier... es wird überhaupt kein neues wissen induziert, die richtigen experten unterhalten sich auf einer anderen ebene................................................
 
AW: Neuvorstellung mit Pinarello ;-)

...
bulgierseite ist mitlerweile so ausgelutsch, jeder halbwissender oder 99% der "möchtegernexperten" berufen sich auf bulgier... es wird überhaupt kein neues wissen induziert, die richtigen experten unterhalten sich auf einer anderen ebene................................................

Also wenn du das ernst meinst :lol::lol::lol: wenn nicht :lol::lol::lol:

So oder so danke für die erhellenden Worte...
 
Zurück