• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neulingsfragen zu Ritzel-/Blattabstufung

Raymo

Mac user
Registriert
18 Juli 2007
Beiträge
41
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo zusammen!
Bin neu hier und freue mich ein passendes Forum gefunden zu haben.

Natürlich habe ich ein paar Fragen.... :)
Ich habe mir letztes Jahr nach langer Zögerei ein Bianchi Rennrad zugelegt. Leider bin ich erst dieses Jahr zu intensiveren Ausflügen gekommen und steigere mich langsam aber sicher (:( erst 1000km geschafft).
Nachdem ich endlich kleinere Probleme mit der Sitzposition lösen konnte kommen "Übersetzungsfragen" auf.
Ich habe an meinem Rad eine Kompaktkurbel (FSA) 53/39 mit (Veloce) 12/25 hinten verbaut. Jetzt ist mir häufiger aufgefallen das die Gangsprünge in meinem bisherigen angenehmen Bereich um die 30 km/h irgendwie nicht so richtig passen (Trittfrequenz weiss ich leider nicht). Soll heissen, bei kleineren Steigungen oder Gefällen muss ich immer so schalten das die Kette auf den ersten drei oder letzten drei läuft. Also sozusagen meine Schräglaufgrenze da es danach anfängt Geräusche zu machen.
An Steigungen ist mir aufgefallen das ich gerne hin und wieder einen Gang mehr hätte um nicht vollkommen aus der Puste zu geraten.
Jetzt nach meinem Roman die Frage:
Macht es Sinn (evtl. günstiger) vorne ein Kettenblatt mit 52 oder 50 zu nehmen oder muss ich hinten auf 13/26 tauschen (Ritzelrechner.de habe ich schon bemüht aber ist nicht ganz eindeutig für mich)?

Danke für antworten und Grüße
 
AW: Neulingsfragen zu Ritzel-/Blattabstufung

Schau bzgl. Deiner Kurbel nochmal nach - 53/39 ist alles außer Kompakt! Die aktuelle Profikurbel wäre 52/39, typische Kompaktabstufungen sind 50/34 als meistverbaute (und IMHO am wenigsten sinnvolle), 50/36 und 48/34.

Bei Kompakt haben sich Kassetten 12-26 oder 11-26 gut bewährt (vgl. auch Sufu)
:dope:
 
AW: Neulingsfragen zu Ritzel-/Blattabstufung

Danke für die fixe Antwort.
Habe gerade nochmal nachgesehen und es ist tatsächlich 53/39 12/25.
Kompakt habe ich vielleicht durcheinandergebracht. Lag mir noch so aus dem damaligen Verkaufsgespräch im Kopf.
12,13,14 nutze ich ziemlich selten da mir auf gerader Strecke die Power fehlt und ich nur "Bergab" in diesen Gängen mittreten kann.
 
AW: Neulingsfragen zu Ritzel-/Blattabstufung

Danke!
Hatte ich bisher nicht gefunden. Sollte nach "Durcharbeitung" alle Fragen klären hoffe ich.
 
Zurück