• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuling sucht Rennrad

Welches Rad soll ich mir holen?

  • Für 1000 € bekommst du noch keine Anfänger-Rennrad!

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    12

Yugi

Neuling
Registriert
17 Januar 2016
Beiträge
201
Reaktionspunkte
102
Ort
Dresden
Hallo allerseits,

ich habe mich hier angemeldet, weil ich euren Rat benötige. Ich möchte mir ein Einsteiger-Rennrad im preislichen Rahmen von 1000 € kaufen.

Bisher kommen für mich diese beiden Modelle in die engere Auswahl:
- Radon R1 4.0 105 http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-r1-105-465292
- Giant Defy 0 LTD https://www.rabe-bike.de/shop/giant-defy-0-ltd.html?fee=3&fep=3408&gclid=COichMasr8oCFScFwwod8wQDXQ

Über das Radon habe ich hier positive Dinge gelesen:
http://www.roadbike.de/rennraeder/test-radon-r1-4-0.1377804.9.htm

Das Giant lockt mit Ultegra und ich bin es auch bereits Probe gefahren (auch wenn es mir etwas zu klein war).

Was meint ihr Profis? Habt ihr noch andere interessante Vorschläge?

Vielen Dank im voraus!
 
Grundsätzlich sind beide Räder gut, für den Preis gibt es heutzutage wirklich gute Einsteigsräder. Aber dass man für nen Tausender jetzt bereits eine Ultegra-Gruppe kriegt, erstaunt mich doch sehr. Daraus ergibt sich eventuell die Frage, was der Rest des Rades Wert ist (schon klar, dass hier ein 2015er Modell verscherbelt wird).

Am Wichtigsten ist die Geometrie, wenn das Rad nicht zu deinem Körper passt, ist alles für die Katz. Hast du dich mal ausmessen lassen? Ohne die Geometrie der beiden Räder genau zu kennen, fällt der Unterschied optisch doch ins Auge. Während das Radon eher normal^/sportlich gebaut ist, fällt das Giant in die Kategorie Komfort (oder wie es heute - marketingtechnisch besser - heisst, Endurance). Steht in der Beschreibung ja auch.

Zu den Komponenten kann ich nicht viel sagen, da bei Giant halt viel Eigenbau dabei ist. Grosse Unterschiede in der Qualität würden mich aber erstaunen. Die 105er Gruppe ist ebenfalls sehr gut, als Einsteiger wirst du zur Ultegra kaum Unterschiede spüren. Zwei Argumente pro Ultegra sind das Gewicht (wobei auch eher vernachlässigbar) und der Wiederverkaufswert. Zum Gesamtgewicht habe ich beim Giant auf Anhieb nichts gefunden.

Fazit: Ausmessen (mindestens Körpergrösse und korrekte Schrittlänge), tendenziell eher etwas mehr komfort (=> Giant). Und dann nochmal: Geometrie geht über alles! Eventuell auch noch Rose oder Canyon in Betracht ziehen. Und es werden sich sicher bald noch versiertere User als meine Wenigkeit melden.
 
Vielen Dank für deine Antwort!

Wie kann ich mir den Unterschied zwischen sportlich und komfort vorstellen? Ist da nur die Sitzposition etwas aufrechter?

Körpergröße: 184 cm; Schrittgröße 86 cm. Das macht meinens Wissens eine Rahmengröße von 58 cm.
 
Dann solltest Du bei Giant L (53,5 cm -starkes Slooping) nehmen und bei Radon 58. Bei anderen Marken, welche eher klassische Rahmen machen bräuchtest Du aber 56. Ich denke ein Oberrohr von ca. 560 mm sollte Dir entgegenkommen - probiere es einfach bei einer Probefahrt aus. Gehe dabei in Unterlenker und bremse und schalte. Solltest auch in der Lage sein länger als eine halbe Stiunde zu fahren ohne dass Haltungsschmerzen auftauchen.

Die beiden Räder sind unter einander vergleichbar - Ultegra braucht man nicht unbedingt, denn sie macht nicht schneller. Besser man nimmt das passendere Rad und das was einem optisch besser gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Antwort!

Wie kann ich mir den Unterschied zwischen sportlich und komfort vorstellen? Ist da nur die Sitzposition etwas aufrechter?

Körpergröße: 184 cm; Schrittgröße 86 cm. Das macht meinens Wissens eine Rahmengröße von 58 cm.
Zum einen ist die Sitzposition aufrechter, zum anderen die Sattelüberhöhung geringer, also der Schwerpunkt weiter hinten. Lies mal den Grundsatzthread zur Geometrie durch. Da befindet sich unter anderem eine Tabelle bzgl. Verhältnis Schrittlänge/Körpergrösse. Kurz nachgeschaut: Du bist ziemlich genau im Durchschnitt. Das Giant ist eher für Langbeiner angelegt, könnte aber auch für dich Sinn ergeben, da es einfach komfortabler ist. An deiner Stelle würde ich noch ein Modell anschauen, welches zwischen den beiden vorgeschlagegen liegt.

PS: Rahmengrössen kann man schwer einfach so vergleichen, wichtiger ist die Länge des Oberrohrs, da diese die Sitzposition massgeblich bestimmt.

Weiter unten im Forum läuft ein Thread Giant Defy 0 gegen Canyon AL 6.0, daraus noch Links, welche bestätigen, dass die Geometrie des Giant deutlich komfortabler ist als diejenige des Rado, Rose liegt dazwischen:

http://www.roadbike.de/rennraeder/test-giant-defy-0-ltd.1377796.9.htm

http://www.roadbike.de/rennraeder/test-radon-r1-4-0.1377804.9.htm

http://www.roadbike.de/rennraeder/test-rose-pro-sl-2000.1377812.9.htm

Als Minus für das Giant schlägt lediglich das halbe Kilo Mehrgewicht zu Buche. Auf ein Gesamtsystem von +/- 80kg jedoch eher wenig relevant;)

Ein grosses zusätzliches Argument für das Giant wäre meiner Ansicht nach noch, dass es direkt mit 11-32er Kassette kommt, und somit sehr bergtauglich ist. Spart man sich unter Umständen die 150-200€ für den Umbau, falls das 28er nicht reicht (was zumindest theoretisch oft der Fall ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich denke ein 11 - 28 Ritzel reicht für mich, da ich nicht im Hochgebirge unterwegs bin und ich mit meinem Fitnessbike (Kurbel 52 - 39, Ritzel 13 - 28) auch ganz gut klar gekommen bin.

Das Radon hat eben eine sehr sprotliche Geometrie, was mich sehr reizt. Den mangelnden Komfort nehme ich gern in Kauf. Wenn ich "gemütlich" unterwegs sein will, habe ich noch mein Ghost Cross 5500. Das Rennrad soll eine Art Sportgerät werden, weshalb der Komfort meiner Meinung nach eher zu vernachlässigen ist.
 
Das Rennrad soll eine Art Sportgerät werden, weshalb der Komfort meiner Meinung nach eher zu vernachlässigen ist.

Nicht unbedingt.. Je nach Einsatz und persönlichen Ambitionen nützt dir eine etwas entspanntere Haltung für ermüdungsarmes Fahren mehr als eine übertrieben aggressive und windschnittige Sitzposition. Wenn man nicht ewig alleine im Wind Tempo bolzt ist es nicht sooo relevant.
 
Ein Anfänger der richtig sportlich fahren will:eek: - das widerspricht ja jeglichen Tendenzen zu mehr Komfort auf dem Rennrad:D.

Du bist doch ein junger Fahrer - da gewöhnst Du Dich schnell an die sportliche Position. Es will eben nicht jeder Marathons fahren - es gibt auch Leute, welche RENNrad fahren möchten:daumen:
 
Ein Anfänger der richtig sportlich fahren will:eek: - das widerspricht ja jeglichen Tendenzen zu mehr Komfort auf dem Rennrad:D.

Du bist doch ein junger Fahrer - da gewöhnst Du Dich schnell an die sportliche Position. Es will eben nicht jeder Marathons fahren - es gibt auch Leute, welche RENNrad fahren möchten:daumen:
Das muss in der Tat jeder selbst wissen. Aber eine unpassende (zu sportliche) Geometrie kann bereits bei kurzen Fahrten grosse Schmerzen - und entsprechend wenig Vergnügen - bereiten. Deshalb würde ich, gerade als Anfänger, eher vorsichtig sein. Ist einem das Rad nach einem halben Jahr wirklich zu "komfortabel", kann man normalerweise die Spacer rausnehmen und für kleines Geld am Vorbau arbeiten. Ist das Rad jedoch zu sportlich, hilft praktisch nichts. Ausser Rad verkaufen und einige hundert Euro Lehrgeld zahlen.

Das Giant dürfte wirklich etwas zu stark gesloped sein, deswegen habe ich noch das Rose in den Raum geworfen. Das Radon erscheint mir doch sehr aggressiv (und zudem nicht gerade eine Schönheit). Aber wie gesagt, am Ende muss der Käufer selbst entscheiden:D
 
Das muss in der Tat jeder selbst wissen. Aber eine unpassende (zu sportliche) Geometrie kann bereits bei kurzen Fahrten grosse Schmerzen - und entsprechend wenig Vergnügen - bereiten. Deshalb würde ich, gerade als Anfänger, eher vorsichtig sein. Ist einem das Rad nach einem halben Jahr wirklich zu "komfortabel", kann man normalerweise die Spacer rausnehmen und für kleines Geld am Vorbau arbeiten. Ist das Rad jedoch zu sportlich, hilft praktisch nichts. Ausser Rad verkaufen und einige hundert Euro Lehrgeld zahlen.

Das Giant dürfte wirklich etwas zu stark gesloped sein, deswegen habe ich noch das Rose in den Raum geworfen. Das Radon erscheint mir doch sehr aggressiv (und zudem nicht gerade eine Schönheit). Aber wie gesagt, am Ende muss der Käufer selbst entscheiden:D

Sorry moomn,

aber ich halte deinen Post für eine nicht angebrachte Panikmache.

Warum sollte die Geo vom Radon für den TE zu sportlich sein, so dass er große Schmerzen bekommt - kannst Du das etwas näher erläutern?
Warum sollte eine sportliche Haltung unpassend sein?

Hinsichtlich des Spacer rausnehmens - wenn der TE sich für einen aus seiner Sicht für einen komfortables Rad (welches das auch immer ist) entscheidet und danach feststellt, dass er doch sportlicher fahren möchte, aber die nötige Überhöhung einfach nicht hinbekommt trotz des ganz nach untern verstelltem Vorbau - hat er doch genauso mehrere hundert Euro in Sand gesetzt.

Deshalb schrieb ich auch im Post davor er möge sich auf die Räder hinsetzen und Probefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry moomn,

aber ich halte deinen Post für eine nicht angebrachte Panikmache.

Warum sollte die Geo vom Radon für den TE zu sportlich sein, so dass er große Schmerzen bekommt - kannst Du das etwas näher erläutern?
Warum sollte eine sportliche Haltung unpassend sein?

Hinsichtlich des Spacer rausnehmens - wenn der TE sich für einen aus seiner Sicht für einen komfortables Rad (welches das auch immer ist) entscheidet und danach feststellt, dass er doch sportlicher fahren möchte, aber die nötige Überhöhung einfach nicht hinbekommt trotz des ganz nach untern verstelltem Vorbau - hat er doch genauso mehrere hundert Euro in Sand gesetzt.

Deshalb schrieb ich auch im Post davor er möge sich auf die Räder hinsetzen und Probefahren.
Der eine sagt Panikmache, der andere spricht von gebotener Vorsicht bei einer Investition:D

Die Geometrie könnte zu sportlich sein, weil das Verhältnis Schrittlänge / Beinlänge darauf hindeutet, dass es machbar, aber nicht optimal ist. Ausserdem ist es gerade für Anfänger eine massive Umstellung. Zudem würde ich an seiner Stelle eine Komplettvermessung vornehmen. Aber leider scheuen viele diesen, minimalen, Aufwand. Die Ergebnisse sind hier hinlänglich bekannt.

Der zweite Punkt ist sicher richtig, nur gibt es eben in der Realität deutlich mehr Fehlkäufe aufgrund zu sportlicher Geo. Zudem kann man in der Regel eben deutlich mehr in die von mir beschriebene Richtung anpassen als umgekehrt. Das Risiko ist also erheblich geringer.

Gegen eine Testfahrt ist nie etwas einzuwenden (geht das bei Radon überhaupt?). Bei dir mag das anders sein, bei einem Anfänger sagt eine halbstündige Probefahrt so gut wie nichts aus. Messdaten sind da bei weitem verlässlicher.
 
Hi moomn09,

ich weiss nicht auf welche Zahlen Du Dich bei deiner Argumentation beziehst, dass zuviele Räder zu sportlich gekauft werden. Gibt es da eine Statistik?

Yugi ist normal proportionierter Mann und mit seinen Maßen könnte ein 56er Rahmen - wie es Radon in 58 ist, passen. Die Geo vom Radon ist aus meiner Sicht für ein 56er nicht zu sportlich - da gibt es andere.

Aus diesen Gründen kann ich deine Argumentation leider nicht nachvollziehen - nichts für ungut.
 
Ich werfe einfach mal das Cube Peloton Race in den Ring. Habe es mir selber als Einsteiger geholt und habe auch nicht allzuviel Wissen über Rennräder-bin jedoch hochzufrieden damit!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Gehe dabei in Unterlenker und bremse und schalte. Solltest auch in der Lage sein länger als eine halbe Stiunde zu fahren ohne dass Haltungsschmerzen auftauchen.

Als Anfänger?
Im Unterlenker?
Länger als eine halbe Stunde?

Kinder, bitte nicht nachmachen...sonst sind "Haltungsschmerzen" garantiert.
Langsam angehen und sich nicht zu sehr unter Druck setzen damit der Spass erhalten bleibt.
 
Als Anfänger?
Im Unterlenker?
Länger als eine halbe Stunde?

Kinder, bitte nicht nachmachen...sonst sind "Haltungsschmerzen" garantiert.
Langsam angehen und sich nicht zu sehr unter Druck setzen damit der Spass erhalten bleibt.

Hi Applewoi,

das war wohl von mir missverständlich formuliert - im Unterlenker bremsen und schalten können. Halbe Stunde Probefahrt in beliebiger Position ist gemeint - dann merkt man wenn etwas zwickt.
 
Hi moomn09,

ich weiss nicht auf welche Zahlen Du Dich bei deiner Argumentation beziehst, dass zuviele Räder zu sportlich gekauft werden. Gibt es da eine Statistik?

Yugi ist normal proportionierter Mann und mit seinen Maßen könnte ein 56er Rahmen - wie es Radon in 58 ist, passen. Die Geo vom Radon ist aus meiner Sicht für ein 56er nicht zu sportlich - da gibt es andere.

Aus diesen Gründen kann ich deine Argumentation leider nicht nachvollziehen - nichts für ungut.
Meinungsverschiedenheiten existieren nunmal....
 
Eben - deshalb fragte ich ja auch explizit nach. Ich habe die Weissheit ja auch nicht mit Löffeln gefressen und entscheiden und fahren muss der TE und nicht wir:bier:
 
Hallo zusammen,

ich wollte mich dann nochmal wegen Klickpedalen / Klickschuhen schlau machen. Auf was muss ich achten? Wo kann ich mich informieren?
 
Zurück