• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Stadtrad - Eure Meinung?

MukMuk

Passione Celeste
Registriert
6 Juli 2012
Beiträge
9.283
Reaktionspunkte
5.884
Ort
München
Huhuu!

Für den Herbst / Winter möchte ich mir ein neues Stadtrad zulegen, da mir mein Bianchi Camaleonte mit 12kg, Disc und außenverlegten Zügen zu schwer und zu schwer zum reinigen ist. Da es hauptsächlich ein Schlecht-Wetter-Rad werden soll, waren mir neben einem geringeren Gewicht vor allem innenverlegte Züge wichtig. Es soll auch Alu sein, wegen Stürzen bei Schnee und Eis.

Daher habe ich mir mal diesesRose Multiroad bestellt: Alu, 8kg, Ultegra Gruppe (2fach, 11/23), Mavic Laufräder für 1099.

Müsste preislich und technisch OK sein. Was meint ihr?

Danke im Voraus!

Viele Grüße, MukMuk

Rose_MR_300.png
 

Anhänge

  • Einzelteile.png
    Einzelteile.png
    65,5 KB · Aufrufe: 629
wenn du noch richtiges Licht dranbaust sollte es in Ordnung sein.

Ich hab nämlich keine Verständnis für Leute, die hochgezüchtete Rennräder, MTBs ect als Alltagsrad benutzen und dann kein Licht dranhaben (oder nur irgendwelche Minifunzeln und die wenn möglich noch auf Blinkmodus gestellt), weil's uncool aussieht ;)
 
wenn du noch richtiges Licht dranbaust sollte es in Ordnung sein.

Ich hab nämlich keine Verständnis für Leute, die hochgezüchtete Rennräder, MTBs ect als Alltagsrad benutzen und dann kein Licht dranhaben (oder nur irgendwelche Minifunzeln und die wenn möglich noch auf Blinkmodus gestellt), weil's uncool aussieht ;)
Für den Einsatzzweck wäre ein Nabendynamo und ein B&M Cyo mit 40Lux und Nahfeldausleuchtung perfekt.
Für hinten dann ein vernünftigs Batterierücklicht.
 
Licht hatten wir ja. Schnee und Eis? Passen da Spikes rein? Die brauchen schon min 37mm und alles andere bei Eis ist albern. Bei der Anforderung wäre ja eine Schaltnabe naheliegend gewesen.
 
Genau! Da kommen noch Schutzbleche, Gepäckträger und ein festes Licht dran. Evtl. ein Nabendynamo und ein Licht von B&M. Die sind ja ganz gut. Für ein Lupine-Licht reicht es leider nicht, da noch ein neues RR ansteht. Finde die Ausstattung für den Preis recht gut. 3-fach wird in 2-fach umgebaut. Damit hat es die selbe Gruppe wie mein RR. :)
 
ich überlege mir ähnliches.
Da bei mir allerdings die Prio auf Wartungsamut bei allen Wettern liegt schwebt mir folgendes mit Nabenschaltung und Felgenbremse vor: Centurion City Speed 8 oder Cube Hyde pro.

Hat jemand Erfahrugen mit einem der Bikes? Preislich sind die ja in einem ähnlichen Bereich.
Danke
 
. Evtl. ein Nabendynamo.. :)
.
ich bin letzten Winter auf Nabendynamo umgestiegen und frag mich seitdem warum ich das nicht schon früher gemacht habe (o.k war der Geiz :D). Immer funktionierendes Licht, egal ob Regen oder Schnee, kein Ärger mehr mit irgendwelchen Akkus deren Leistung nicht mehr hält was sie verspricht, kein vergessenes Licht zu Hause wenn's dann doch mal wieder später wird...
 
Prima, dann lasse ich es mal von Rose zusammen basteln. Dauert noch 4 Wochen, bis es soweit ist. Wird dann genau richtig für den Herbsteinsatz. :-)
 
Schickes Rad. Fast zu schade für den Wintereinsaz.

Ich hab mir für den selben Einsatzzweck letzten Herbst ein CUBE SL Cross Comp für unter 600 Euro gekauft. Das Teil hat auch komplett innenliegende Züge 130mm Achsmaß,und ne gute,aber nicht edele Ausstattung mit Deore und Tektro Teilen. Wiegt allerdings 12Kg. Wozu muss das auch leicht sein als Alltagsarbeitsgerät?
 
Leicht muss es nur sein, da alle meine Räder in meinem Rad-Zimmer in der Wohnung stehen. Dazu muss ich die Räder aber auch in den zweiten Stock schleppen. Am Wochenende teilweise mehrmals am Tag, da ich kein Rad außerhalb der Wohnung mehr anschließe. Mir wurde bereits mein letztes Stadtradt vor dem Haus im Innenhof gestohlen. Da ich nur 58kg wiege, bin ich über jedes Kilo froh, das das Rad weniger wiegt. :-)
 
Schnee und Eis? Passen da Spikes rein? Die brauchen schon min 37mm und alles andere bei Eis ist albern.
Ok, 6700er Bremsen, dann hat sich das mit Eis und Schnee meiner Ansicht nach ;) Da ist mit 28mm spätestens Schulz. Da kann man zwar alles mit fahren, aber ob auch alles schlau ist....?
Es soll auch Alu sein, wegen Stürzen bei Schnee und Eis
Deine Hüfte und Deine Oberschenkelhälse sind auch Alu? ;)

Ansonsten ein schickes Rad, viel Spaß damit, auch wenn mir persönlich das ganze Konzept "Speedbike" für nichts passen würde.
 
Meine einzige Sorge, sind die Bremsen, wie Du auch schon meintest. Bisher hatte ich immer Disc, doch die sind halt recht schwer. Ich müsste halt Reifen finden, die es auch mit Spikes gibt. Bisher bin ich mit normalen Reifen auch im Dezember bei einem halben Meter Schnee gut vorangekommen. Nur im Januar und Februar hatte ich immer die UBahn genommen. Damit soll nun Schluss sein. :-)
 
Du hast mich falsch verstanden, die 6700er sollten anständige Bremsen sein. (Habe sie nicht persönlich gefahren, aber Vorläufer, die waren gut, und man hört nichts schlechtes).
Mit diesen Bremsen ist aber bei max. 28mm Reifenbreite Schulz. Wenn der Rahmen überhaupt soviel hergibt.
Solltest Du Spiker in der Breite finden, wäre das hochinteressant. Meines Wissens fängt das alles erst bei Nennmaß 35 bzw.37 an. Sowas geht nicht in Rennbremsen rein, da hilft auch kein Suchen oder Basteln. Der Rahmen/die Gabel legt ja mit dem dem Abstand Bremsenbohrung-Nabenaufnahme die Bremsschekellänge fest.
Insofern ist mein Kritikpunkt nicht bei den Bremsen, sondern der Rahmen an sich, die Bremsen sind nur ein sicheres Indiz.

Ausserdem finde ich, die Reifenbreiten, die bei dem Rad (bzw. den Bremsen) passen, sind prima, solange die Piste gut ist. Sobald es richtig Herbst-siffig wird, oder eben sogar Schnee/Matsch/Eis ist mir das eindeutig zu schmal. Was sind denn für Dich "normale Reifen" mit denen Du bisher auch bei einem halben Meter Schnee gut vorangekommen bist?
Insofern fürchte ich, entweder wir bekommen einen milden Winter, oder Du nimmst wieder die U-Bahn.
 
Hallo,

das oben gezeigte Rose Multiroad hat den Rahmen vom Pro-WSL Rennrad. Der hat keine Ösen für Schutzbleche oder Gepäckträger. Als Herbst-Winter-Stadtrad scheidet er für mich daher aus.
Wenn Dir das Pro-WSL z.B. in Größe S passt, dann lass es als Rennrad aufbauen.

Da kommen noch Schutzbleche, Gepäckträger und ein festes Licht dran. Evtl. ein Nabendynamo und ein Licht von B&M.
 
Leicht muss es nur sein, da alle meine Räder in meinem Rad-Zimmer in der Wohnung stehen. Dazu muss ich die Räder aber auch in den zweiten Stock schleppen. Am Wochenende teilweise mehrmals am Tag, da ich kein Rad außerhalb der Wohnung mehr anschließe. Mir wurde bereits mein letztes Stadtradt vor dem Haus im Innenhof gestohlen. Da ich nur 58kg wiege, bin ich über jedes Kilo froh, das das Rad weniger wiegt. :)

Da brauchen wir natürlich nicht drüber zu dikutieren. Ich würde auch keins meiner Räder draussen stehen lassen. Aber hast Du keinen trockenen,abschließbaren Kellerraum?
 
Meine einzige Sorge, sind die Bremsen, wie Du auch schon meintest. Bisher hatte ich immer Disc, doch die sind halt recht schwer. Ich müsste halt Reifen finden, die es auch mit Spikes gibt. Bisher bin ich mit normalen Reifen auch im Dezember bei einem halben Meter Schnee gut vorangekommen. Nur im Januar und Februar hatte ich immer die UBahn genommen. Damit soll nun Schluss sein. :)

Da wäre ein Crossrad,wie mein CUBE mit V - Breaks die bessere Wahl gewesen. In so ein Rad passen Reifen bis 37mm.

Dein Rad ist im Prinzip ein " entschärftes " RR. Für den Winterbetrieb taugt das nur bedingt. Mit 28er Reifen wirst Du bei Schnee und Eis nicht weit kommen.
 
Sudi 1280.jpg

An ein Stadtrad gehört alles dran. Im Dunklen etwas sehen können (Nady mit 40 lux Frontlicht und Rücklicht mit Bremslicht), etwas transporieren können, im Regen fahren können ohne Rallystreifen zu bekommen, guter Grip bei guter Pannensicherheit (28 mm Supreme), schnell mus es sein (53/39 - 9fach 12-23) und relativ leicht (12,2 kg ohne Schloß). Typ Marke Eigenbau

OK, das Schutzblech vorn ist nicht der Brüller, aber die Gabel war leichter, da hab ich die Kröte geschluckt.
 
Anhang anzeigen 57225
An ein Stadtrad gehört alles dran. Im Dunklen etwas sehen können (Nady mit 40 lux Frontlicht und Rücklicht mit Bremslicht), etwas transporieren können, im Regen fahren können ohne Rallystreifen zu bekommen, guter Grip bei guter Pannensicherheit (28 mm Supreme), schnell mus es sein (53/39 - 9fach 12-23) und relativ leicht (12,2 kg ohne Schloß). Typ Marke Eigenbau

OK, das Schutzblech vorn ist nicht der Brüller, aber die Gabel war leichter, da hab ich die Kröte geschluckt.
Mmmmmmh, sieht irgendwie auch aus, wie Eigenbau:(...die Gabel geht gar nicht...sieht aus wie ein 24Zollrad in einer 28er Gabelo_O
 
Zurück