• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Scott Addict – erster Test: Hoch moderner Komfort-Renner

Anzeige

Re: Neues Scott Addict – erster Test: Hoch moderner Komfort-Renner
Irgendwann werden die neuen Race Räder die Endurance verträngen oder anders herum, wer weiß das schon...
Es wird vielleicht eins für alles geben, wie jetzt die fehlende Trennung zwischen Aero- und Kletter-Racebike wie mit dem Tarmac bei Speci. Die neue Gattung wird dann Racurance heißen. :D

Kein schlechtes Ding. Geo ist (auf den ganz großen Hobel bezogen, den ich bräuchte), tauglich, Farben - naja, wie vieles heute (die des Force-Rades mit der Rahmentasche ist eher bäh, geht bald in die Richtung von dem Kotzkhaki à la Aeroad). Der Preis für die Topvariante mit Dura-Ace ist ja nicht schlecht, da zahlt man bei anderen "namhaften" Marken für eine Ultegra-Kiste mehr.

Die Rahmentasche.... naja schweigen wir mal lieber. :cool:🤐
 
Bin ja das Küken hier und hab vielleicht so "vier bis drölf" RR in meinem Leben bewusst betrachtet... aber das Teil hier find ich richtig schick!
Trotzdem kann ich irgendwie verstehen, dass es den eingefleischten old school Radlern hier etwas zu SUV- mäßig rüberkommt.
 
Bike gefällt mir gut.

@Harry_E: Könntet ihr bitte versuchen, bei diesen Endurance/Allroad Rädern mit anzugeben, ob die auch für ASTM Level 2 ausgelegt sind?
 
Bin ja das Küken hier und hab vielleicht so "vier bis drölf" RR in meinem Leben bewusst betrachtet... aber das Teil hier find ich richtig schick!
Trotzdem kann ich irgendwie verstehen, dass es den eingefleischten old school Radlern hier etwas zu SUV- mäßig rüberkommt.
Warum müssen denn alle jüngeren und/oder Einsteiger die sachliche Meinung von Erfahrenen als oldschool abtun? Muss man alles bejubeln was als trendy hingestellt wird? Bin selbst weder Z oder Boomer, das Scott gibt mir trotzdem nichts, ist mir zu unsportlich für ein Rennrad.
 
Es wird vielleicht eins für alles geben, wie jetzt die fehlende Trennung zwischen Aero- und Kletter-Racebike wie mit dem Tarmac bei Speci. Die neue Gattung wird dann Racurance heißen. :D

Kein schlechtes Ding. Geo ist (auf den ganz großen Hobel bezogen, den ich bräuchte), tauglich, Farben - naja, wie vieles heute (die des Force-Rades mit der Rahmentasche ist eher bäh, geht bald in die Richtung von dem Kotzkhaki à la Aeroad). Der Preis für die Topvariante mit Dura-Ace ist ja nicht schlecht, da zahlt man bei anderen "namhaften" Marken für eine Ultegra-Kiste mehr.

Die Rahmentasche.... naja schweigen wir mal lieber. :cool:🤐
Die Kette und die Kassette beim Topmodell ist auch nur von der Ultegra! Also keine reine Dura-Aco, sondern nur da wo man/frau es sehen kann.
Beim Ultegra-Modell ist die Kassette "Nur" von der 105er und die Kette sogar nur eine 6100er.
Leute die nicht genau hinschauen merken das nicht, für mich ist sowas eine klassische Mogelpackung. Das relativiert die auf den ersten Blick annehmbaren Preise wieder.
 
Weil für min. 95% aller Rennradkäufer ein paar Prozente an Tretlagersteifigkeit egal sind, sie es nicht merken und oft solche Details nicht verstehen.
Zumindestens ist die Steifigkeit im Rennrad Sport häufiger in aller Munde, als im MTB Sport.
Jemand der keine Zeitschriften liest, wird sowas wahrscheinlich nicht groß hinterfragen.
Ansonsten ist das schon ein Thema.
Für leichte Personen mehr Komfort und schwere Personen steifer.
Also wo geht steif los und wo hört es für manche auf.

Ganz wenige Hersteller passen den Flex mit wachsender RH an.
Wenn ich ein Rahmen steif finde, ist das für eine 65kg leichte Person wahrscheinlich unbequem steif.
Ich bin daher immer erstmal skeptisch, wenn ich solche Flex Innovationen sehe, leichte Personen brauchen sich darüber weniger Gedanken machen.

Zumal das Addict hier garnicht so viel Felx braucht, weil es ja ein Road Bike ist und die Auswahl an 30mm/+ breiten Slick Reifen sich in Grenzen hält. 35mm Reifen sind im Gravel Bereich auch schon stark zurückgefahren wurden.

das Scott gibt mir trotzdem nichts, ist mir zu unsportlich für ein Rennrad.
Sportlich ist das was man draus macht.
Wenn ich mir Heute die Radgruppen ansehe, wie bund die sind und was da alles mitfährt.
Disc, Felgenbremse, Gravel, Race, Stahl, Alu, Aero Felgen, none Aero.
Da staunt man manchmal und hintrerfragt sich selbst.😄
Davon abgesehen, wurde ja bereits gesagt, dass sich die Geo einem Addict Race annähert.
Von dem Sloop Style darf man sich nicht irritieren lassen, die haben durchaus das Potenzial schnell zu sein.
Ich fahre sowas schon seit über 10 Jahren und da ist es völlig Wurst, ob jemand mit einem Race Bike fährt.
Ich bin eher konventionell unterwegs, also steif, leicht und flache 30mm Felgen.
So handhabe ich das auch beim Gravel, daher ist es auch Wurst, ob ich RR oder Gravel fahre, die sind bei mir beide leicht und lassen sich schnell fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich gibt es Rennräder und danach CC.
Gravel tangiert mich null.

Daher wäre dieses Bike für mich höchstens denkbar, wenn meine Gegend vorwiegend schlechten Teer aufweisen würde.
 
SCOTT Addict Flex
1757152396811.png
 
Das ist ein RideNow-TPU im Staufach-Set in der Scott-Erstausstattung? Wäre sehr spannend.
 
Moin, optisch gefällt mir das Rad nicht und ein Leichtgewicht ist's ebenso nicht. Die Reifenfreiheit ist beeindruckend, was ist in 5 Jahren der Masstab auf Asphalt, 45iger?
Dass breitere Reifen mehr Komfort bieten ist klar. Ich fahre max. 30iger Reifen auf Aspalt und mir passt es so. Habe anscheinend genug Sitzleder.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es angegeben ist 38mm geht, dann wird denke ich max 40mm gehen :)
Anders herum wird ein Schuh draus. 35-37mm, damit 4-6mm Platz zwischen Rahmen und Reifen vorhanden ist.

und ein Leichtgewicht ist's ebenso nicht.
7,4kg findet du nicht leicht?
Was wiegt den dein Endurance und was hat es verbaut?
Schau dir nochmal das Addict genau an.
ToolKit im Lenker und unten im Rahmen, Rahmentasche, schwerer Alu Vorbau, die Kassette wahrscheinlich auch nicht High End etc. pp. Wenn du mich an das Rad ranlässt, wird daraus 7kg. Ich sehe da schon Potenzial, nicht nur das Rad von der Stange.
 
Zuletzt bearbeitet:
7,4kg findet du nicht leicht?
Nun ja, Du sprichst vom Top Modell, und ja, das ist wirklich kein Leichtgewicht, wobei den Preis finde ich nicht überrissen, und wenn ich das Addict 20 anschaue, Gewicht 8,3 kg (laut Scott HP), das geht sicher deutlich leichter. Mein Endurance Rad ist das Cube Attain C62 SLT, das wiegt mit Pedalen < 8,0 kg, habe allerdings nur 28er Reifen montiert, das ist für mich komfortabel genug.
Im weiteren habe ich noch 2 RR, diese sind mit Sram Force oder Shimano Ultegra ausgestattet und wiegen 7,5 kg inkl Pedalen, sind halt auch keine Leichtgewichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, Du sprichst vom Top Modell, und ja, das ist wirklich kein Leichtgewicht, wobei den Preis finde ich nicht überrissen, und wenn ich das Addict 20 anschaue, Gewicht 8,3 kg (laut Scott HP), das geht sicher deutlich leichter.
Wenn du so an die Sache rangehst, wirst du nie fündig.
Sicherlich geht es leichter, dann sind die Räder ab Werk unbezahlbar und haben immer noch nicht das verbaut, was man sich persönlich wünscht. Deswegen besorge ich mir immer nur die Frame Kits, mich interessieren die Hersteller-Builds nicht. Die Basis und damit meine ich das Rahmen-Gabel-Set sind interessant und mehr interessiert im Grunde auch erstmal nicht. Einfach in den Laden gehen, die Kohle auf den Tisch legen und gehen, hat mich noch nie befriedigt. Deswegen vergleiche ich auch keine Bike Build miteinander, sowas ist Zeitverschwendung.

Rennrad mit 7,5kg ist schwer, so viel haben die ersten Disc RR gewogen.
Mittlerweile liegen durchnittliche RR bei 6,5kg und haben Race Laufräder mit E-Schaltung verbaut.
Ein gutes Endurance liegt bei 7kg.
 
Mittlerweile liegen durchnittliche RR bei 6,5kg und haben Race Laufräder mit E-Schaltung verbaut.
Ein gutes Endurance liegt bei 7kg.
Tja, nun erzählst Du aber ziemlichen Mist. Weiter oben sagst Du, dass 7,4 kg für das Top Modell Addict leicht ist, und sagst, ein durchschnittliches RR wiegt 6,5 kg. Da lebst Du in einer anderen Welt, resp. in Deiner Welt. So, ich bin raus hier.
 
Tja, nun erzählst Du aber ziemlichen Mist. Weiter oben sagst Du, dass 7,4 kg für das Top Modell Addict leicht ist, und sagst, ein durchschnittliches RR wiegt 6,5 kg. Da lebst Du in einer anderen Welt, resp. in Deiner Welt. So, ich bin raus hier.
Das ist richtig, ich sage auch, dass du dir das Rad nochmal genau ansehen sollst.
Hast du das? Hat dein Endurance die ganzen Features, wie das Addict mit 7,4kg?
Die 6,5kg vergleiche ich mit deinem Rennrad, nicht mit einem Endurance.
Wenn ich das Addict auf 7kg getuned bekomme und mit meinem getunenden 7kg leichten Endurance vergleiche, was nur max. 28mm Reifen zulässt, ist das im Vergleich sehr leicht.

So und jetzt sehe ich noch die technischen Aspekte, wie das es zum Beispiel deutlich besser flext als mein Endurance, was mich natürlich weniger ermüden lässt und nach hinten raus schneller macht.
Die Hersteller hatten wohl vor 10 Jahren, eine andere Vorstellung vom Endurance.😄


Ich schau mir die Entwicklung noch gerne an, mich tangieren solche fein abgestuften Räder aber nicht mehr.
Für mich dienten Endurance Räder nur zur Überbrückung, bis zum leichten Race Gravel, was nun auch nur noch 7,1kg wiegt. Ich hoffe, ich muss bis zur nächsten Evolutionsstufe nicht nochmal solange warten.🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Endurance Rad ist das Cube Attain C62 SLT, das wiegt mit Pedalen < 8,0 kg, habe allerdings nur 28er Reifen montiert, das ist für mich komfortabel genug.
Auf dem Addict sind Schwalbe Pro One in 34mm verbaut. Das gleiche Reifenmodell in 28mm wiegt ca. 100g weniger pro Reifen (laut gewogenen Gewichten auf r2 bike).

Sind schon mal 200g potentielle Gewichtsersparnis an den Reifen. Wenn man die Butylschläuche gegen TPU oder Tubeless ersetzt sind nochmal schnell 100-150g drin.
-> über 300g Diät für schlappe 120€ (Reifen + Schläuche).

Wenn man sich das Gewicht vom Framekit ansieht (780g Rahmen/ 350g Gabel) wird man kaum ein Endurance Rad finden, das leichter ist...die meisten aktuellen Race bikes wiegen sogar deutlich mehr!

Wenn man die Gewichte von Kompletträdern vergleicht muss man sich immer die Komponenten genau ansehen, sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen!
 
Zurück