• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

NEUES RR und was beachten

walter12

Neuer Benutzer
Registriert
22 Mai 2008
Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich hab seit ca. 1 Woche mein erstes RR und bin bisher ca. 150 KM gefahren. Was müsste ich jetzt beachten (Rahmenkontrolle?) ?

Gruss
Walter
 
AW: NEUES RR und was beachten

Hast Dir ja klasse Wetter ausgesucht :D

Eigentlich nicht viel, Schraubverbindungen prüfen (alle!), besonders an den Bremsen, Vorbau, Sattelstütze. Steuersatz auf Lagerspiel prüfen (darf keines haben), und ein bisschen Kettenpflege. KKette sollte man alle 200km pflegen, Reifendruck vor jeder Ausfahrt testen.

Viel Spaß noch.
 
AW: NEUES RR und was beachten

Die Kette würde ich sogar nach jeder Fahrt abwischen, bei dem Wetter zieht die extrem Staub und Blütenstaub und was weiß ich. Schadet eigentlich nie. Was aber willste am Rahmen kontrollieren? Kontrolliere die Schrauben und ich würde sie sogar gleich fetten. Das heißt rausmachen, Fett drauf und reinschrauben. Dann brauchst du keine Angst haben, dass sich irgendwo ein Dreckkörnchen festsetzt, das dir lustige Klick/Knackgeräusche beschehrt.
 
AW: NEUES RR und was beachten

Wenn das Rad ganz neu ist werden die Züge noch nachgeben.
Das könnte dazu führen das die Schaltung nicht ganz sauber arbeitet.

ansonsten würde ich das ding nach ca. den ersten 10stunden nochmal vom Händler deines Vertrauens überprüfen lassen (wenn du es dir sicht selber zutraust so wie ich)
 
AW: NEUES RR und was beachten

Wenn das Rad ganz neu ist werden die Züge noch nachgeben.
Das könnte dazu führen das die Schaltung nicht ganz sauber arbeitet.

ansonsten würde ich das ding nach ca. den ersten 10stunden nochmal vom Händler deines Vertrauens überprüfen lassen (wenn du es dir sicht selber zutraust so wie ich)

Was würde den der Händler alles Prüfen ? Ich hab dieses Teil http://www.jehlebikes.de/bergamont-dolce-5-7-2007.html gekauft:
 
AW: NEUES RR und was beachten

Immer schwer zu beantworten - so pauschal.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit die Schaltung, ob sich Züge gelängt haben. Ob der Händler nun alle Schraubverbindungen prüft oder gar fettet, weiß ich nicht. Mein einer Händler hat es getan. Aber mein Rennradverkäufer hat sicherlich nur mal die Kurbel gedreht und geschaut, ob alles noch schaltet. Ist sehr unterschiedlich.

Die Schrauben kannst du eigentlich auch selbst prüfen. Im Endeffekt gilt, je früher man damit vertraut wird, desto besser. Man spart viel Zeit und Geld und wenn man jede Schraube kennt, fühlt man sich wohler, wenn man mal ein Problem hat. Dann kann man auch schneller auf Fehlersuche gehen.

Dein Händler wird garantiert nicht jedes Schräubchen mit dem Drehmomentschlüssel prüfen. ;)

An deiner Stelle würd ich checken:

- Lenker bzw. Vorbau verdrehsicher? Vorderrad zwischen die Beine und mal kräftig ziehen.
- Schnellspanner fest genug?
- Schraube/Schnellspanner für den Sattel fest genug?
- Schauen, ob was an den Kurbelarmen wackelt.
- Sattelstütze vielleicht mal fetten ;) (wenn es Alu ist !).
- Schauen, ob Umwerfer und Schaltwerk gut funktionieren (wenn nicht, die Stellschrauben mal etwas anziehen, die Züge könnten gelängt sein. Viertelumdrehung passt häufig schon).


Ansonsten wird in der Regel da so viel nicht gemacht.
 
AW: NEUES RR und was beachten

Vorderrad zwischen die Beine und mal kräftig ziehen.


DAS könnte weh tun... :eek: SCNR! :D


Im Ernst: Ein Rennrad ist zwar ein Wunderwerk der Technik, aber bei weitem nicht so komplex wie seine motorisierten Artverwandten. Ich empfehle das Buch "Rennrad Werkstatt" - für Anfänger stehen die meisten wichtigen Handgriffe sehr detailliert und mit Bildern versehen drin. Dadrunter auch Wartung und Pflege. :)
 
AW: NEUES RR und was beachten

Ein Rennrad ist zwar ein Wunderwerk der Technik,

Ein Rennrad ist ein Gebrauchsgegenstand und besitzt einfache Uralttechnik. Wenn das Schaltwerk rasselt, eine halbe Umdrehung an der Einstllschraube nachdrehen, genau so wenn der Hebelweg der Bremse zu lang ist, ansonsten gelegentlich ein paar Tropfen Öl auf die Kette und dann mach das, wozu das Ding da ist, fahr es, das ist ein Gebrauchsgegenstand.
 
Zurück