• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Rose Backroad 2026: Gravel Bike mit Stauraum und USB-C-Port

Anzeige

Re: Neues Rose Backroad 2026: Gravel Bike mit Stauraum und USB-C-Port
Dafür ist der Akku auch schneller gewechselt.

Und wenn es dumm läuft reißt der Schaltzug am Nippel und man kriegt den Rest kaum noch aus dem STI.
Und wenn es noch dümmer läuft, fällt einem der Himmel auf den Kopf. Also irgendwas is' immer 😜 Meiner Meinung nach gehört Leben in der Lage zu Mehrtagesradtouren dazu.
 
Und wenn es noch dümmer läuft, fällt einem der Himmel auf den Kopf. Also irgendwas is' immer 😜 Meiner Meinung nach gehört Leben in der Lage zu Mehrtagesradtouren dazu.
Gut, bei Shimano habe ich es halt selber schon dreimal bei Mitfahrern erlebt und wenn man hier so mitliest scheint es da doch öfters mal vor zu kommen
 
Kommt auf die STI an. Nur bei Ultegra 11x hatte ich das am Rechten. Kam aber mit Ansage, schlechtere Schaltperformace. Den Nippel bekomme ich schon raus, das Einfädeln des Zuges ist nicht ganz trivial. Man kann ja auch so alle 3-4 Ketten den Zug wechseln... Insgesamt ein zu bewältigendes Problemchen und kein Grund für religiöse Konflikte 😊
 
Insgesamt ein zu bewältigendes Problemchen und kein Grund für religiöse Konflikte 😊
Das wären ja auch keine Problemchen für Leute die wirklich heftige Radreisen machen :)

Irgendwie ist das so richtig unter die Räder gekommen. Darf man überhaupt Radreisen oder muss man jede durchdigitalisierte Tour durchs überzivilisierte Westeuropa Bike Packing nennen? Rose ist da leider auch ziemlich zum Insta-TikTok Dingen verkommen.
 
Deine Rolle als Beleidigte Leberwurst gefällt dir, oder? Damals wie heute gilt, dass jedem bewusst ist, dass ein Staufach mehr Gewicht mit sich bringt. Deine Argumentation ging in eine andere Richtung. Die Behauptung, dass es völliger Blödsinn, eine Fehlkonstruktion oder was auch immer ist, entspricht nicht der Realität. Du hast so getan, als hätte der Hersteller eine tickende Zeitbombe verkauft. Es gibt bis aufs Gewicht keinen Nachteil, man hat hier keine Sollbruchstelle eingebaut. Und offensichtlich ist die Stelle verstärkt.


Shimano Schaltzüge reißen alle 5000-10000 km, so viel zu Verlässlichkeit der analogen Schaltung :D
sorry, das ist bullshit! Ich habe nur darauf hingewiesen, daß ein Rohr - statisch nahezu ideal - durch solche Ausschnitte enorm geschwächt wird, und daß man das dann halt mit Mehrgewicht oder/und Schwächung des Rahmens bezahlt. Und diese Aussage gilt nach wie vor.
Witzigerweise wurde hier ja schon kritisiert, daß das neue Backroad schwerer als das alte ist...
Wozu wärmst Du jetzt diesen ollen Kamellen auf?
Zu den Schaltzügen: wenn man die korrekt nach Anleitung montiert, halten die durchaus deutlich länger... aber das kriegen nicht einmal die Hersteller immer hin...
 
Brrrr, ruhig Brauner. Das geht doch auch ein bisschen freundlicher, oder?
Was ist dein Problem, damit du hier beleidigst? Man darf doch wohl noch zum Ausdruck bringen, dass man gelacht hat und jemand keine Ahnung hat, wenn er behauptet, das Schaltzüge nach 5k bis 10k kaputt gehen.
 
sorry, das ist bullshit! Ich habe nur darauf hingewiesen, daß ein Rohr - statisch nahezu ideal - durch solche Ausschnitte enorm geschwächt wird, und daß man das dann halt mit Mehrgewicht oder/und Schwächung des Rahmens bezahlt. Und diese Aussage gilt nach wie vor.
Ja, und damals wie heute ist dir von diversen Leuten geantwortet worden, dass das ja sein mag, aber eben kein entscheidendes Problem darstellt. Wozu also der Aufriss?
Wozu wärmst Du jetzt diesen ollen Kamellen auf?
Ernsthaft? Das Aufwärmen fand hier statt:
ich wurde hier so wohl vor anderthalb Jahren wegen genau solcher Ausführungen verbal durchgeprügelt
 
Ja, und damals wie heute ist dir von diversen Leuten geantwortet worden, dass das ja sein mag, aber eben kein entscheidendes Problem darstellt. Wozu also der Aufriss?

Ernsthaft? Das Aufwärmen fand hier statt:
auch damals schrieb ich nie von einem "Problem", sondern schlicht davon, daß man die massive Verschlechterung der Statik halt mit deutlich mehr Material kompensieren muß - wen das Gewicht nicht interessiert, für den mag das Wurst sein. Komischerweise wurde hier ja schon das nochmals höhere Gewicht des neuen BR kritisiert...
Den Aufriss macht IHR, weil Ihr Euch offensichtlich auf den Schlips getreten fühlt. Wenn ich etwas für irrelevant halte, sage ich einfach mal nix, nur so als Idee...
 
auch damals schrieb ich nie von einem "Problem", sondern schlicht davon, daß man die massive Verschlechterung der Statik halt mit deutlich mehr Material kompensieren muß - wen das Gewicht nicht interessiert, für den mag das Wurst sein. Komischerweise wurde hier ja schon das nochmals höhere Gewicht des neuen BR kritisiert...
Den Aufriss macht IHR, weil Ihr Euch offensichtlich auf den Schlips getreten fühlt. Wenn ich etwas für irrelevant halte, sage ich einfach mal nix, nur so als Idee...
Wie empfindlich muss man sein, um sich nach mehr als einem Jahr noch so an Kritik zu stören? Deine Wortwahl suggeriert halt ein größeres Thema, als es tatsächlich ist. Quantifizier doch mal "deutlich mehr Material". Braucht es mehr als die 50 - 100 Gramm, die eine kleine Satteltasche wiegt? Denn die wird bei vielen durch das Staufach ersetzt.
 
Wie empfindlich muss man sein, um sich nach mehr als einem Jahr noch so an Kritik zu stören? Deine Wortwahl suggeriert halt ein größeres Thema, als es tatsächlich ist. Quantifizier doch mal "deutlich mehr Material". Braucht es mehr als die 50 - 100 Gramm, die eine kleine Satteltasche wiegt? Denn die wird bei vielen durch das Staufach ersetzt.
Hör mal, DU mußtest Dich doch wieder äußern! Ich bin überhaupt nicht "empfindlich", da mich "Kritik" von Dritten überhaupt nicht tangiert - ich frage mich nur, warum Ihr Euch an meiner "solidarischen" Bemerkung zu einem anderen Forumsmitglied meint, Euch abarbeiten zu müssen. Es ging mir nicht um mich, sondern darum, daß hier im aktuellen fred jemand was Sinnvolles geschrieben hat, was jetzt nicht komplett unbekannt für mich ist. Können wir einfach wieder zum Kern der Diskussion zurückkehren?
 
Also zum Thema Staufach kann ich sagen, dass ich es schon sehr smart finde. Allerdings sehe ich es bei einem mehr in die Richtung Reiserad gehenden Rahmen wie hier, als nicht so wichtig an. Da schleppt man eh immer Taschen mit. Praktisch ist es natürlich, um den Akku für Licht usw. unterzubringen.
Bei meinem alten Backroad habe ich das Werkzeug in einer Flaschenbox in einem Flaschenhalter unter dem Rahmen. Ist auch okay, gut zugänglich, stört dort nicht und groß was anderes würde ich da eh nicht platzieren.
Ich würde mir mehr Staufächer an Aerorahmen wünschen, da man sich dort dann die Satteltasche für Werkzeug+CO2 Kartusche sparen kann. Das macht aber komischerweise fast kein Hersteller, dabei tragen die Unterrohre dort auch ziemlich dick auf. Das Staufach an meinem Trek Domane möchte ich jedenfalls nicht missen.
Bezüglich der Festigkeit des Rahmens bin ich mir ziemlich sicher, dass der Ausschnitt nur sehr geringe Auswirkungen hat, solange er nicht zu lang ist und die Seiten noch leicht in die offene Deckfläche hineinlaufen. 100g Mehraufwand am Rahmen entstehen dadurch gewiss nicht. Das höhere Gewicht im Vergleich zu normalen Rahmen resultiert auch mit aus dem aufwändigerem Deckel, der ja immer eine Abdichtung und einen Öffnungsmechanismus braucht.
 
Also zum Thema Staufach kann ich sagen, dass ich es schon sehr smart finde. Allerdings sehe ich es bei einem mehr in die Richtung Reiserad gehenden Rahmen wie hier, als nicht so wichtig an. Da schleppt man eh immer Taschen mit. Praktisch ist es natürlich, um den Akku für Licht usw. unterzubringen.
Bei meinem alten Backroad habe ich das Werkzeug in einer Flaschenbox in einem Flaschenhalter unter dem Rahmen. Ist auch okay, gut zugänglich, stört dort nicht und groß was anderes würde ich da eh nicht platzieren.
Ich würde mir mehr Staufächer an Aerorahmen wünschen, da man sich dort dann die Satteltasche für Werkzeug+CO2 Kartusche sparen kann. Das macht aber komischerweise fast kein Hersteller, dabei tragen die Unterrohre dort auch ziemlich dick auf. Das Staufach an meinem Trek Domane möchte ich jedenfalls nicht missen.
Bezüglich der Festigkeit des Rahmens bin ich mir ziemlich sicher, dass der Ausschnitt nur sehr geringe Auswirkungen hat, solange er nicht zu lang ist und die Seiten noch leicht in die offene Deckfläche hineinlaufen. 100g Mehraufwand am Rahmen entstehen dadurch gewiss nicht. Das höhere Gewicht im Vergleich zu normalen Rahmen resultiert auch mit aus dem aufwändigerem Deckel, der ja immer eine Abdichtung und einen Öffnungsmechanismus braucht.
Hallo,
obwohl ich denke, daß der Gewichtszuschlag eher in Richtung +200 Gramm geht, so denke ich auch, man muß das gegen das Gewicht einer entsprechenden Tasche gewichten - und dann mag das durchaus aufgehen. Ich mag halt keine Rucksäcke; insofern montiere ich alles Gerappel am bike.
Am "alten" Backroad nutze ich den dritten Flaschenhalter für eine Werkzeugbox; den Rest habe ich in einer fest montierten Oberrohrtasche von Tailfin, in die ein Iphone Pro Max gerade noch so reinpaßt...
 
Allerdings sehe ich es bei einem mehr in die Richtung Reiserad gehenden Rahmen wie hier, als nicht so wichtig an.
Genau da finde ich es spannend, da man dort Werkzeug lagern kann welches immer am Rad bleibt und dann die Taschen nur die Sachen drin haben die auch ab und zu abgenommen werden müssen. Dazu natürlich auch bessere Gewichtsverlagerung (egal ob auf Reise oder Tagestour). Sehr viel näher ans Tretlager kommt man nicht. Jedenfalls solange man den Flaschenhalter unterm Unterrohr für extra Wasser nutzt.
 
Ich bin gespannt, ob CUBE am 3. September nach CANYON und ROSE ebenfalls ein Adventure-Gravelbike vorstellen wird ...

Screenshot_20250901-073600.png
 
Lol. Du hast scheinbar keine Ahnung oder montierst falsch. Ein Langstreckenrad hat bei mir definitiv schon 40.000km. Und die Ultegra schaltet immer noch butterweich und präzise.
Da spricht der Fachmann :)
Nur zur Sicherheit: Wir sprechen alle von 11-fach/12-fach, richtig? Laut Beiträgen im Forum, auf Reddit und Instagram (#thanksshimano) bin ich nicht der einzige, kann also so doof gar nicht sein 😭
 
Hallo,
obwohl ich denke, daß der Gewichtszuschlag eher in Richtung +200 Gramm geht, so denke ich auch, man muß das gegen das Gewicht einer entsprechenden Tasche gewichten - und dann mag das durchaus aufgehen. Ich mag halt keine Rucksäcke; insofern montiere ich alles Gerappel am bike.
Am "alten" Backroad nutze ich den dritten Flaschenhalter für eine Werkzeugbox; den Rest habe ich in einer fest montierten Oberrohrtasche von Tailfin, in die ein Iphone Pro Max gerade noch so reinpaßt...
Ich glaube zwar nicht, dass es in Richtung +200g geht, aber man bekommt nur schwer Informationen hierzu. Wenn ich mal mein Trek Domane hernehme, da wiegt der Rahmen 1390g mit Carbon OCLV 500, mit dem leichteren OCLV 800 sind es laut Trek dann nur 1193g. Bei beiden ist auch noch der deutliche Gewichtsnachteil IsoSpeed verbaut. Da fällt es mir schwer zu glauben, dass über 200g nur durch das Staufach entstehen sollen. Aber wer weiß... 🤷‍♂️
Das mit der Tasche rausrechnen ist auch so eine Sache. Bei jedem Staufach braucht es ja auch noch eine Tasche im Fach und meine Satteltasche wiegt gerade mal 52g. Aber das ist alles Haarspalterei, für mich überwiegt trotzdem der Vorteil eines Staufaches.
Genau da finde ich es spannend, da man dort Werkzeug lagern kann welches immer am Rad bleibt und dann die Taschen nur die Sachen drin haben die auch ab und zu abgenommen werden müssen. Dazu natürlich auch bessere Gewichtsverlagerung (egal ob auf Reise oder Tagestour). Sehr viel näher ans Tretlager kommt man nicht. Jedenfalls solange man den Flaschenhalter unterm Unterrohr für extra Wasser nutzt.
Ja im Grunde sag ich da auch nichts dagegen. Für mich ist es allerdings an Rädern wo ich keine Taschen haben möchte noch ein Stück sinnvoller. Wasser unterm Unterrohr mache ich aber gar nicht. Da wird mir die Flasche zu dreckig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück