• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Rennrad/Randonneur

F4B1

Aktives Mitglied
Registriert
17 Juni 2010
Beiträge
1.758
Reaktionspunkte
1.405
Da ich momentan meinen neuen Randonneur plane (fehlt nur noch ein wenig Geld, aber wird schon)hab ich gestern einfach mal Teile zusammengesucht.
Der grobe Teil ist schon fix, Krabo Rahmen aus Cromor Geröhr soll es werden.
Laufradsatz soll dieser hier werden (Campa ist kein Problem, hab schon nachgefragt). Sollte denke ich soweit auch passen.

Rest ist in der pdf aufgelistet, da machen ich mir momentan noch über die Reifen Gedanken, hab ich halt schlicht keine Ahnung von hab. Wenn da jemand was bessere für um 20€ kennt, bin an Tips interessiert.
Wenn jemand etwas zum Vorbau weiss würde mich das auch interessieren, Procraft sagt mir so ziemlich garnichts, aber wirkt vom Preis echt ok.
Reduzierhülse und 1" Steuersatz sind drin, weil ich erstmal abklären muss, was 1/8" dann mehr kosten würde, wird geändert wenn es sich doch so ergibt.

Über Massrahmen oder nicht möchte ich keine Diskussion beginnen. Ab Rahmenhöhe 64 wird die Luft echt dünn und einen wirklich passenden Rahmen habe ich mittlerweile aufgegeben zu finden. Lieber lasse ich mir einen backen und hab dann die nächsten Jahre ein gutes Langstreckenrad.
 

Anhänge

AW: Neues Rennrad/Randonneur

Ich fahre auf meinen Brevets und längeren Radtouren immer Conti 4 Seasons.
Kosten was mehr als 20 € aber haben wenig defekte (und das bei hohem "Systemgewicht" ;) ).

Wenn schon Maßrahmen sowieso geplant ist, dann würde ich ggf. das Rad so bauen lassen, dass unter die Schutzbleche auch die 28er-Version der 4 Season passt: Erhöht erheblich den Komfort!
Man braucht ggf. Bremsen mit längeren Schenkel (57mm), wie z.B. diese.

Auch würde ich dann Ösen für die Verschraubung eines "normalen" Gepäckträgers (wie z.B. den Tubus Vega) direkt anlöten lassen - der Tubus Fly ist bei Defekten am Hinterrad dann doch was nervig.
Das hab ich bei meinem alten Brevetrad - finde ich suboptimal.

Wenn Stahlgabel, vielleicht auch noch Ösen für Lowriders verbauen lassen?

Meine Randonneuse hat dies alles von Werk ab (Van Nichlas Yukon) - kann aber sehr gut verstehen, wenn man einen Maßrahmen haben will.
 
AW: Neues Rennrad/Randonneur

Hm, der 4 Seasons. Müsste ich mal drüber nachdenken, wobei ich das auch irgendwie finanziert kriegen würde. Ein halbes Jahr dauert das ganze eh noch mindestens. Bremsen mit 57er Schenkelmaß hab ich hier an meiner momentanen Alltagsgurke, würde ich dann einfach umbauen können, da ich den Rahmen im Gegenzug dann entsorge (sonst hängt hier langsam der Haussegen schief).

Dass der Tubus Fly bei normaler Befestigung nervig werden kann kann ich mir vorstellen. Gibt allerdings Adapter für eine Vierpunktbefestigung, die eigentlich sehr stabil ist. Hab ich so auch an der Gurke verbaut (ich weiss, für Gurke ganz schön edle Teile). Damit ist der Reifenwechsel sehr schnell gemacht. Ist auch mehr eine Frage des Aussehens. Da ich vorhabe mein altes Stahl-GT für viel Gepäck auszurüsten (hat schon eine passende Gabel)muss das ganze nicht wahnsinnig viel schleppen, würde ich mit einer Rennradübersetzung auch eher ungern tun. Da reichen die 18kg, die der Fly trägt.

Ösen gibt es natürlich, keine Frage, wenn dann richtig. Lowrider wahrscheinlich nicht, siehe oben. Obwohl ich, wenn ich mir das leisten kann, die Ösen dann auch mitnehme. Wird sich denke ich Ende des Monats zeigen. Vorher habe ich einfach keine Zeit.

Aber auf jedenfall schon mal danke für den Tipp mit den Reifen. Systemgewicht ist bei mir schon ohne Gepäck am Ende der Saison nur knapp unter 100kg. Wenn ich zu der Zeit absolute Geldknappheit haben sollte (hoffentlich hab ich den Murks mit Bafög nie)kann ich dann zumindest die Conti Sport Contact montieren. Grip ist zwar solala, aber halten tun sie ja.
 
AW: Neues Rennrad/Randonneur

Dass der Tubus Fly bei normaler Befestigung nervig werden kann kann ich mir vorstellen. Gibt allerdings Adapter für eine Vierpunktbefestigung, die eigentlich sehr stabil ist.

Habe den Tubus Vega im Winter verbaut. :daumen: Bin sehr zufrieden damit.

Wenn du schon bei Krabo bauen lässt, dann kann er doch auch noch die Befestigungspunkte anlöten. Adapter sind doch Notbehelf.

Bei den Reifen würde ich sogar 32er planen. An meinen Simoncini Randonneur fahre ich hinten den Schwalbe Marathon supreme. Ist aber schon knapp.
 
AW: Neues Rennrad/Randonneur

Moin,

schon mal an die Conti GrandPrix ohne Namenszusatz gedacht... ;)

Kosten um die zwanzig Taler und sind nach meinen Erfahrungen deutlich mehr als das zu entrichtende Geld wert. Den in 28 mm und alles ist tutti... :cool:

Mit der 24er Version (sogar mit Conti Supersonic Schläuchen) habe ich vorletzes Jahr 'ne Tour mit senza problema von Berlin nach Zürich gemacht. Ich hätte zwar lieber den 28er genommen, aber da fehlte dann doch ein entscheidender Millimeter unterm Schutzblech am Hinterrad... :(

koganneuse_evo1.jpg


Wenn Krabo das richtig macht wirst Du, so die Veloce dasselbe Schenkelmaß wie die an meiner Koganneuse verbauten Centaur-Bremsen haben, kein Problem haben. Den bei mir fehlenden Millimeter gäben die Bremsschuhbohrungen noch her. Der Fly idt auch kein Wackelkandidat, wenn Du ihn via Anlötsockeln befestigst. Meiner war auch mit 12 kg hinten drauf die Ruhe in Person... :love:

Viel Spaß beim Aufbau und Reisen... :daumen:

randonneusige Grüße

MArtin
 
AW: Neues Rennrad/Randonneur

Schwalbe Marathon werden es übrigens nicht, die Plus waren an meinen bisherigen Reiserad so am eiern, dass ich die wieder runtergenommen hab, die Supreme sahen bei meinen Bekannten nach einer kleinen Radreise (2000km)aus wie ein schweizer Käse, musste sich abholen lassen, weil nicht mehr flickbar. Da von Schwalbe ohne Murren ein neuer Reifen kam scheint das Problem auch nicht völlig unbekannt zu sein.
Hab bei Schwalbe in letzter Zeit häufig von Pannen gehört, weshalb ich auch nach Tipps fragte. Greife mittlerweile (wenn es nicht um Crossreifen geht)lieber ins Contiregal.

Der Tubus Vega wird ja als kleiner Bruder des Logo bezeichnet. Der ist mir zu breit. Mit 37mm Reifen grade so ok, darunter find ich den einfach hässlich.

Hier sind übrigens die Adapter, die ich meinte: http://www.bike-x-perts.com/product_info.php/products_id/359924
Mit schwarzer Schraube sieht das garnicht so wild aus.
 
AW: Neues Rennrad/Randonneur

Würde Shimano am Randonneur verwenden.

Ersatzteilversorgung und Kompatiblität (mit MTB Gruppen, zur Not auch günstige Rahmen/Lenkerendschalter) ist besser.
 
AW: Neues Rennrad/Randonneur

An einem neuen Rad würde ich mir auch kein 1" Steuersatz mehr antun. Gabel kriegt man da so gut wie keine mehr und auch bei Steuersätzen wird es nicht mehr viel geben.
 
AW: Neues Rennrad/Randonneur

Würde Shimano am Randonneur verwenden.

Ersatzteilversorgung und Kompatiblität (mit MTB Gruppen, zur Not auch günstige Rahmen/Lenkerendschalter) ist besser.
Ich bin nicht der Mensch, der zwischendurch eine halbe Ewigkeit unterwegs ist. Der Randonneur hat auch mehr den Sinn eines Alltagsrades. Ich möchte gerne ein Rennrad, aber kann und möchte mir nicht die ganze Bude mit Fahrrädern zustellen.
Zudem werde ich im Winter mein MTB als extremes Reiserad ausrüsten, 26" ist selbst am Ende der Welt kein Problem.

Hier in Deutschland, wo der Randonneur wahrscheinlich die meiste Zeit unterwegs sein wird, ist die Versorgung mit Campa-Teilen denke ich ausreichend.

@sickgirl
Wie gesagt tendiere ich zu 1 1/8", wahrscheinlich klappt das auch. Vermutlich investier ich sonst 100€ mehr. Glaub mir, um 1" werde ich irgendwie drum herum kommen.
 
AW: Neues Rennrad/Randonneur

1" Steuersätze sind kein Problem, bei Velo Orange z.B bekommt man hervorragende, neue für Gewindegabeln. Hab ich selber an einem Rad. Funktionieren natürlich super, und der Mechaniker, der ihn mir eingebaut hat war sehr angetan von der Qualität.

die 4-Seasons fahre ich am Stadt/Winterrad und hatte noch nie Probleme damit, im Gegenteil. Haben sie nicht auch einen Tour oder Roadbike Test gewonnen, neuerdings?
 
AW: Neues Rennrad/Randonneur

Wenn 1", dann bleibe ich trotzdem bei Ahead.
Dank Reduzierhülsen ist das ja absolut kein Problem (wie sickgirl schon schrieb mangelt es nur an Gabeln), man kann aber leichter aufrüsten. Wird schließlich bei den Rahmenpreis schon was für länger und ein wenig Veränderung muss ja schon mal sein.
 
AW: Neues Rennrad/Randonneur

wenn Ahead bloß nicht so häßlich wäre ;)
aber praktisch ist es natürlich, keine Frage.
 
AW: Neues Rennrad/Randonneur

Ok, da sind wir im Bereich der Geschmackssache. Ich Aheadvorbauten.
 
AW: Neues Rennrad/Randonneur

Das Problem mit der Gabel seh ich auch noch nicht jetzt, auf Dauer dürfte das aber schon weniger werden. Und so ein Maßrahmen ist ja nun mal eine Anschaffung für länger (denke ich zumindest mal). Aber auf jedenfall so oder so schon mal danke.

Und um mal meine Entscheidung für einen Krabo Rahmen zu begründen (ohne mich dabei zu rechtfertigen):
Einmal ist natürlich eine Priese Lokalpatriotismus dabei. Ich wohn seit ich denken kann in Bochum. Und so ein Kraborahmen stand im Prinzip schon während meiner Schulzeit zur Debatte, wurde aber wegen eventuell noch möglichen Wachstumsschüben nicht umgesetzt (Rennradfan seit frühster Kindheit, Papa war schuld:D).

Der wesentlich wichtigere Punkt ist aber, dass ich eine schonungslos ehrliche Art mag, die der Meister ja nun mal hat (ich weiss, die meisten mögen seine Art nicht). Das Ding ist einfach, dass ich wesentlich besser damit umgehen kann, wenn man mir sagt, dass meine Idee Bullshit ist, als dass ich irgendwann merke, dass man mir nur um was zu verkaufen Honig ums Maul geschmiert hat.
Dazu kommt dann noch, dass Sonderwünsche (da ergibt sich auf Grund meiner Körper und voralldingen Schuhgröße im Zusammenhang mit Gepäck ja doch die ein oder andere Sache)in einen Gespräch vor Ort besser geklärt werden können als vor Ort. Im Falle eines Defekts ist der Weg dann auch nicht so weit.

Und zu guter letzt kenne ich sowohl Herrn Krautscheid als auch den ein oder anderen seiner Rahmen. Das macht finde ich bei solch einer Investition einfach schon was aus.
 
AW: Neues Rennrad/Randonneur

Der wesentlich wichtigere Punkt ist aber, dass ich eine schonungslos ehrliche Art mag, die der Meister ja nun mal hat (ich weiss, die meisten mögen seine Art nicht). Das Ding ist einfach, dass ich wesentlich besser damit umgehen kann, wenn man mir sagt, dass meine Idee Bullshit ist, als dass ich irgendwann merke, dass man mir nur um was zu verkaufen Honig ums Maul geschmiert hat.
So jemanden nennt man bei uns ein "Original".
Finde ich auch gut.
 
AW: Neues Rennrad/Randonneur

Welche Ersatzteile denkt ihr braucht man auf den Brevets, weshalb man doch auf Shimano setzen sollte, wg. der Teileversorgung.
 
AW: Neues Rennrad/Randonneur

Zumal die Versorgung mit Campa auch garnicht so schrecklich ist wie immer getan wird.

Edit: So, wieder zu Hause
Man muss natürlich einen groben Überblick über die Händler in der Nähe haben. Geben tut es die ja mittlerweile in Deutschland und den Nachbarländern (für weite Reisen würde ich auch Shimano nehmen und auf 26" gehen, so ein Gefährt ist als WInterprojekt in Planung)schon recht regelmäßig. Eine Kette sollte man ja schon immer dabei haben (gibt halt so Ecken wo nichts ist, auch kein Shimano), andere Defekte kann man ja mit einen guten Multi-Tool soweit "reparieren" das man es bis zum nächsten Händler schafft ohne laufen zu müssen.
 
Zurück