• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Ikarus Faster: 203 Watt bei 45 km/h – und 5,8 kg

Ich bin nicht so der Testbberichtleser bzw. beschäftige mich kaum mit Windkanaltests. Krass finde finde ich aber, dass man mit diesem Rad 45 km/h mit 200 W fahren können soll. Meine Wattwerte wiederum kenne ich schon ganz gut und mein Renner ist jetzt imho auch nicht total unmodern, auch wenn es kein reinrassiger Aerohobel ist, aber im jetzigen Aufbau mit meinem Addict 45 km/h mit 200 W … da müsste bzw. muss ich glaube eher noch mal eine gut zweistellige Zahl drauf packen, um auf 45 km/h zu kommen … wie kommen die auf diese Werte? 😳
 
Ich bin nicht so der Testbberichtleser bzw. beschäftige mich kaum mit Windkanaltests. Krass finde finde ich aber, dass man mit diesem Rad 45 km/h mit 200 W fahren können soll. Meine Wattwerte wiederum kenne ich schon ganz gut und mein Renner ist jetzt imho auch nicht total unmodern, auch wenn es kein reinrassiger Aerohobel ist, aber im jetzigen Aufbau mit meinem Addict 45 km/h mit 200 W … da müsste bzw. muss ich glaube eher noch mal eine gut zweistellige Zahl drauf packen, um auf 45 km/h zu kommen … wie kommen die auf diese Werte? 😳
Das ist ja ohne Fahrer. Wenn es Tourtest vergleichbar sein soll glaube ich mit Bein Dummy. Der größte Anteil fehlt also
 
Mich würden mehr Infos zur Marke interessieren. Wo kommen die auf einmal her? Wer steckt dahinter? Was genau bedeutet "entwickelt in der Schweiz"?
Die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt. Kostet ja auch 3,50 Euro, so etwas zu entwickeln. Selbst mit irgendeiner Förderung geht das nicht im Vorübergehen. Der Preis fürs Rahmenset scheint mir ja fast ein Schnapper.
 
Sieht dem SL8 nicht unähnlich m.M.n.. Mit der Aussage 203 W bei 45 Kmh kann ich nichts anfangen, weil ich dazu keinen Bezug habe. Wie sind die Testbedingungen? Wie stehen bspw. SL8 oder Aeroad dazu im Vergleich?

94924-01_TARMAC-SL8-SW-DI2-CARB-METSPHR-METWHTSIL_HERO.webp
 
Direkt von der Homepage des Herstellers, hier der Vergleich der Aero-Werte mit anderen Rädern:
Aerodynamik-IKARUS-Faster.png
Haben die jedes Bike gekauft und im Windkanal getestet, was ich nicht glaube, oder sich dafür beim Tour Magazin bedient, dann aber die Quelle verschwiegen? Tour hat das Aeroad bspw. mehrfach getestet, das beste Ergebnis ist nicht 204 W, sondern 203 W.

Edit: Bestes Aeroad Ergebnis war sogar 202 W, falsch in Erinnerung gehabt. Die Liste sieht verdammt stark nach der Tour Bestenliste aus. Hat die Tour das Bike denn getestet? Ich denke nicht...

https://www.tour-magazin.de/profi-r...e-france-2024-tour-tech-briefing-for-stage-1/

sef.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn OT, aber wenn wir schon mal die Tabelle hier haben - weiß jemand, wo das Scott Addict von 2024 mit den Wattwerten steht, also das „alte“? Ich habe auf die Schnelle nix gefunden, meine aber schon oftmals gelesen zu haben, dass es dem Foil kaum in etwas nachstehen soll.
 
Auch wenn OT, aber wenn wir schon mal die Tabelle hier haben - weiß jemand, wo das Scott Addict von 2024 mit den Wattwerten steht, also das „alte“? Ich habe auf die Schnelle nix gefunden, meine aber schon oftmals gelesen zu haben, dass es dem Foil kaum in etwas nachstehen soll.
Dass das Addict an das Foil rankommt wage ich zu bezweifeln. Das Addict steht vermutlich bei 215-220W.
 
Wenn ich das so richtig verstehe - nur das Rad gemessen, bestenfalls mit Bein-Dummy wie von @captain hook angemerkt, sind diese Aero-Werte doch für den Allerwertesten?

Wäre im Prinzip wie wenn man den Verbrauch eines Autos allein am separat laufenden Motor festmacht, ohne Karosserie, Innenausstattung und das ganze Gerümpels?

Davon ab - wenn man das ganze dennoch mal standardisiert betrachtet und nur die Tabelle des Herstellers nimmt, unterscheidet ein „gutes“ von einem „schlechten“ Rad gerade mal ca. 20 Watt…. Da haben im Ernstfall die Kopfhaltung, ein ausgestellter Ellenbogen oder die aktuell beliebte nur halb in die Rückentasche gestopfte und steil im Wind flatternde Gelpackung wahrscheinlich mehr Impact…. von der Größe und den Proportionen des Fahrers gar nicht zu reden.

Ja, ich weiß, „marginal gains“, jedes Prozent zählt etc. - aber ob da der Hype um den tatsächlichen Einfluss in der Praxis nur annähernd im Verhältnis steht? - wohlgemerkt auf Pro-Ebene bezogen - von unsereins reden wir gar nicht.

Aber von der ganzen nackten Theorie mal abgesehen - schick isses 😎
 
Haben die jedes Bike gekauft und im Windkanal getestet, was ich nicht glaube, oder sich dafür beim Tour Magazin bedient, dann aber die Quelle verschwiegen? Tour hat das Aeroad bspw. mehrfach getestet, das beste Ergebnis ist nicht 204 W, sondern 203 W.

Edit: Bestes Aeroad Ergebnis war sogar 202 W, falsch in Erinnerung gehabt. Die Liste sieht verdammt stark nach der Tour Bestenliste aus. Hat die Tour das Bike denn getestet? Ich denke nicht...

https://www.tour-magazin.de/profi-r...e-france-2024-tour-tech-briefing-for-stage-1/

Anhang anzeigen 1664744
Leider wurde das Simplon Pride und auch das Storck Aerfast.5 nicht aufgeführt :(
 
Zurück