• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Felgenband, da ständig Platten???

Bodo_Bachmann69

Neuer Benutzer
Registriert
3 Juni 2009
Beiträge
48
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

durch die Beratung hier im Forum habe ich mir letztens 2 neue Schläuche und eine sehr gute Conti GP4000er Bereifung gekauft, mit der ich prinzipiell auch sehr gut zufrieden bin.
Leider habe ich ein großes Problem:
Mein Vorderreifen ist ständig platt. Ich habe schon 4 Schläuche kaputt und stand letztens 70km von zu Hause weg irgendwo in der Pampa und hatte kein Flickzeug dabei.
So etwas ist unheimlich ärgerlich, aber es kann doch nicht normal sein, dass der Vorderreifen alle 60km ein Loch hat. Im Mantel ist kein Dorn oder ähnliches.

Deswegen frage ich mich nun, ob es evtl. am Felgenband liegen könnte, oder habt ihr direkt ne Idee?

Vielen Dank
 
AW: Neues Felgenband, da ständig Platten???

Deswegen frage ich mich nun, ob es evtl. am Felgenband liegen könnte, oder habt ihr direkt ne Idee?

Deswegen schaut man sich die kaputen Schläuche immer genau an! Man sieht dann ob Loch innen oder aussen ist, so kann man sich die Stelle an dem Reifen bzw. Felge genau anschauen.
Das Problem kann durchaus an dem Felgenband liegen, aus meiner Erfahrung allerdings sind die Platten, die durch kaputtes (oder zu schmalles) Felgenband verursacht werden, wirklich explosionsartig, also ein Riesenloch in dem Schlauch und die Lust ist augenblocklich raus.
 
AW: Neues Felgenband, da ständig Platten???

Ich hatte auch Platten, die nicht explosionsartig kamen, liessen sich letztlich alle auf das Felgenband zurückführen.
Ich würde ein selbstklebendes Textilband nehmen.
Bei mir war es so, daß diese superharten (druckstabilen) hellblauen Kunststoffbänder (Ihr wisst schon..., nagelneu, keine Beschädigung) bei der Montage wohl seitlich ein wenig verrutscht sind, einseitig unter den Reifenwulst kamen, und dann beim Aufpumpen von diesem weiter zur Seite gezogen wurden. Das hängt auch mit dem Bodenprofil der Felge zusammen, das Felgenband kann durchaus breit genug sein. Damit liegt dann mit etwas Pech eine Kante eines Speichenloches frei, da kommt es dann nur noch auf den Schlauch an, wie lange das dauert.
Am besten ist wohl Velox, ich hab im Moment 'ne 50Meter Rolle Schwalbe Gewebeband, das scheint auch zu funzen und trägt nicht ganz so dick auf. Je nachdem, ob Deine Reifen eher locker auf die Felge gehen oder ungemütlich stramm, kannst Du damit noch ein wenig korrigieren.
 
AW: Neues Felgenband, da ständig Platten???

Moin,
wie alfton schon schrieb, musst du erstmal lokalisieren wo die Löcher sind, und ob dann tatsächlich das Felgenband die Ursache ist. Liegt es am Felgenband, dann austauschen.
Ansonsten ist der Mantel sehr genau zu unterzusuchen, ob evtl noch ein Dorn oder ähnliches drinsteckt, und mach es wirklich akribisch.
Gruß
Marewo
 
AW: Neues Felgenband, da ständig Platten???

Vielen Dank schon mal für eure schnellen und sehr ausführlichen Antworten. Ich habe das Loch bzw. die Löcher schon "genau" untersucht und es waren immer ganz kleine Minlöcher (immer in Richtung Felge).
Ich habe einen extrem eng sitzenden Mantel - und dachte mir, ich kaufe das Felgenband von Conti, dass es beim Rose-Versand gibt. Ist das auch ok? Hab da noch einen Gutschein :)

Ich habe auch gehört, dass es sinnvoll sein soll, beim Schlauchwechsel, diesen vorher mit Talcum zu "bestreufeln", damit er sich im Mantel gut "bewegen" kann beim Aufpumpen!?
 
AW: Neues Felgenband, da ständig Platten???

Nachdem ich endlich die störrischen Conti GP4000 von der Felge hatte, habe ich tatsächlich festgestellt, dass das Felgenband ziemlich ab, bzw. eigentlich fast nicht mehr vorhanden war.
Ich habe daraufhin mit dem Rennrad-Händler meines Vertrauens telefoniert und er hat mir das selbstklebende Schwalbe Felgenband empfohlen (1 Paket mit Felgenbänder für 2 Felgen - 5,- EUR). Das passte 100%ig in meine Felge und nun gehe ich davon aus, dass ich so schnell wohl keinen Platten mehr haben werde - falls doch, melde ich mich wieder ;)

Vielen Dank
 
AW: Neues Felgenband, da ständig Platten???

Wie meinst du das?
Wie oben beschrieben. Ich hatte Probleme mit neuen/neuwertigen harten und nicht verklebten Kunststoffbändern. Geholfen haben selbstklebende Textilbänder.
Das von Dir beschriebene Conti wäre die erste Kategorie. Da hätt ich von abgeraten.
Inzwischen bist Du ja auf dem richtigen Weg.
 
AW: Neues Felgenband, da ständig Platten???

Wie oben beschrieben. Ich hatte Probleme mit neuen/neuwertigen harten und nicht verklebten Kunststoffbändern. Geholfen haben selbstklebende Textilbänder.
Das von Dir beschriebene Conti wäre die erste Kategorie. Da hätt ich von abgeraten.
Inzwischen bist Du ja auf dem richtigen Weg.

Vielen Dank ;)
Das Felgenband sitzt wirklich gut.
Und ja, ich hätte das natürlich vorher sehen können (bei der Montage der Contis), aber da ich keine Ahnung von Felgenband hatte, habe ich nicht darauf geachtet (muss ich gestehen). Nun weiß ich aber bescheid (aus Fehlers lernt man ja bekanntlich).
 
Zurück