• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Canyon Ultimate 2022

So ist das mit Fanboys, da ist selbst konstruktive Kritik unerwünscht.

Mag vielleicht auch Leute geben die das Rad gut finden und es aus solchen Gründen nicht kaufen, einfach weil Details schlecht gelöst sind. Wo sollen die es sonst äußern wenn nicht hier?

Die Canyon Ingenieure für unfähig zu erklären und der Marke einfach pauschal bei jeder Gelegenheit irgendwas zu unterstellen ist keine konstruktive Kritik.
 
Bei mir rutscht keine Stütze, es tritt nach ein paar Hundert Km ein Knarzen auf. Sollte das jetzt zum dritten Mal geschehen, muss ich mich an den Support werden.

Sonst schmiere ich die Stütze noch öfter als die Kette :rolleyes:

Beim 2017er Aeroad musste ich ein einziges Mal neue Paste auftragen und die Klemme (außer Kontaktfläche zur Stütze) einfetten.
 
Ich weiß jetzt nicht, ob du ein neues Ultimate oder das aktuelle Aeroad meinst, aber zumindest beim Aeroad hängt das von der Rahmengröße ab wie man an die Klemmung kommt.

Ich war jetzt eine Weile nicht mehr dran, aber bei meinem Aeroad Größe "S" muss ich zumindest Luft ablassen soweit ich mich erinnere.
Ich habe auch ein Aeroad "S" bei mir klappt das so - ich habe den Syntace Schlüssel.
 
Es gab vor einigen Seiten ja die Diskussion bzgl. dieser Achse. Hab sie mittlerweile bekommen und sieht sehr gut aus. Habe mir für die Freundin noch eine bestellt. Da es noch diverse Rabatte gab hab ich direkt 2 genommen, sodass ich eine für 10€ inkl. Versand abgeben würde (sobald sie da sind). Gerne melden wenn sie jemand will.
 

Anhänge

  • PXL_20221110_140105642.MP.jpg
    PXL_20221110_140105642.MP.jpg
    389 KB · Aufrufe: 102
Die Canyon Ingenieure für unfähig zu erklären und der Marke einfach pauschal bei jeder Gelegenheit irgendwas zu unterstellen ist keine konstruktive Kritik.
So ist es, entweder man kauf das Rad mit allem drum und dran und akzeptiert es (...) oder man lässt es bleiben und hält die Backen....das ewige Geschwätz mit den Fanboys und das diese wohl aus Blödheit das Rad kaufen nervt nur noch...
 
Die Canyon Ingenieure für unfähig zu erklären und der Marke einfach pauschal bei jeder Gelegenheit irgendwas zu unterstellen ist keine konstruktive Kritik.
Die scheinen aber eher detailverliebt als praxisorientiert und kundenfreundlich zu sein.
Eine federnde Aerostütze ist schon eine Herausforderung. Eine wirklich sinnvolle Lösung wäre oben unter der Sattelklemmung oder ähnlich wie Trek es baut. Bewegung im Sattelrohr führt immer zu Reibung und Geräuschen. Zum Lenker schrieb ich schon etwas. Idee ist nicht schlecht aber auch da ist es nicht einfach eine haltbare Konstruktion zu schaffen. Über Kräfteverlauf usw. schreibe ich jetzt nichts, Text wird zu lang und OT.
Die sich lösenden Gewindeeinsätze vorne unter dem Lenker hatten wir an anderer Stelle schon. Nicht dauerhaltbarer, aber schnell und billig in der Herstellung. Falsche Sparmaßnahme.
Komplizierte Bauweise der Gabel und zweifelhafte Zuführung, das sind auch alles Einzelstücke eines Herstellers weltweit. Dafür gibt's irgendwann keine Ersatzteile. Das Ganze ist dann auch noch schwer. Niemand der anderen Hersteller baut sowas.
Hinterrad muss ausgebaut oder Luft muss rausgelassen werden.... Wer kommt auf solche Ideen?! Das halbe Fahrrad zerlegen für Einstellarbeiten?
Dann ein Mini-Keil zum klemmen der Stütze, wo die Schraube nicht viel Nm verträgt. Die Gewindehülse im Rahmen ist doch hoffentlich nicht aus Alu.
Das alles ist nicht ausgereift und im Sinne eines Kunden, der auch Zuverlässigkeit sucht.
Einige Probleme waren vermeidbar gewesen.
Was ist jetzt daran keine konstruktive Kritik?
An der Bezeichnung "Fanboy" ist natürlich etwas dran. Gibt ja nicht Wenige, die dort Räder kaufen 'wegen' des Herstellers. Die meisten warscheinlich weil man die bessere Ausstattung zum gleichen Preis bekommt. Preis ist aber nicht alles. Leider sind andere Hersteller in Preisregionen gewandert, die jenseits von Gut und Böse sind.
Andererseits, warum muss man alle paar Jahre ein neues Fahrrad haben? Dann lieber Parts erneuern und das Rad weiter fahren. Die Unterschiede von einem Rad von 2018 und einem von 2022 sind doch eher gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es, entweder man kauf das Rad mit allem drum und dran und akzeptiert es (...)
ok, sag das mal den Leuten deren die Stütze absackt, oder bei denen sie knackt. Also Backen halten und einfach akzeptieren. Super Einstellung. Wenn die Stütze mal wieder muckt muss man da noch das HR raus nehmen. Das ist echte deutsche Ingenieurskunst.
 
ok, sag das mal den Leuten deren die Stütze absackt, oder bei denen sie knackt. Also Backen halten und einfach akzeptieren. Super Einstellung. Wenn die Stütze mal wieder muckt muss man da noch das HR raus nehmen. Das ist echte deutsche Ingenieurskunst.
Dann sollte man die Canyons nicht kaufen. Es wird ja jemand gezwungen, hier im Forum wird ja alles kommuniziert, also kauft man keine Katze im Sack. Wenn man das alles als Murks einstuft, dann Finger weg.
 
Das ist echte deutsche Ingenieurskunst.
Sagen wir es mal so; welche Intention hat der Ingenieur? Sehr warscheinlich Optik mit hohem Wiedererkennungswert. Dazu sollte alles möglichst clean und nicht zu teuer in der Herstellung sein. Das ist manchmal nicht vollkommen zufriedenstellend möglich. Irgendeinen Kompromiss muss man eingehen.
 
Ggf. bisschen Offtopic, aber passt thematisch trotzdem irgendwie:
Was haltet ihr als Alternative zum Canyon Ultimate eigentlich vom neuen Rose xlite? Rose hat ja derbe die Preise angezogen aber für diejenigen, die mit dem Ultimate unzufrieden sind vielleicht eine valide Alternative?
 
Ggf. bisschen Offtopic, aber passt thematisch trotzdem irgendwie:
Was haltet ihr als Alternative zum Canyon Ultimate eigentlich vom neuen Rose xlite? Rose hat ja derbe die Preise angezogen aber für diejenigen, die mit dem Ultimate unzufrieden sind vielleicht eine valide Alternative?
Ich würde fast eher das neue Cube Agree in den Ring werfen. Super P/L
 
Warum? Wenn's so weiter geht, ist 10.000€ die neue Mittelklasse.
gibt's denn hier kein Gebrauchtradichbrauchsbilligforum?. Da bist du vermutlich besser aufgehoben. Hier immer jede Diskussion im Ansatz durch deine achso "konstruktive" Kritik zu zerquatschen ist nervig. Schöne Grüße aus dem Allgäu. Thomas
 
gibt's denn hier kein Gebrauchtradichbrauchsbilligforum?. Da bist du vermutlich besser aufgehoben. Hier immer jede Diskussion im Ansatz durch deine achso "konstruktive" Kritik zu zerquatschen ist nervig. Schöne Grüße aus dem Allgäu. Thomas
Dein Text ergibt irgendwie keinen Sinn. Verwechselst Du jemanden?
Was ich vorhin schrieb hat auch nichts mit Canyon zu tun. Wie kommst Du auf Gebrauchträder.....?
 
wenn ich dich verwechsle, sorry.
Ich dachte halt wir vergleichen Bikes miteinander. Und da geht es nicht immer vorrangig um das was es kostet und ums Geld und wieviel es nächstes Jahr kostet... Sondern was kann das Canyon und was das Cube...oder so👋
 
Das Cube Agree wäre definitiv einen Versuch wert, generell finde ich Cube gar nicht schlecht und würde auch eigentlich gerne bei der Marke bleiben.
Fahre momentan ein Cube Attain SL Alu Rad aus 2016.
Aber zwei Dinge die mich behindern:
1. Das Agree hat bei Rahmen 62 eine Stack to Reach Ratio von 1,56. Das ist mir deutlich zu komfortabel und ich suche etwas sportlicheres.
2. Würde mir sofort ein Litening Aero oder Air kaufen, aber ich bin 196/94 groß und Cube baut die High End Renner nur bis 60 und eben nicht bis 62.
Bin ein 60er gefahren, leider spürbar zu klein.
Somit scheidet Cube für mich mittlerweile leider aus, tolle Marke aber!

Daher hatte ich nach dem Rose gefragt weil mir das passen würde, es aber bei weitem weniger Hype um das neue xlite gibt als um das neue Ultimate.
Klar ist Canyon größer, bekannter und sponsort World Tour Teams, nur ist es wirklich relativ leise rund ums xlite.
Kann natürlich auch positiv sein! Rose ist aber als Versender verglichen mit dem Ultimate 8 Aero nochmal deutlich teurer und ohne Powermeter. Ob die Newmen Lauf Räder was taugen ist mir derzeit auch unklar, können sicherlich nicht mit den DT Swiss mithalten?!
 
Zurück