Natürlich kann man auch damit schnell fahren. Aber es steht außer Frage, dass ein 650B Laufrad aufgrund des geringeren Umfangs schlechter rollt. Auch wenn der ARC1600 in 650B (1400 gibt es meines Wissens nur in 700C) sehr gut rollt, wird er gegen die Variante in 700C das Nachsehen haben. In anderen Worten: Du könntest schneller unterwegs sein oder müsstest weniger Kraft aufwenden um den selben Schnitt zu erzielen.Auch hier muss ich widersprechen. Ja, es gibt bei 650b ein paar Einschränkungen, z.b. ist die Reifenauswahl gerade tubeless recht eingeschränkt und außerdem gibt es keine Scheibenlaufräder. Trotzdem gibt es mit den ARC 1400 und Schwalbe Pro One ziemlich schnelle Laufräder und Reifen mit denen man durchaus effizient rollen kann. Hier mal ein schönes Beispiel ebendieser Kombination in einem Speedmax und 40er Schnitt:
https://www.strava.com/activities/7694168016
Wie groß der Unterschied tatsächlich ist, kann ich zugegebenermaßen nicht sagen, da ich dazu nie konkrete Messungen finden konnte, aber es scheint sicher, dass er existiert. Das finde ich auf einem Rennrad problematisch.
Und dann eben die Reifenauswahl. Ja, es gibt vereinzelt auch sehr gute Reifen in 650B. Doch selbst auf meinem Gravel muss ich hoffen, dass Continental nie den Terra Speed in 40-584 einstellt. Ansonsten bleiben mir fast nur noch dicke Traktorreifen. Auf einem Rennrad wäre mir das Risiko des Wegfallens meines bevorzugten Reifens zu groß - dafür ist die Bereifung enfach zu wichtig.