• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Canyon Ultimate 2022

Wann wurde dein Ultimate geliefert? Kann man wahrscheinlich schwierig eigenständig überprüfen, welche Klemme verbaut wurde

Ursprünglich im November. Schätze dort war noch V1 verbaut. Im März wurde dann der Rahmen getauscht und dieser hat zu 100 % die V2. Ich hab die V1 und V2 nebeneinander gelegt und konnte keine Unterschiede erkennen. Falls dein Rad in diesem Jahr geliefert wurde nehme ich an, dass die V2 verbaut ist.
 

Anzeige

Re: Neues Canyon Ultimate 2022
Habe meins ebenso im November bekommen.
Es war dann Dez./Jan. zur Überprüfung in Koblenz und der selbe(!) Rahmen wurde mir dann erneut geschickt.
Das Problem hab ich wiederholt an Canyon herangetragen.

@stevos90
Irgendwie extra bei Canyon sich für das Problem "eintragen" konnte man nicht, oder?
 
Habe meins ebenso im November bekommen.
Es war dann Dez./Jan. zur Überprüfung in Koblenz und der selbe(!) Rahmen wurde mir dann erneut geschickt.
Das Problem hab ich wiederholt an Canyon herangetragen.

@stevos90
Irgendwie extra bei Canyon sich für das Problem "eintragen" konnte man nicht, oder?
Einen Garantieantrag stellen. Hatte ich beim alten Ultimate für die Sattelstütze gemacht und so schnell wie ich Ersatz bekam (ohne was Einschicken, nur ein Foto im Garantieantrag) gehe ich davon aus, dass ich ein bekanntes Problem gemeldet habe :-) Genauso würde ich an deiner Stelle auch vorgehen, ggfs. ein Bild der verschrammte Stütze mitschicken. Wenn die Stütze rutscht sollte das Spuren hinterlassen.
 
Heute war das Paket in der Post. Neben der Sattelklemme gibt es Fett, Carbon Paste, Anleitung und nen 25er Torx! 😅

Die Klemme sieht jetzt tatsächlich etwas anders aus von der Form her und hat deutlich weniger Spiel an der Schraube.

Mal schauen was es bringt.

Übrigens hat die Sattelklemme klein „03“ aufgedruckt sodass man checken kann welche Version man hat.

Video zum Austausch gibt es auch.

 

Anhänge

  • IMG_1935.jpeg
    IMG_1935.jpeg
    448,3 KB · Aufrufe: 187
Die Probleme tauchen später auf als, sonst. Was soll es sonst bringen?
Geht den anderen genau so.
Probleme beseitigt man indem man die Ursache findet und die sie abstellt. Herumdoktorei bringt selten Erfolge.
 
Heute war das Paket in der Post. Neben der Sattelklemme gibt es Fett, Carbon Paste, Anleitung und nen 25er Torx! 😅

Die Klemme sieht jetzt tatsächlich etwas anders aus von der Form her und hat deutlich weniger Spiel an der Schraube.

Mal schauen was es bringt.

Übrigens hat die Sattelklemme klein „03“ aufgedruckt sodass man checken kann welche Version man hat.

Video zum Austausch gibt es auch.

Also Torx-Schraube = neue Klemme? Gut zu wissen!
 
Kann mir jemand sagen wie man die Hoods lockerer bzw. fester macht?
Will nicht an der falschen Schraube drehen ... mein rechter ist nämlich ziemlich locker und am linken geht gar nix. Würde die allgemein gern etwas in der Stellung ändern.
 
Canyon hat mir eine neue Klemme für die Sattelstütze geschickt. Und das Ergebnis: kein „Knallen“ beim Festziehen. Kein Knacken bei der heutigen Fahrt. Scheint also die Lösung zu sein!
Ich bin die letzten Tage auch schon mit der neuen gefahren. Keine Probleme bisher. Größter Unterschied - die Klemme lockert sich nicht mehr. Auch nach drei Fahrten ist sie noch mit 5 NM fest. Die bisherigen hatten sich immer spätestens nach einer Fahrt auf 3-4 NM gelockert.
 
Ich bin die letzten Tage auch schon mit der neuen gefahren. Keine Probleme bisher. Größter Unterschied - die Klemme lockert sich nicht mehr. Auch nach drei Fahrten ist sie noch mit 5 NM fest. Die bisherigen hatten sich immer spätestens nach einer Fahrt auf 3-4 NM gelockert.
Als Techniker würde mich der Unterschied zwischen alt/neu interessieren. Da sich nichts mehr lockert, tippe ich auf einen anderen Winkel, sodass der Klemmkeil sich besser "anschmiegt" und zu Selbsthemmung.
Wäre schön, wenn Canyon das Problem wirklich gelöst haben sollte....
 
Als Techniker würde mich der Unterschied zwischen alt/neu interessieren. Da sich nichts mehr lockert, tippe ich auf einen anderen Winkel, sodass der Klemmkeil sich besser "anschmiegt" und zu Selbsthemmung.
Wäre schön, wenn Canyon das Problem wirklich gelöst haben sollte....
Gute Frage! Am auffälligsten ist eine Art Distanzstück/Spacer zwischen dem Gewinde und der Klemme. Das war vorher nicht so…
 

Anhänge

  • IMG_1935.jpeg
    IMG_1935.jpeg
    247,5 KB · Aufrufe: 205
Gute Frage! Am auffälligsten ist eine Art Distanzstück/Spacer zwischen dem Gewinde und der Klemme. Das war vorher nicht so…
so eine Art Distanzstück/Spacer nennt sich im allgemeinen beilagscheiberl
oder unterlegscheibe
wenns nur dazu dient eine distanz einzustellen
dann auch passscheibe
 
Zurück