• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Canyon Ultimate 2022

Hallo zusammen, weiß einer ob man die Schraube vorne am Lenker (12nm), um die Höhe zu verstellen, ganz raus schrauben kann?, (muss man wenn etwas beachten) es kam mir so vor, dass am ende ein Wiederstand vorhanden ist?, leider habe ich die ein wenig zerlegt und würde diese gerne tauschen...

Danke
Geht nicht, wenn die Konstruktion noch genauso aussieht:
1676290313990.png
 
Wie unterschiedlich die Vorlieben so sind…ich: 198cm, 95 Sl aber nur 63er Armlänge sitze auf dem L wesentlich besser, musste aber XL kaufen, da die Sattelstütze beim L einfach einen Tick zu kurz gewesen ist (Mitte Tretlager/Satteloberkante 85cm).
Ich fahre das XL zwar jetzt, das Oberrohr könnte aber gut einen bis zwei Zentimeter kürzer sein.
 
Ich nenne es Konsumlenkung oder meinetwegen auch Subvention. Die Kosten für eine je nach Produkt oder Dienstleistung gesenkte MwSt. würde ich im Gegenzug woanders draufschlagen (Zucker, Alkohol, Zigaretten,...).
Bei Lebensmitteln wäre das generell sinnvoll. Gemüse mit reduzierte MwSt., Fleisch, Milch etc. mit normaler MwSt. Unnötiges und Ungesundes mit erhöhter Besteuerung. Profitieren wir unterm Strich alle davon...
Ich rege mich jedesmal über 19% für Mineralwasser auf. Tierfutter wiederum nur 7% (habe nichts gegen Fiffis und Miezen) … soviel zur ermäßtigten MwSt. für notwendige Produkte des täglichen Lebens. Die Damen mit ihren Menstruationsprodukten beschweren sich auch zurecht.
 
Habe an anderer Stelle gelesen dass Leute das Ultimate auch mit 35mm Gravel-Reifen fahren (offiziell sind 30mm möglich). Wollte eigentlich eher ein Endurace All-Road kaufen, habe aber jetzt festgestellt dass das Ultimate wesentlich besser zu meinem Körperbau passen würde. Hat jemand mal ausprobiert ob zumindest 32mm Reifen am Ultimate passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, danke! CF SL7 mit 105er kostet 2699, CF SL8 mit Ultegra 3199. Habe mir als Budget eigentlich max 3000 gesetzt. Lohnt sich wohl der Aufpreis für die Ultegra?
 
Zuletzt bearbeitet:
500€ Aufpreis für die Ultegra lohnt sich eigentlich nie, da du beim Fahren sehr wahrscheinlich keinen Unterschied spüren wirst.

Die 200 Gramm weniger sind auch egal aber das Ultegra-Modell kommt auch mit einem Powermeter im Wert von ~230€.

Wenn dir das egal ist und es eh Richtung Allroad gehen soll, dann ist das günstigste Ultimate meiner Meinung nach die beste Basis. Extravagant dafür das Racebike zu nehmen aber warum nicht, macht bestimmt Spaß 😁!
 
Super, danke! CF SL7 mit 105er kostet 2699, CF SL8 mit Ultegra 3199. Habe mir als Budget eigentlich max 3000 gesetzt. Lohnt sich wohl der Aufpreis für die Ultegra?
Ein klares nein von mir. Einen Aufpreis würde ich nur für den Sprung auf eine elektronische Schaltung in Kauf nehmen.

Da du ja eher auf Vielseitigkeit aus zu sein scheinst und dein Einsatzzweck auch All-Road und Light Gravel umfasst, würde ich dir zu einer anderen Alternative raten: Das Endurace CF. Sowohl das Endurace CF 7 Di2 als auch das CF 7 All-Road passen in dein Budget, bieten eine fantastische elektronische Schaltung und können je nach Bereifung schnell auf Asphalt oder All Road-tauglich gefahren werden. Passt in meinen Augen besser zu deinem Anwendungszweck. Dazu hast du eine garantierte Reifenfreiheit bis 35 mm im Endurace CF Rahmen.

Das All-Road und das eTap sind meines Wissens praktisch identisch und unterscheiden sich lediglich in der Bereifung. Ein Umstand, der sich natürlich leicht ändern lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles, klar, danke für die Einschätzungen. Das Endurace All-Road hatte ich ursprünglich im Blick gehabt, als absoluter Sitzriese passt die Geometrie aber eher schlecht zu meinem Körperbau glaube ich...
 
Endurace CF ist eine Alternative, aber man wird nie eine richtig sportliche Sitzposition erreichen können und das Lenkverhalten wird nie richig agil sein. Dafür ist das Rad schlicht nicht konstruiert worden.

Canyon gibt die Reifenfreiheit konservativ an. Real geht mehr. Das alte Ultimate ist mit 30mm max. angegeben. Auf meinen Felgen sind 30mm Reifen aber 32mm breit und es ist noch ausreichend Freigang vorhanden. Das zeigte das neue Ultimate bei der Gravel WM (35mm Reifen statt 32mm, wie von Canyon freigegeben). Warum als nicht mit einem entsprechenden Laufradsatz (Zipp 303 Firecrest, DT Swiss ERC), und breite Reifen montieren?
 
Endurace CF ist eine Alternative, aber man wird nie eine richtig sportliche Sitzposition erreichen können und das Lenkverhalten wird nie richig agil sein. Dafür ist das Rad schlicht nicht konstruiert worden.
Kann ich jetzt nicht bestätigen. Man ist zwar ein Stück aufrechter, aber sportlich und agil ist es immer noch.
 
Endurace CF ist eine Alternative, aber man wird nie eine richtig sportliche Sitzposition erreichen können und das Lenkverhalten wird nie richig agil sein. Dafür ist das Rad schlicht nicht konstruiert worden.

Schließe mich da @Hans Werner an. So klar sind die Grenzen da nicht. Auch wenn das Endurace in den letzten Jahren etwas aufrechter geworden ist, kann man damit immer noch sehr sportlich fahren.

Wie dem auch sei. Wenn @Jonathan Feller seine gewünschte Reifenbreite im Ultimate unterbingen kann, wird er auch damit gut beraten sein. Die elektronische Schaltung des Endurace zum gleichen Preis wäre für mich allerdings schon ein klares Argument für das Endurace. Sofern die Geometrie passt.
 
Schließe mich da @Hans Werner an. So klar sind die Grenzen da nicht. Auch wenn das Endurace in den letzten Jahren etwas aufrechter geworden ist, kann man damit immer noch sehr sportlich fahren.

Wie dem auch sei. Wenn @Jonathan Feller seine gewünschte Reifenbreite im Ultimate unterbingen kann, wird er auch damit gut beraten sein. Die elektronische Schaltung des Endurace zum gleichen Preis wäre für mich allerdings schon ein klares Argument für das Endurace. Sofern die Geometrie passt.
Das Endurace CF SL was es schon ein paar Jahre gibt ist nahe am Ultimate, da gebe ich euch recht.
Ich meinte aber das Endurace CF ohne SL, was noch recht neu ist und die größer Reifenfreiheit hat und dieses Modell ist deutlich unterschiedlicher zum Ultimate...
 
Das Endurace CF SL was es schon ein paar Jahre gibt ist nahe am Ultimate, da gebe ich euch recht.
Ich meinte aber das Endurace CF ohne SL, was noch recht neu ist und die größer Reifenfreiheit hat und dieses Modell ist deutlich unterschiedlicher zum Ultimate...
Stimmt schon. Ich hoffe dieser Trend setzt sich nicht beim ausstehenden Update des CF SL(X) fort.

Ebenso wie die furchtbare Praktik 650B Laufräder in Größe 2XS zu verbauen. Man kann nur hoffen, dass Canyon wieder davon abrückt. Ich wiederhole mich da, werde aber nicht müde zu betonen, wie sehr das ein Ausschlusskriterium für mich ist. Es gibt nahezu keine Rennradreifen für 650B. Da nehme ich lieber ein erschwertes Handling und Toe Overlap in Kauf.
 
Das Endurace CF SL was es schon ein paar Jahre gibt ist nahe am Ultimate, da gebe ich euch recht.
Ich meinte aber das Endurace CF ohne SL, was noch recht neu ist und die größer Reifenfreiheit hat und dieses Modell ist deutlich unterschiedlicher zum Ultimate...

Das unterschreibe ich sofort, denn ich nutz(t)e alle genannten Räder.
Dennoch ist die Aussage falsch, daß das neue Endurace CF (ohne SL) unsportlich und nicht agil sei.
 
Wie tief runter lässt sich das CP0018 eigentlich versenken, in alter Währung quasi: Ist flache topcap möglich? Oder wie viel Stack kommt mindestens zum Rahmenstack hinzu?
 
Zurück