• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues aus der Anstalt, äh aus der Gurkenwerkstatt

Anzeige

Re: Neues aus der Anstalt, äh aus der Gurkenwerkstatt
Ich habe am Alltagsalubomber mal SKS Longbords montiert.

Einziger Nachteil ist der "Sound", weil die vorne gerne mal ein Steinchen einsammeln und mit nem "brrrrrt" oben rausbringen.

Dafür trockene Schuhe.
 
So am Dienstag kamen die Schutzbleche aus Berlin
Anhang anzeigen 1651399Anhang anzeigen 1651400Anhang anzeigen 1651401

Abgesehen davon, dass sie recht kurz sind, vorallem das vordere, und mit 50mm etwas schmal sind, werde ich wohl ,auch weil hinten viel Platz zum Bremssteg ist, die vorhandenen 47er Panaracer mal montieren, und dann wohl in den teuren Apfel 🍎 beißen, und mir 60mm Honjo ordern 🤔 .

Jetzt komme ich auch mal zum Antworten! Mein Gott ist das lange her als ich dich besucht habe und das schöne Brose abgeholt habe, von dem ich endlich auch mal schöne Bilder machen muss!!! Freut mich, dass du den Franzosen auspackst, schon ganz schön mit dem Chrom und den Schutzblechen. Gefällt mir!
 
Jetzt komme ich auch mal zum Antworten! Mein Gott ist das lange her als ich dich besucht habe und das schöne Brose abgeholt habe, von dem ich endlich auch mal schöne Bilder machen muss!!! Freut mich, dass du den Franzosen auspackst, schon ganz schön mit dem Chrom und den Schutzblechen. Gefällt mir!
Hallo Jonas, über aktuelle Bilder von dem Brose würde ich mich natürlich sehr freuen.
Vielleicht kannst du nochmal nach dieser komischen Cyclo Schaltung von dem Rad schauen, evtl werde ich es irgendwann doch mal original aufbauen.
 
Hallo Jonas, über aktuelle Bilder von dem Brose würde ich mich natürlich sehr freuen.
Vielleicht kannst du nochmal nach dieser komischen Cyclo Schaltung von dem Rad schauen, evtl werde ich es irgendwann doch mal original aufbauen.
Chris, meinst du die hier?
20200902_141712.jpg

Dafür habe ich noch den umlaufenden Schaltzug in NOS ;)
 
Hallo Armin, wenn ich noch die originale Schaltung von @-LUPO- bekomme, würde ich da Interesse bekunden, wobei der Schalthebelsockel an meinem Rahmen am UR ist 🤔 .
 
Hallo Jonas, über aktuelle Bilder von dem Brose würde ich mich natürlich sehr freuen.
Vielleicht kannst du nochmal nach dieser komischen Cyclo Schaltung von dem Rad schauen, evtl werde ich es irgendwann doch mal original aufbauen.
Ich habe die irgendwo, ich schaue noch mal bei meinen Eltern und gebe Bescheid.
 
Ich habe ebenfalls noch einen Rahmen für ein solches Cyclo-Schaltwerk, der darf aber demnächst in meinem Keller verrotten. 🤪
 
Der Anlötsockel ist denke ich original, die Gabel hat einen anderen Farbton, und denke ich nicht original
 
Würde ich als künstlerische Freiheit verbuchen. Siehe Muffen 😅

Beim Löten waere sicher mehr Chrome abgeblättert, als das 5DM große Stück ringsum. Oder?
Der Anlötsockel ist denke ich original, die Gabel hat einen anderen Farbton, und denke ich nicht original
Ich hab's ja als Frage formuliert. Aber passt zu einer 40er Jahre Schaltung ein Anlötsockel für den Schalthebel? Ich habe immer gedacht Anlötsockel kamen erst so in den 70ern auf.
 
Ich hab's ja als Frage formuliert. Aber passt zu einer 40er Jahre Schaltung ein Anlötsockel für den Schalthebel? Ich habe immer gedacht Anlötsockel kamen erst so in den 70ern auf.
Nee, Sockel gab es schon vorher.
Also ich habe einen Rahmen (bzw drei davon), den gab es ab 1954 in Serie mit zwei Schalthebelsockeln.
 
Ich hab's ja als Frage formuliert. Aber passt zu einer 40er Jahre Schaltung ein Anlötsockel für den Schalthebel? Ich habe immer gedacht Anlötsockel kamen erst so in den 70ern auf.
Durchgesetzt haben die sich erst in den 70ern, aber die gab es schon viel früher.

Bertus Slesker war zB einer der ersten, die die die bereits zu Beginn der 50er Jahre verwendet haben, andere wenige wahrscheinlich früher.

Hier zB an einem Slesker-Locomotief aus ca. 1959/60:
IMG_7569.jpeg


@FSD : Chris, du hast da einen sehr schönen Rahmen. Bin schon gespannt wie es fertig aussieht.
 
Zurück