• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues aus der Anstalt, äh aus der Gurkenwerkstatt

Durchgesetzt haben die sich erst in den 70ern, aber die gab es schon viel früher.

Bertus Slesker war zB einer der ersten, die die die bereits zu Beginn der 50er Jahre verwendet haben, andere wenige wahrscheinlich früher.

Hier zB an einem Slesker-Locomotief aus ca. 1959/60:
Anhang anzeigen 1655176

@FSD : Chris, du hast da einen sehr schönen Rahmen. Bin schon gespannt wie es fertig aussieht.
Ja Ralf das finde ich auch, und es ist in allen Belangen Neuland für mich, deshalb reizt mich der Aufbau, auch wenn ich im Moment zeitlich wenig Zeit dafür habe.
 

Anzeige

Re: Neues aus der Anstalt, äh aus der Gurkenwerkstatt
Durchgesetzt haben die sich erst in den 70ern, aber die gab es schon viel früher.

Bertus Slesker war zB einer der ersten, die die die bereits zu Beginn der 50er Jahre verwendet haben, andere wenige wahrscheinlich früher.

Hier zB an einem Slesker-Locomotief aus ca. 1959/60:
Anhang anzeigen 1655176

@FSD : Chris, du hast da einen sehr schönen Rahmen. Bin schon gespannt wie es fertig aussieht.
O.k., dachte die gab es erst ab etwa den 70ern.
Ich schau mal bei Gelegenheit nach, ob man den Schalthebel an der Schelle auch an einen Sockel schrauben kann.
 
Servus Chris, ich habe gestern beim Packen für Düsseldorf diese Cyclo Ace im Keller entdeckt. Die funktioniert nicht mit endlos umlaufendem Zug, sondern mit Schraubnippeln. Das vereinfacht die Montage und Einstellung kolossal.
Zudem habe ich mal den Sockel für den passenden Schalthebel gemessen. Die Höhe des Sockels ist ziemlich genau 9,5mm.
Die Schaltgabel hat allerdings eine eigene Schelle für die Kettenstrebe.
20250804_073114.jpg
20250804_073529.jpg
20250804_073618.jpg
20250804_073733.jpg
 

Anhänge

  • 20250804_073733.jpg
    20250804_073733.jpg
    567,4 KB · Aufrufe: 5
Zurück