• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues aus der Anstalt, äh aus der Gurkenwerkstatt

Anzeige

Re: Neues aus der Anstalt, äh aus der Gurkenwerkstatt
Ich habe vorhin die 48-584 Panaracer mal montiert, sie passen knapp im Hinterbau, besonders zwischen den Kettenstreben wird es eng, sollte aber passen. Dann habe ich die Honjo in H80 bei Bike -Components bestellt, Premiere, Bleche für 100 Euro 🤔 🥳:rolleyes:, habe ich noch nie bestellt 🤷‍♂️.
Ich habe die gehämmerten hier von Velo Classic für €49,95:
https://velo-classic.de/oxid2/Rennr...ype=search&searchparam=Schutzbleche gehämmert
Sind zwar 28", lassen sich aber auch für 650 unter etwas Spannung problemlos montieren.
20241223_143305.jpg
 
Dann habe ich die Honjo in H80 bei Bike -Components bestellt, Premiere, Bleche für 100 Euro 🤔 🥳:rolleyes:, habe ich noch nie bestellt 🤷‍♂️.
Für das Guylaine oder das 650b?

Hab auch Honjo an einem Rad. Sind gut 😁

Selbst einem erfahrenen Mechaniker wie Dir, rate ich, bei der ersten Montage von Honjo-Blechen penibel auf alles zu achten, was erforderlich ist.
Achtung, miesepeterkommentar: Und dann bricht dir der Bohrer ab 😭
aber wenn wird ein Rad mit 100 Euro Schutzblechen, nur bei schönem Wetter gefahren 🤔🥳🆒.

Ich würde es gar nicht fahren. Stell dir vor da kommt eine Delle oder gar ein Knick in die Honjos. :eek:
Hab gestern erst mit einem "Sammler" von alten Fahrrädern gesprochen. Für 2.5k ein Rad aus den 1910ern gekauft, dazu noch eine passende Klingel für 150€ und klim-bim für 350€ nachgerüstet. Fährt man das Rad dann überhaupt und wenn ja, klingelt man mit der 150€ Klingel?

🤣
 
Schade, der Rahmen ist mir zu klein. Wäre sonst interessant als Zweitmountainbike.
Ja und mir leider zu groß, sonst wäre es schon hier, aber hier zeigt sich wieder, wenn kein gehypter MTB Hersteller auf dem Rahmen steht, wird man schwer so ein 26er los, sehr schade nicht nur bei dem Rad.
 
Cicli oder Cicle klingt logisch. Die Buchstaben kann ich ganz oben auch erkennen.

Auf Staiger kam ich nur wegen des Vogels, aber da will ich keine falsche Fährte legen.
Aquila ist ja lateinisch für Adler, von daher klingt Cicli Aquila für mich plausibler.
 
Für das Guylaine oder das 650b?

Hab auch Honjo an einem Rad. Sind gut 😁


Achtung, miesepeterkommentar: Und dann bricht dir der Bohrer ab 😭



Hab gestern erst mit einem "Sammler" von alten Fahrrädern gesprochen. Für 2.5k ein Rad aus den 1910ern gekauft, dazu noch eine passende Klingel für 150€ und klim-bim für 350€ nachgerüstet. Fährt man das Rad dann überhaupt und wenn ja, klingelt man mit der 150€ Klingel?

🤣

Bevorzugt jemanden einstellen, der die Klingel bedient. 😁
 
Hallo Tom, die sind 62mm breit, für Reifenbreiten bis 52mm. Kommt halt drauf an , was für eine Reifenbreite du fahren möchtest, die Bleche gibt es auch schmaler, z.B. 50mm breit.
 
Hallo Tom, die sind 62mm breit, für Reifenbreiten bis 52mm. Kommt halt drauf an , was für eine Reifenbreite du fahren möchtest, die Bleche gibt es auch schmaler, z.B. 50mm breit.
Das Modell H50 in 51 mm Breite (für Reifenbreiten bis 41 mm) ist (zumindest beim Versender "bc") leider nicht lieferbar. :(
Auch das Modell H30 in 43 mm Breite (für Reifenbreiten bis 33 mm) ist dort leider nicht vorrätig
(zumindest nicht in dieser glatten Version, egal ob für 27,5 oder für 28"). :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es einen Richtwert, wie weit das Blech im Bereich des Tretlager überstehen oder wie tief es unter die Kettenstrebenenden reichen sollte ?
Hier was ich meine

38002164911_680b90f59c_c.jpg
 
Gibt es einen Richtwert, wie weit das Blech im Bereich des Tretlager überstehen oder wie tief es unter die Kettenstrebenenden reichen sollte ?
Hier was ich meine

Anhang anzeigen 1652333
Nein, gibt es nicht.
Aber je tiefer, desto besserer Spritzschutz (für die Schuhe).
Das auf dem Foto ist schon quasi das maximal Notwendige, wobei das Blech dann leider hinten kürzer wird und (ohne einen Spritzlappen zu befestigen) die Gefahr steigt, einen nachfolgenden Fahrer bei Regen nass zu spritzen.
 
Zurück