• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues (Aero) Rennrad <6000 €

Das Rose X-Lite 4 hat relativ einfache Laufräder und ist deshalb aerodynamisch hinten nach. Auch Lenker/Vorbau sind sicherlich nicht voll auf Aero getrimmt.

Dieses Modell ist sicherlich besser geeignet und hat angeblich eine vertretbare Lieferzeit. Dafür halt Sram, mit Ultegra DI2 kommt es erst in 6 Monaten. Ich denke, dass liegt aerodynamisch sicher bei 210-215 Watt aufgrund der besseren Laufräder/Lenkerkombi.

https://www.rosebikes.de/rose-xlite-06-force-etap-axs-2696915?product_shape=Matt+carbon
 
Ich stand vor kurzem vor ähnlicher Frage, und da aufgrund eines Unfalls nur noch ein Gravelbike im Hause war, wollte ich die Saison retten und direkt zuschlagen. Bin dann bei dem Cube Litening gelandet, Modell 22 in grün/blau mit der SRAM Red (ich kann mir den genauen Namen nicht merken, SLIrgendwas halt). Farblich mega, Ausstattung über jeden Zweifel erhaben und auch fast in deinem Budget.

Ob Shimano oder SRAM is grad mal Wurscht, beides gleich gut/schlecht bzw. haben beide Vorteile/Nachteile.

Viel Glück!
 
Hallo zusammen,
da ich nun Fahrrad-Leasing nutzen darf, suche ich ein neues Radl als Nachfolger für mein BMC Teammachine 2017 54er Rahmen.

Vom Fahrprofil fahre ich (als Triathlet) mal ne schnelle/flache Runde, aber auch mal RTFs (Bimbach bspw.🥰) mit 254km und ~4000hm. Größe wäre 178cm mit 84cm SL.
  • 52/36 wäre nett, kann ich aber auch umbauen.
  • Kein Aero-Lenker (für Extensions) wäre nett, aber auch kein muss.
  • Di2 & Scheibenbremse wäre ein muss.
  • Powermeter nicht notwendig, da Pedale bereits vorhanden.

Aktuell liebäugel ich mit den Rädern (und kann mich nicht entscheiden):
Bianchi OLTRE Disc - Ultegra Di2 53
Cube Litening AERO C:68X Race 54
ORCA AERO M20ILTD 53 (Wo ist hier der Unterschied zwischen 22/23er Modell)?
Simplon PRIDE II, 105 Di2 (vermutlich 52)

Noch weitere Ideen und Anregungen? Vielen Dank euch :)
Habe einen sehr ähnlichen use case und bin jetzt beim Canyon Aeroad CF SLX 8 Di2 gelandet. Hier passt für mich Preis Leistung und Konzept sowie Image (6500 Euro für noName kriege ich nicht übers Herz, sorry). Bin eigentlich Rose Fan aber wie schon beschrieben war für mich das XLite auf Grund der Aerodynamik raus. Cube finde ich auch klasse, war bei mir auch auf der Shortlist, werde ich aber mit den Farben nicht warm und mag die Marke hat leider nicht (rein subjektiv). Muss dazu sagen dass ich aktuell aber noch ein Rose GF Six Endurance als Backup für ganz lange und sehr bergige Touren habe.
 
Welche Farbe?
Und man kann/darf/muss jetzt Im Konfigurator die Anzahl spacer spezifizieren?

Viel Spaß!
69617730-4F65-47C8-B0FE-DC5A91F1FD90.jpeg

:D
 
Welche Farbe?
Und man kann/darf/muss jetzt Im Konfigurator die Anzahl spacer spezifizieren?

Viel Spaß!
Anhang anzeigen 1226964
:D
Genau so :-) - sieht hübsch aus. Nur mit 0815 LRS, weil ich den ARC 1400 DB62 noch übrig hab.
bzgl. Spacer, kann man konfigurieren, habe mal die vollen 35mm genommen - kürzen geht immer.
Evtl. noch 53/39, aber mal schauen.

Bin mega gespannt <3
 
Auch wenn die Entscheidung schon gefallen ist ein paar Infos zum Pride II:
ich habs mir letztes Jahr im Februar bestellt und bekomme es jetzt irgendwann im Mai. Sicherlich wird sich die Lieferzeit inzwischen etwas verbessert haben, aber ich bezweifle stark, dass man das Rad in unter einem 3/4 Jahr bekommt.
Das Rad sieht definitiv Klasse aus, aber mit deinem Bedingungen würde ich auch davon abraten. Als Amateur kommt es sicher nicht auf jedes Gramm an, aber bei letztendlich nem Gesamtgewicht von mehr als 9 kg hörts dann doch irgendwann auf... ^^
 
mit der hier gegebenen Preisobergrenze plus Pedalen, Flaschenhalter, Computer etc. ja, ungefähr. Da ist das Rad nur mit Shimano 105 drin. Aber klar, mit Dura Ace gibt's das Ganze knapp ein kg leichter.
Oh:-)
Mein Arcalis (in 58) wiegt mit Ultegra und alledem, inkl. PM-Pedalen, knapp/genau die 8 kg…
 
Letztlich bekommt man mit dem Pride 2 ja auch in gewisser Weise einen TT-Rahmen mit Rennradlenker (gibts ja auch in der Tri-Version). Dass ein solcher Rahmen, der ja flächig ist, wie es laut UCI nur geht, schwer sein muss, liegt auf der Hand.
Wenn man nicht gerade geld für die Topausstattung hat, wirds dann so schwer, dass man im Normalfall vermutlich mehr Spaß mit einem etwas leichteren Rad hat. 1-1,5kg Unterschied sind ja schon eine gewisse Hausnummer;)
241698118_4919833331380068_8328745173689870498_n.jpg

https://radsport-buchstaller.de/2021/09/10/simplon-pride-2-tri/
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztlich bekommt man mit dem Pride 2 ja auch in gewisser Weise einen TT-Rahmen mit Rennradlenker (gibts ja auch in der Tri-Version). Dass ein solcher Rahmen, der ja flächig ist, wie es laut UCI nur geht, schwer sein muss, liegt auf der Hand.
Wenn man nicht gerade geld für die Topausstattung hat, wirds dann so schwer, dass man im Normalfall vermutlich mehr Spaß mit einem etwas leichteren Rad hat. 1-1,5kg Unterschied sind ja schon eine gewisse Hausnummer;)
241698118_4919833331380068_8328745173689870498_n.jpg
Schick, schick! 🙂 Wie fährt es sich denn? Soweit zufrieden mit allem?

Richtig, es gibt trotz Aero-Lenker beim normalen Pride II ja auch Aerobars von Simplon zum Montieren ohne gleich das ganze Cockpit austauschen zu müssen.
Wobei der Unterschied zwischen Ultegra und Dura Ace knapp 200g sind, ich find das geht noch. Aber klar, letztendlich muss da jeder selbst entscheiden welchen Kompromiss man eingeht. Für etwas mehr Geld hätte man auch ein Canyon Ultimate mit weniger als 7 kg bekommen können oder auch ein nicht ganz so aerodynamisches Rad zB das Scott Foil, welches aber trotzdem leichter ist.
 
Schick, schick! 🙂 Wie fährt es sich denn? Soweit zufrieden mit allem?
Das ist jetzt ein Missverständnis;) Das Pride auf dem Foto ist nicht meins; war nur als Beispiel gedacht. Ich habe den Link vergessen... Würde ich aber schon nehmen; sieht klasse aus:)
Richtig, es gibt trotz Aero-Lenker beim normalen Pride II ja auch Aerobars von Simplon zum Montieren ohne gleich das ganze Cockpit austauschen zu müssen.
Wobei der Unterschied zwischen Ultegra und Dura Ace knapp 200g sind, ich find das geht noch. Aber klar, letztendlich muss da jeder selbst entscheiden welchen Kompromiss man eingeht. Für etwas mehr Geld hätte man auch ein Canyon Ultimate mit weniger als 7 kg bekommen können oder auch ein nicht ganz so aerodynamisches Rad zB das Scott Foil, welches aber trotzdem leichter ist.
:daumen:
Muss letztlich jeder wissen, was er will. Wenn einen das Gewicht so gar nicht interessiert und man die Zeit hat, bekommt man mit dem Pride sicherlich ein schönes Rad. Mir wäre es in den "günstigeren" Versionen schlicht zu schwer, denn letztlich spürt man das Gewicht ja mehr als ein oder zwei Watt, die man vielleicht in der Theorie einsparen könnte...
 
Zurück