• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Shimano RX910 S-Phyre: Gravel-Raceschuh mit Pontoon Cleat-System

Anhand des einzelnen Fotos und der Beschreibung erschließt sich mir nicht so recht wie sich die Blöcke mit dem Cleat bewegen sollen,
 
Der nächste endlos teure S-Phyre Schuh, den es nicht in halben Größen gibt 🥳 . Man hätte sich wenigstens die Mühe machen können, das schwarze Modell in den gängigsten Größen halb abzustufen. Das ist ein Grund warum ich oft keine Shimano Schuhe fahren kann/will.

Das Pontoon System macht aber einen richtig durchdachten Eindruck 👍 .
 
Die austauschbaren TPU Blöcke finde ich super. Schade das es das nicht bei den "günstigsten" Modellen gibt. Meine inzwischen 20.000 km gefahrenen XC 7 Schuhe sind an sich noch top top. Ausgenommen eben die Kontaktfläche Schuh Pedal.

Aktuell behelfen ich mir mit 2 Lagen Tape auf dem Pedal. Leider hält das aber je nach Witterung nicht lange.

Hat jemand einen Tip wir man die Sohle an der Stelle wieder auffüllen kann?
 
Schade, bei Ponton musste ich daran denken.
pr_video_orden.jpg
 
Die austauschbaren TPU Blöcke finde ich super. Schade das es das nicht bei den "günstigsten" Modellen gibt. Meine inzwischen 20.000 km gefahrenen XC 7 Schuhe sind an sich noch top top. Ausgenommen eben die Kontaktfläche Schuh Pedal.
Die müsste man doch nachrüsten können, wenn's die als Ersatzteil gibt.

Die RX801 haben an der Stelle fest verbaute "Pontoons", also nix mit nachrüsten. Wird sicherlich demnächst einen RX810 oder RX802 mit dem Pontoon System geben.
 
Der nächste endlos teure S-Phyre Schuh, den es nicht in halben Größen gibt 🥳 . Man hätte sich wenigstens die Mühe machen können, das schwarze Modell in den gängigsten Größen halb abzustufen. Das ist ein Grund warum ich oft keine Shimano Schuhe fahren kann/will.
Ich stand vor demselben Problem - und hab die Treter einfach in Spanien bei Bikeinn bestellt. ;)
 
Hmmmmmmmmmm - als TIME-Pedalfahrer ist das für mich natürlich nicht zielführend - aber bringt das wirklich etwas, wenn man Shimanopedale fährt?
 
aber bringt das wirklich etwas, wenn man Shimanopedale fährt?
Auf jeden Fall!
Erstens stark vertreten, dadurch viele Angebote auch im High End Bereich.
Die kommen mit Schmutz super zurecht, extrem langlebig und die MTB SPD Cleats in Combi mit der XTR sind auch für Raod-Gravel hervorragend geeignet.
Die Pedalen sind das einzige Shimano Bauteil an meinen Rädern, die ich noch habe bzw. nachkaufe.
Aber hier geht es ja um Schuhe und nicht die Pedalen.
Die Schuhe kannst du auch mit deinen Time Pedalen fahren.
 
Sehe ich das richtig, dass die Pontons Kontakt mit den Pedalen haben und so die Auflagefläche erhöhen und den Druck auf den Fuß besser verteilen?

Dann wäre das interessant. Trotz Carbonsohle am Schuh und Carbon-Einlegesohle spüre ich auf längeren Touren den Druck auf dem linken Fußballen. Rechts komischerweise nicht.
 
Der nächste endlos teure S-Phyre Schuh, den es nicht in halben Größen gibt 🥳 . Man hätte sich wenigstens die Mühe machen können, das schwarze Modell in den gängigsten Größen halb abzustufen. Das ist ein Grund warum ich oft keine Shimano Schuhe fahren kann/will.

Das Pontoon System macht aber einen richtig durchdachten Eindruck 👍 .
Es steht doch in der Beschreibung das es halbe größe gibt.
 
Normal im Ausland, dann aber zum unverschämten UVP. Bei deutschen Händler nicht, oder wenn nur sehr selten, zu bekommen.

Fahre noch eine recht alte Version, war mein 2. MTB Schuh und bin eigentlich zufrieden. Überlege aber schon länger den weißen oder silbernen ergänzed zu kaufen, mal sehen ob man da <200EUR zeitnah sieht.

Edit: silber bei 225EUR ... ich wollte doch nix mehr online kaufen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Redaktion,
habt ihr evtl genau das Bild vergessen, dass eben einen montierten Cleat zeigt?
Damit würde das Prinzip des Systems sofort klar …

Grundsätzlich finde ich die austauschbaren Kontaktblöcke zum Pedal prima, denn irgendwie scheint das ein auf wundersame Weise immer noch nicht ‚gelöstes‘ Problem.
Ist die Sohle abgelaufen fängt es an zu Knarzen, Wackeln, Kippeln oder Klappern.

Im Profibereich hatte ich vor Jahren öfters eine Lage Gewebeband auf manchen Pedalen gesehen - quasi als Inkarnation der Verzweiflung.
 
Unverschämt ist das nicht. Das spiegelt nur die beträchtlich kapitalbindende Lagerhaltung verschiedener Varianten wider, die irgendwie erwirtschaftet werden muss.
Das stimmt zwar, aber es wäre in dem Fall sehr viel sinnvoller sich bei den Farben zu beschränken und dafür halbe Größen anzubieten.
 
Zurück