So, melde mich mal wieder.
Bremse - Bestandsaufnahme
Ich hatte mir den TRP HY/RD Bremssattel dann nochmal angeschaut.. uiuiui.
Zunächst mal lag hier das klassische Problem vor, dass der Kolben auf einer Seite feststeckte und sich kaum bewegt hat.
Ich denke durch die automatische Nachstellung hat das wiederum dazu geführt, dass der andere Kolben soweit ausgetrieben wurde, dass dieser nicht mal mehr ganz parallel zum
Sattel stand. Der hing sprichwörtlich auf halb 8.
Der Belag auf dieser Seite war sehr ungleichmäßig abgenutzt und schleifte gar an einem Ende mit seinem Körper auf der Bremsscheibe, welche dort jetzt eine entsprechende Furche hat.
Dass ich damit überhaupt noch verzögern könnte ist vermutlich auch nur dem Materialabtrag an der Scheibe zu verdanken
Auch war am Bremssattel/-kolben sichtbar Öl ausgetreten. Ich denke im gleichen Zuge ist auch Luft reingekommen.
Bremse - Wartung
Hab bei dem
Sattel also komplett das Öl gewechselt (das alte war grau/schwarz) und entlüftet. Soweit ohne Zerlegen möglich gesäubert. Bremsscheibe vorne/hinten getauscht. Beläge neu.
Siehe da, plötzlich kann das Rad sogar richtig
bremsen. Zwar nicht so, dass ich Angst habe über den Lenker zu gehen, aber doch deutlich besser als zuvor. Und das ganz ohne störende Geräusche
Die bei dem Modell üblichen Installationsfehler wie Vorspannung auf dem Kabelzug oder zu weit eingedrehte Justierschraube am Hauptzylinder konnte ich nicht feststellen.
Der Bremspunkt am Hebel kommt auch viel früher jetzt. Mir fast zu früh. Mag aber Gewöhnung sein.
Neuer LRS vs neues Rad
Was ich auch nochmal probiert habe, ist irgendwie an die Lager in den aktuellen Laufrädern zu kommen.
Keine Chance.
Weder mit Einspannen in den Schraubstock noch mit einer mit Silikonschlauch überzogenen Sprengringzange kriege ich die Endkappen abgezogen. Die lassen sich drehen, auch relativ frei kippen, aber das war es dann auch.
Noch am selben Tag habe ich dann relativ spontan den LRS aus China geordert. Einfach weil sie gerade wieder zum Bestpreis verfügbar waren. Danke an
@FlorianSL für den Deal. (Ich nehme einfach mal an du bist der selbe flo wie auf MD..?)
Ist jetzt noch keine
100% endgültige Entscheidung. War eher so ein "Den Preis sicher ich mir jetzt, im Zweifel kann ich noch stornieren."
In das Specialized würde ich kein Geld mehr hineinstecken.
Nur einmal so als Hausnummer: Ein ähnliches Bike wie Deins in neu und mit GRX 12-fach Mix kostet ~ 1.500€
https://www.cube.eu/de-de/cube-nuroad-race-haze-n-gloss/829500
Damit kannst du erst einmal Spaß haben und es - wenn Du später ein teureres Rad möchtest - als Schlechtwetter- oder Alltagsrad mit Schutzblechen, Gepäckträger und Licht ausrüsten.
Ich weiß das ist nur ein Beispiel von dir, aber wenn ich mir das Rad anschaue, sehe ich dort ein Bike, das meinem sehr ähnlich ist (Alu Rahmen, Carbon Gabel) und in diesem Fall auch noch fast genau so ausschaut.
Ich könnte mir aber die Gruppe + LRS selbst kaufen und ans aktuelle Rad schrauben.
Kostet mich insgesamt 200-300€ weniger. Selbe Gruppe, selbe Geometrie, aber bessere Räder = besseres Bike..?
(Auch spare ich mir doppelte
Reifen, Vorbau,
Sattel, etc., die ich eh nicht nutzen würde und nur irgendwo im Keller rumfliegen, aber das mal außen vor.)
Kann deine Aussage zu Beginn also nicht wirklich nachvollziehen. Für mich müsste das neue Rad ggü. dem Upgrade besser oder gleichwertig zu einem geringeren Preis sein, um die bessere Alternative darzustellen.
Vielleicht übersehe ich aber auch etwas.
Mit der Bremse bin ich jetzt auf jeden Fall wieder völlig zufrieden. Auch mehr Abstufungen in der Übersetzung hab ich mir bisher eigentlich selten bis nie gewünscht. D.h. in Summe erscheint mir eine neue Gruppe nicht wirklich attraktiv.
Warum verlinkst Du dann soviel Specialized Material? Die sind nun nicht unbedingt wegen ihres Preis/Leistungsverhältnisses berühmt.
Wie meinst du? Hab da doch nur mein aktuelles Rad verlinkt, was ich damals gebraucht gekauft hatte.